Die 11 Bier-Gebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Die 11 Bier-Gebote)
("#Alle Gläubigen sollen immer einen Flaschenöffner bei sich tragen, als Zeichen der Versöhnung!" ist unnötig, denn leute die bier heilig finden, brauchen keinen flaschenöffner!)
Zeile 21: Zeile 21:
 
#Bevor Du ein [[Bier]] konsumierst, muss der heilige Segen des Gottes darüber gesprochen werden!
 
#Bevor Du ein [[Bier]] konsumierst, muss der heilige Segen des Gottes darüber gesprochen werden!
 
#Bier soll nur in Dosen, Flaschen und Fässern aufbewahrt werden! (nicht z.B. in Trinkpäckchen wie in [[Texas]] üblich)
 
#Bier soll nur in Dosen, Flaschen und Fässern aufbewahrt werden! (nicht z.B. in Trinkpäckchen wie in [[Texas]] üblich)
#Alle Gläubigen sollen immer einen Flaschenöffner bei sich tragen, als Zeichen der Versöhnung!
+
 
  
  

Version vom 30. März 2009, 16:44 Uhr

Piep, piep! Satellit!
Der nachstehende Text erweitert den Zusammenhang des Hauptartikels Artikel.
Bier

Die 11 Bier-Gebote umfassen die elf Gebote die der Hochseilakrobatbiertrinker und - wie er von seinen Anhängern genannt wird - Biergott vor seinem mysteriösem Tod erlassen hat. Alle Anhänger dieses Gottes und Hochseilakrobaten müssen, bevor sie in den heiligen Bund der Biertrinker aufgenommen werden können, eine schwierigen und konzentrationsbedürftigen Aufgabe überstehen und erfolgreich lösen.

Die Aufgabe

Wenn jemand den Wunsch verspüren sollte, sich mit anderen Bierkonsumenten zu treffen und mit ihren Erfahrungen auszutauschen, oder auch sich auch einfach nur zu besaufen, ist dies meist die beste Gelegenheit, um dem Bund beizutreten. Doch bevor dies möglich ist, müssen die Auserwählten eine Aufgabe, eine Prüfung, überstehen. Sie müssen zunächst ihren alten Göttern und Glaubensrichtungen abschwören. Anschließend müssen sie ihrem göttlichen Bierpriester ihre ihnen anvertraute Stammkneipe und ihre Stammkneipenkumpels vorstellen. Das Gelübde zur ewigen Treue dem Biergott gegenüber begießen sie damit, dass sie etwa die Hälfte ihrer Körpermasse in Bier zu sich nehmen, bevorzugt wird dies mit Bier aus Fässern der Alt-Mönche des Bieres getan.

Die 11 Bier-Gebote

Die Gebote, die der Bier-Gott erlassen hat, hat einer der größten und dümmsten Archäologen des Bundes der heiligen Biergesellschaft aus einem alten Bierfassboden übersetzt, die einem Mitglied des Bundes unter einem Vertraulichkeitsschwur anvertraut wurde. Doch um den Glauben zu verbreiten, hat dieses Mitglied den Schwur gebrochen und ihn für alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder freigegeben. Und nun sind sie hier: 11 Regeln zur Weisheit!

  1. Ein Bier in dem kein Alkohol ist, ist kein Bier!
  2. Am Wochenende sollst Du Biergottgefällige Taten vollbringen!
  3. Begehre nicht Deines Nächsten Bier, egal ob Glas oder Flasche!
  4. Du sollst nicht das heilige Bier verunreinigen, wegschütten oder irgendwie sonst konsumunfähig machen!
  5. Jedes Bier ist heilig!
  6. Du sollst keine anderen Götter neben dem Biergott haben!
  7. Falls Du gesündigt hast, suche den Biermeister auf und begebe Dich mit ihm in eine Kneipe, und Deine Sünden werden Dir erlassen!
  8. Jeder Kampftrinker sollte einmal im Leben den heiligen Pinkelacker besucht und dreimal umrundet haben!
  9. Bevor Du ein Bier konsumierst, muss der heilige Segen des Gottes darüber gesprochen werden!
  10. Bier soll nur in Dosen, Flaschen und Fässern aufbewahrt werden! (nicht z.B. in Trinkpäckchen wie in Texas üblich)


Zu viel davon
Wenn´s zu viel wird...

Linktipps: Faditiva und 3DPresso