Elektroauto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(link)
(Filmauftritte)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Elektroauto microauto rot 1.jpg|thumb|250px|Stombetriebendes Spaßmobil]]
+
{{DA|beschreibt einen faulen Kompromiss, das '''Elektroauto'''. Für echte Umweltfreundlichkeit siehe '''[[Perpetomobile]]''' oder '''[[Fahrende Bäume]]'''!}}
Ein '''Elektroauto''' (auch ''[[Tunte|Tucke]]nmobil'' genannt) kann man heutzutage in jedem gut sortierten [[Baumarkt]] billig erwerben. Alles was man dazu braucht ist ein polnischer Trecker[[führerschein]] und eine Portion Lebensmüdigkeit. Erfüllt man diese Kriterien nicht und fährt trotzdem ein Elektroauto, dann ist man einfach nur [[Rentner|alt]] und wurde vom rumänischen Autohändler schön verarscht.  
+
[[Datei:Elektroauto microauto rot 1.jpg|thumb|250px|Stombetriebendes Spaßmobil]]
 +
Ein '''Elektroauto''' (auch ''[[Tunte|Tucke]]nmobil'' genannt) kann man heutzutage in jedem gut sortierten [[Baumarkt]] billig erwerben. Alles was man dazu braucht ist ein polnischer Trecker[[führerschein]] und eine Portion Lebensmüdigkeit. Erfüllt man diese Kriterien nicht und fährt trotzdem ein Elektroauto, dann ist man einfach nur [[Rentner|alt]] und wurde vom rumänischen Autohändler schön verarscht.
  
Mit Preisen von über 10000 [[Euro]] pro Auto werden den Rentnern die Rumperlkisten als schnelle Ferraris verkauft. Der erhoffte zweite Frühling bleibt jedoch aus, und die Rentner fahren schlussendlich mit Schritttempo 30 gegen den nächsten Baum. Natürlich überleben sie diesen Unfall mit leichten Blessuren. Allerdings werden sie von herum fliegenden [[Rheuma]]decken elendig er[[Vogel|drossel]]t.
+
Mit Preisen von über 10000 [[Euro]] pro Auto werden den Rentnern die Rumpelkisten als schnelle Ferraris verkauft. [[Diverses:Der missglückte Weg des Elektroautos|Der erhoffte zweite Frühling]] bleibt jedoch aus, und die Rentner fahren schlussendlich mit Schritttempo 30 gegen den nächsten Baum. Natürlich überleben sie diesen Unfall mit leichten Blessuren. Allerdings werden sie von herum fliegenden [[Rheuma]]decken elendig er[[Vogel|drossel]]t.
  
 
== Gefahren für Elektroautofahrer ==
 
== Gefahren für Elektroautofahrer ==
  
Durch die maximale Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h  besteht keinerlei [[Gefahr]] für Elektroautofahrer. Da die meisten Elektroautos von älteren [[Oma|Großmüttern]] gefahren werden, können getrost noch mal mindestens 15 Km/h abgezogen werden. Würde man nun mit ca 15 Km/h ein Kindergartenkind anfahren, würde es nur frech darüber lachen und sich über das Auto totlachen, das einen [[Totalschaden]] davon getragen hat (siehe Bild unten).
+
Durch die maximale Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h  besteht keinerlei [[Gefahr]] für Elektroautofahrer. Da die meisten Elektroautos von älteren [[Oma|Großmüttern]] gefahren werden, können getrost noch mal mindestens 15 Km/h abgezogen werden. Würde man nun mit ca. 15 km/h ein Kindergartenkind anfahren, würde es nur frech darüber lachen und sich über das Auto totlachen, das einen [[Totalschaden]] davon getragen hat (siehe Bild unten).
  
[[Bild:Verrostetes auto.jpg|framed|150px|[[ADAC]] Crahstestnote 1]]
+
[[Datei:Verrostetes auto.jpg|thumb|150px|[[ADAC]] Crahstestnote 1]]
  
 
== Zielgruppe ==
 
== Zielgruppe ==
  
[[Hartz IV]]-Empfängern ist ein Elektroauto nicht zu empfehlen, da sie das Fahren mit einem Auto möglicherweise als [[Arbeit]] empfinden könnten, und sich bei [[RTL]]-Explosiv darüber beschweren könnten. Vor allem [[Ostdeutschland|Ostdeutsche]] sind von Elektroautos regelrecht begeistert, da man damals solche schnittigen Rennboliden im [[Naher Osten|Nahen Osten]] nicht kannte. Es sei den man hieß [[Honecker]].
+
[[Hartz IV]]-Empfängern ist ein Elektroauto nicht zu empfehlen, da sie das Fahren mit einem Auto möglicherweise als [[Arbeit]] empfinden könnten, und sich bei [[RTL]]-Explosiv darüber beschweren könnten. Auch ist der Kofferraum schlicht zu klein, um die 2 großen Aldi Tüten zu tragen. Vor allem [[Ostdeutschland|Ostdeutsche]] sind von Elektroautos regelrecht begeistert, da man damals solche schnittigen Rennboliden im [[Naher Osten|Nahen Osten]] nicht kannte. Es sei denn man hieß [[Honecker]].
  
 
== Herstellung von Elektroautos ==
 
== Herstellung von Elektroautos ==
  
Elektroautos werden damals wie heute im kleinen beschaulichen [[Mucosolvanien]] an der Deutsch-Polnischen Grenze aus ein paar Styropor-Platten und Nagellackentferner hergestellt. Die Meinung polnischer Verkehrsexperten, die verbauten Styropor-Platten würden einen wesentlich besseren Schutz bei Unfällen bieten, als diese ''komischen Deutschen Eisendinger'', ist umstritten. Das Styropor-Gerüst wird von den Facharbeitern schön bunt angemalt und mit vier [[Rad|Rädern]] beklebt. Mit viel Fantasie ist das Elektroauto jetzt bereit für die Auslieferung.
+
Elektroautos werden damals wie heute im kleinen beschaulichen [[Mucosolvanien]] an der Deutsch-Polnischen Grenze aus ein paar [[Poly#Das Styrol-Poly|Styropor-Platten]] und Nagellackentferner hergestellt. Die Meinung polnischer Verkehrsexperten, die verbauten Styropor-Platten würden einen wesentlich besseren Schutz bei Unfällen bieten, als diese ''komischen Deutschen Eisendinger'', ist umstritten. Das Styropor-[[Gerüst]] wird von den Facharbeitern schön bunt angemalt und mit vier [[Rad|Rädern]] beklebt. Mit viel Fantasie ist das Elektroauto jetzt bereit für die Auslieferung.
 
Natürlich wird noch schnell der Rollstuhlmotor eingesetzt, bevor sich das nun fertige Elektroauto auf den langen Weg in die [[Bananenrepublik Deutschland]] macht.
 
Natürlich wird noch schnell der Rollstuhlmotor eingesetzt, bevor sich das nun fertige Elektroauto auf den langen Weg in die [[Bananenrepublik Deutschland]] macht.
 
+
[[Datei:Aufziehbare Ente.jpg|thumb|250px|Ein älteres Modell.]]
Jedes fertige Elektroauto ist ein [[Unikat]]. Dies spiegelt sich meist bei der Anzahl der benutzten [[Schraube]]n wieder. Das Elektroauto wird von hilfsbereiten und netten polnischen Arbeitern nach Deutschland überführt und bis vor das [[Haus]] des halb verwesten neuen glücklichen Besitzers gebracht. Der/Die Käufer des Elektroautos bitten diese freundlichen Herren zu einem Stück Maulwurfskuchen ein, und eh man sich versieht, fehlt die halbe Hauseinrichtung. Aber natürlich überwiegt in diesem Moment die überwältigende Freude über die zurück gewonnene Mobilität...[[Krückstock]] Ade!
+
Jedes fertige Elektroauto ist ein [[Unikat]]. Dies spiegelt sich meist bei der Anzahl der benutzten [[Schraube]]n wieder. Das Elektroauto wird von hilfsbereiten und netten polnischen Arbeitern nach Deutschland überführt und bis vor das [[Haus]] des halb verwesten neuen glücklichen Besitzers gebracht. Der/die Käufer des Elektroautos bitten diese freundlichen Herren zu einem Stück Maulwurfskuchen ein, und eh man sich versieht, fehlt die halbe Hauseinrichtung. Aber natürlich überwiegt in diesem Moment die überwältigende Freude über die zurück gewonnene Mobilität...[[Krückstock]] Ade!
  
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
  
*[[1957]]:1.Platz bei der Ralley Paris-Dakar mit einem ''gepimpten Elektroauto'';Rennfahrer:[[George Bush]] Tochter Helene
+
*[[1957]]: 1. Platz bei der Ralley Paris-Dakar mit einem ''gepimpten Elektroauto''; Rennfahrer: [[George Bush]]s Tochter Helene
*[[1962]]:1.Platz zur Wahl des unnötigsten Fortbewgungsmittel des Jahrtausends;Begründung:''Elektroautos sind zu langsam und viel zu Resourcen Schonend''<br>
+
*[[1962]]: 1. Platz zur Wahl des unnötigsten Fortbewegungsmittel des Jahrtausends; Begründung: ''Elektroautos sind zu langsam und viel zu [[Esprit|ressourcenschonend]]''<br />
Zitat:George Bush!
+
Zitat: George Bush
*[[2004]]...''Steuervergünstigungen für alle die ihr Elektroauto augenblicklich verschrotten lassen''<br>
+
*[[2004]]... ''Steuervergünstigungen für alle, die ihr Elektroauto augenblicklich verschrotten lassen''<br />
Zitat:[[George W. Bush]]!
+
Zitat: [[George W. Bush]]
  
 
== Filmauftritte ==
 
== Filmauftritte ==
  
 
Seine wahrscheinlich berühmtesten Filmauftritte in [[Bollywood]]:
 
Seine wahrscheinlich berühmtesten Filmauftritte in [[Bollywood]]:
*[[Ein Elektroauto sieht rot]]
+
*Ein Elektroauto sieht rot
*[[Taxi nach Lappland]]
+
*Taxi nach Lappland
*[[Oma ist Tot]]
+
*Oma ist Tot
*[[Elektroauto vs. Kindergartenkind]]
+
*Elektroauto vs. Kindergartenkind
 
#Auszeichnung zum Besten Film [[2001]] in Indien
 
#Auszeichnung zum Besten Film [[2001]] in Indien
 
#Bester Neben[[darsteller]]: ''Das rote Elektroauto''
 
#Bester Neben[[darsteller]]: ''Das rote Elektroauto''
Zeile 41: Zeile 42:
 
[[Kategorie:Auto]]
 
[[Kategorie:Auto]]
 
[[Kategorie:Fahrzeug]]
 
[[Kategorie:Fahrzeug]]
[[Kategorie:Alte Menschen]]
 
 
[[Kategorie:Erfindung]]
 
[[Kategorie:Erfindung]]
 
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
 
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
[[Kategorie:Folter- & Mordmethoden]]
 
[[Kategorie:Horror]]
 
[[Kategorie:Rektalgeburt]]
 
[[Kategorie:Sondermüll]]
 
 
[[Kategorie:Spielzeug]]
 
[[Kategorie:Spielzeug]]
[[Kategorie:Tod & Co]]
 
 
[[Kategorie:Vom Aussterben bedroht]]
 
[[Kategorie:Vom Aussterben bedroht]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 +
 +
[[kamelo:Elektrokamel]]

Aktuelle Version vom 31. Juli 2017, 10:52 Uhr

Wo gehts'n jetzt lang? Dieser Artikel beschreibt einen faulen Kompromiss, das Elektroauto. Für echte Umweltfreundlichkeit siehe Perpetomobile oder Fahrende Bäume!
Stombetriebendes Spaßmobil

Ein Elektroauto (auch Tuckenmobil genannt) kann man heutzutage in jedem gut sortierten Baumarkt billig erwerben. Alles was man dazu braucht ist ein polnischer Treckerführerschein und eine Portion Lebensmüdigkeit. Erfüllt man diese Kriterien nicht und fährt trotzdem ein Elektroauto, dann ist man einfach nur alt und wurde vom rumänischen Autohändler schön verarscht.

Mit Preisen von über 10000 Euro pro Auto werden den Rentnern die Rumpelkisten als schnelle Ferraris verkauft. Der erhoffte zweite Frühling bleibt jedoch aus, und die Rentner fahren schlussendlich mit Schritttempo 30 gegen den nächsten Baum. Natürlich überleben sie diesen Unfall mit leichten Blessuren. Allerdings werden sie von herum fliegenden Rheumadecken elendig erdrosselt.

Gefahren für Elektroautofahrer

Durch die maximale Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h besteht keinerlei Gefahr für Elektroautofahrer. Da die meisten Elektroautos von älteren Großmüttern gefahren werden, können getrost noch mal mindestens 15 Km/h abgezogen werden. Würde man nun mit ca. 15 km/h ein Kindergartenkind anfahren, würde es nur frech darüber lachen und sich über das Auto totlachen, das einen Totalschaden davon getragen hat (siehe Bild unten).

ADAC Crahstestnote 1

Zielgruppe

Hartz IV-Empfängern ist ein Elektroauto nicht zu empfehlen, da sie das Fahren mit einem Auto möglicherweise als Arbeit empfinden könnten, und sich bei RTL-Explosiv darüber beschweren könnten. Auch ist der Kofferraum schlicht zu klein, um die 2 großen Aldi Tüten zu tragen. Vor allem Ostdeutsche sind von Elektroautos regelrecht begeistert, da man damals solche schnittigen Rennboliden im Nahen Osten nicht kannte. Es sei denn man hieß Honecker.

Herstellung von Elektroautos

Elektroautos werden damals wie heute im kleinen beschaulichen Mucosolvanien an der Deutsch-Polnischen Grenze aus ein paar Styropor-Platten und Nagellackentferner hergestellt. Die Meinung polnischer Verkehrsexperten, die verbauten Styropor-Platten würden einen wesentlich besseren Schutz bei Unfällen bieten, als diese komischen Deutschen Eisendinger, ist umstritten. Das Styropor-Gerüst wird von den Facharbeitern schön bunt angemalt und mit vier Rädern beklebt. Mit viel Fantasie ist das Elektroauto jetzt bereit für die Auslieferung. Natürlich wird noch schnell der Rollstuhlmotor eingesetzt, bevor sich das nun fertige Elektroauto auf den langen Weg in die Bananenrepublik Deutschland macht.

Ein älteres Modell.

Jedes fertige Elektroauto ist ein Unikat. Dies spiegelt sich meist bei der Anzahl der benutzten Schrauben wieder. Das Elektroauto wird von hilfsbereiten und netten polnischen Arbeitern nach Deutschland überführt und bis vor das Haus des halb verwesten neuen glücklichen Besitzers gebracht. Der/die Käufer des Elektroautos bitten diese freundlichen Herren zu einem Stück Maulwurfskuchen ein, und eh man sich versieht, fehlt die halbe Hauseinrichtung. Aber natürlich überwiegt in diesem Moment die überwältigende Freude über die zurück gewonnene Mobilität...Krückstock Ade!

Auszeichnungen

  • 1957: 1. Platz bei der Ralley Paris-Dakar mit einem gepimpten Elektroauto; Rennfahrer: George Bushs Tochter Helene
  • 1962: 1. Platz zur Wahl des unnötigsten Fortbewegungsmittel des Jahrtausends; Begründung: Elektroautos sind zu langsam und viel zu ressourcenschonend

Zitat: George Bush

  • 2004... Steuervergünstigungen für alle, die ihr Elektroauto augenblicklich verschrotten lassen

Zitat: George W. Bush

Filmauftritte

Seine wahrscheinlich berühmtesten Filmauftritte in Bollywood:

  • Ein Elektroauto sieht rot
  • Taxi nach Lappland
  • Oma ist Tot
  • Elektroauto vs. Kindergartenkind
  1. Auszeichnung zum Besten Film 2001 in Indien
  2. Bester Nebendarsteller: Das rote Elektroauto

Linktipps: Faditiva und 3DPresso