Kräcker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Kräcker ist ein Brettartiges etwas.
+
Ein '''Kräcker''' (selten auch ''[[Cracker]]'' oder ''[[Krach|Kracher]]'') ist ein brettartiges Etwas, das als [[Brot]]ware verkauft wird. Das krümelige Produkt, das oft mit einer salzigen Würze und runder Form daherkommt, ist ein beliebtes Ziel für umherirrende [[Party]]gäste, die für eine kurze Weile eine Rast einlegen wollen. Oft stehen diese [[Gast|Gäste]] mit einem Kräcker in der Hand an einem [[Tisch]] und tunken den in der Hand gehaltenen, fest umschlungenen, vor den gierigen Blicken anderer Partyteilnehmer geschützten Kräcker in die verschiedensten Soßen. Ein krümeliges Geschmackserlebnis!
Es besteht, haupsächlich aus Teig, der aber nicht gebacken wird.
 
Der Teig wird von den Teiggnomen auf einem riesigem stück
 
Wellpappe geklnöppelt, wo er die nächsten 5 jahre verbringen wird.
 
Hierher hat der Kräcker auch seine wellige Form.
 
Wenn die Mehl/wassermischung so trocken ist, dass man jemanden
 
damit erschlagen kann, ist der Kräcker ferig
 
  
 +
== Herstellung ==
  
Doch woher kommt der teig???
+
Ein Kräcker besteht hauptsächlich aus [[Teig]], der aber nicht gebacken wird.
der Teig des Kräckers ist ein Abfallprodukt aus der Fischindustrie!
+
Der Teig wird von den Teig[[gnom]]en auf einem riesigen Stück
Das mehl, besteht aus geraspleten Flischgräten, und das wasser
+
Wellpappe geklöppelt, wo er die nächsten fünf Jahre zum Aushärten verbringen wird.
kommt aus einem geheimnissvollem rohr am Rhein.
+
Dadurch nimmt der Kräcker auch seine wellige Form.
 +
Wenn die Mischung aus [[Mehl]] und [[Wasser]] so trocken ist, dass man jemanden
 +
damit erschlagen kann, ist der Kräcker fertig.
  
 +
== Herkunft des Teiges ==
  
Wie isst man den Kräcker???
+
Der Teig des Kräckers ist ein [[Abfall]]produkt aus der [[Fisch]][[industrie]]!
Nun man sollte seinem Magen immer vorrauch sein!
+
Das Mehl besteht aus geraspelten Fischgräten und das Wasser
Der Kräcker muss ca. 1 woche in einer salzlake ziehen, bis es sein
+
kommt aus einem [[geheimnis]]svollem Rohr am [[Rhein]].
süßlich modriges aroma erreicht hat.
 
  
Dann kann man ihn nach beliebigkeiten, mit senf, oder Haferbrei mit
+
== Kräcker - Die Ess-Anleitung ==
mayo verschligen.
 
Han stopft sich das 8x8cm große "BRETT" in den
 
mund, und raspelt mit seinen Zähnen darüber!
 
  
Weil es ca. 16stunden dauert, bis sich de Kräcker voll aufgelöst hat,
+
Nun, man sollte seinem [[Magen]] immer voraus sein!
bietet er sich auch perfekt zu einer alternative zum DauerLUUUTscha,
+
Der Kräcker muss ca. 1 Woche in einer [[Salz]]lake ziehen, sodass er sein
zudem schmeckt er auch als dauerlutscha für manche besser herkömmlicher, als die  
+
süßlich, modriges Aroma entfalten kann.
normalen aus Holz.
+
Dann kann man ihn je nach Belieben mit [[Senf]], Haferbrei oder mit
 +
[[Majonäse]] verschlingen.
 +
Man stopft sich das 8x8cm große "BRETT" in den
 +
[[Mund]], und raspelt mit seinen [[Zahn|Zähne]]n darüber bis sich mundgerecht große Teile lösen, die man dann problemlos herunterkauen kann.
  
Zudem bieten sich Kräcker auch gut neben Haselnussen, um die nachbarn miot ihren
+
Weil es ca. 16 Stunden dauert bis sich de Kräcker voll aufgelöst hat,
hart felsigen Krümeln zu beschießen, an.
+
bietet er sich auch perfekt als Alternative zum Dauer[[lutscher]].
Hierzu bracuht man nur ein Kondom und eine Papprolle.
+
zudem schmeckt er auch als solcher für manche besser und ist bekömmlicher als die
Diese Krümmelpumpgun, erreichte sogar
+
normalen aus [[Holz]].
bei Skilauf-schießen 2 mal den weltmeistertitel!
 
Die Läuferin Miminikalip Kreggeä, benutzte
 
die hartholzigen etwässe sowohl als munition, als
 
auch als skier.
 
  
Alles in einem kann man sagen, dass dei Kräcker einem das leben leichter
+
== Trivia ==
gemacht haben, und sogar zur selbstverteidigung beitragen.
 
  
Also wenn man bedenkt, was man mit ein paar Knöpplern, mehl und wasser alles anstellen kann, sind Kräcker sehr nützlich!
+
* „<i>[[Poly]] will einen Cracker</i>“
 +
* Kracher können so laut sein, dass das [[Trommelfell]] platzt
 +
* Kräcker sind hervorrangend als [[Briefmarke]]n zu gebrauchen, sofern sie vorher angeweicht wurden und auf dem zu verschickendem [[Brief]] wieder getrocknet wurden
 +
* Kräcker ist eines der wenigen [[Wort]]e mit einem „<i>Ä</i>“
  
Text von: Ku7Lu
+
 
 +
[[Kategorie:Nahrungsmittel]]
 +
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Aktuelle Version vom 6. Februar 2016, 16:47 Uhr

Ein Kräcker (selten auch Cracker oder Kracher) ist ein brettartiges Etwas, das als Brotware verkauft wird. Das krümelige Produkt, das oft mit einer salzigen Würze und runder Form daherkommt, ist ein beliebtes Ziel für umherirrende Partygäste, die für eine kurze Weile eine Rast einlegen wollen. Oft stehen diese Gäste mit einem Kräcker in der Hand an einem Tisch und tunken den in der Hand gehaltenen, fest umschlungenen, vor den gierigen Blicken anderer Partyteilnehmer geschützten Kräcker in die verschiedensten Soßen. Ein krümeliges Geschmackserlebnis!

Herstellung

Ein Kräcker besteht hauptsächlich aus Teig, der aber nicht gebacken wird. Der Teig wird von den Teiggnomen auf einem riesigen Stück Wellpappe geklöppelt, wo er die nächsten fünf Jahre zum Aushärten verbringen wird. Dadurch nimmt der Kräcker auch seine wellige Form. Wenn die Mischung aus Mehl und Wasser so trocken ist, dass man jemanden damit erschlagen kann, ist der Kräcker fertig.

Herkunft des Teiges

Der Teig des Kräckers ist ein Abfallprodukt aus der Fischindustrie! Das Mehl besteht aus geraspelten Fischgräten und das Wasser kommt aus einem geheimnissvollem Rohr am Rhein.

Kräcker - Die Ess-Anleitung

Nun, man sollte seinem Magen immer voraus sein! Der Kräcker muss ca. 1 Woche in einer Salzlake ziehen, sodass er sein süßlich, modriges Aroma entfalten kann. Dann kann man ihn je nach Belieben mit Senf, Haferbrei oder mit Majonäse verschlingen. Man stopft sich das 8x8cm große "BRETT" in den Mund, und raspelt mit seinen Zähnen darüber bis sich mundgerecht große Teile lösen, die man dann problemlos herunterkauen kann.

Weil es ca. 16 Stunden dauert bis sich de Kräcker voll aufgelöst hat, bietet er sich auch perfekt als Alternative zum Dauerlutscher. zudem schmeckt er auch als solcher für manche besser und ist bekömmlicher als die normalen aus Holz.

Trivia

  • Poly will einen Cracker
  • Kracher können so laut sein, dass das Trommelfell platzt
  • Kräcker sind hervorrangend als Briefmarken zu gebrauchen, sofern sie vorher angeweicht wurden und auf dem zu verschickendem Brief wieder getrocknet wurden
  • Kräcker ist eines der wenigen Worte mit einem „Ä

Linktipps: Faditiva und 3DPresso