Saarbrücken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 22: Zeile 22:
 
|Stadtteil 3 = En
 
|Stadtteil 3 = En
 
}}
 
}}
 
+
'''Saalbücken''' ist die einzige Hauptstadt des [[Saarland|Saalrandes]]. Vor allem bekannt ist die Stadt für ihre riesige [[Shopping]]meile, in der man oftmals mehr [[Franzose]]n antrifft als Ureinwohner und sonstige Zugereiste. Zudem beherbergt die City gefühlt um die 2444 [[Kneipe]]n und über 80 [[Diskothek]]en, von denen wohl mehr als die Hälfte rund um die Uhr geöffnet haben, um den beiden einzigen [[Schranz]]-Discos der [[Erde]], dem KiTu-Klub sowie der Etage1, während der Afterhour zwischen 5:00 und 15:00 deutlich [[Konkurrenz]] zu machen.
Saalbücken ist die einzige Hauptstadt des [[Saarland|Saalrandes]]. Vor allem bekannt ist die Stadt für ihre riesige [[Shopping]]meile, in der man oftmals mehr [[Franzose]]n antrifft als Ureinwohner und sonstige Zugereiste. Zudem beherbergt die City gefühlt um die 2444 [[Kneipe]]n und über 80 [[Diskothek]]en, von denen wohl mehr als die Hälfte rund um die Uhr geöffnet haben, um den beiden einzigen [[Schranz]]-Discos der [[Erde]], dem KiTu-Klub sowie der Etage1, während der Afterhour zwischen 5:00 und 15:00 deutlich [[Konkurrenz]] zu machen.
 
 
Desweiteren gibt es hier die einzige [[Universität]] des Saarlandes, nämlich die ''Universität des Saarlandes''. Außerdem beherbergt Saarbrücken etwa ungefähr[[Drölf]] Kirchen.
 
Desweiteren gibt es hier die einzige [[Universität]] des Saarlandes, nämlich die ''Universität des Saarlandes''. Außerdem beherbergt Saarbrücken etwa ungefähr[[Drölf]] Kirchen.
 
  
 
== Stadtgliederung ==
 
== Stadtgliederung ==
Zeile 31: Zeile 29:
 
Die Stadt ist gegliedert in mehrere merkwürdige Stadtteile. Im Nauwieser Viertel leben [[Faulenzer]] und [[Student]]en, in Bellevue [[Prolet]]en und Wichtigtuer, im abtrünnigen Dudweiler arme Studenten und [[Arbeitsloser|Arbeitslose]], in Burbach die [[Verbrecher#Schwerverbrecher|Schwerverbrecher]] und in Güdingen gibt es zumindest einen ''Kentucky schreit Ficken''.
 
Die Stadt ist gegliedert in mehrere merkwürdige Stadtteile. Im Nauwieser Viertel leben [[Faulenzer]] und [[Student]]en, in Bellevue [[Prolet]]en und Wichtigtuer, im abtrünnigen Dudweiler arme Studenten und [[Arbeitsloser|Arbeitslose]], in Burbach die [[Verbrecher#Schwerverbrecher|Schwerverbrecher]] und in Güdingen gibt es zumindest einen ''Kentucky schreit Ficken''.
 
Da Saarbrücken von Zeit zu Zeit immer wieder die [[Einwohner]] ausgehen, muss die Stadt umliegende Städte und [[Dorf|Dörfer]] eingemeinden, um die [[Verlust]]e wenigstens einigermaßen kompensieren zu können. Jedoch hat sich gezeigt, dass viele Aussiedler in das Saarbrücker Umland gezogen sind, um sich der furchtbaren Stadt zu entziehen, und sind durch die Eingemeindungen unfreiwillig wieder zu Saalbückern geworden.  
 
Da Saarbrücken von Zeit zu Zeit immer wieder die [[Einwohner]] ausgehen, muss die Stadt umliegende Städte und [[Dorf|Dörfer]] eingemeinden, um die [[Verlust]]e wenigstens einigermaßen kompensieren zu können. Jedoch hat sich gezeigt, dass viele Aussiedler in das Saarbrücker Umland gezogen sind, um sich der furchtbaren Stadt zu entziehen, und sind durch die Eingemeindungen unfreiwillig wieder zu Saalbückern geworden.  
 
  
 
== Bevölkerung ==
 
== Bevölkerung ==
Zeile 41: Zeile 38:
  
 
Bemerkenswert ist der hohe Anteil an [[Wohngemeinschaft]]en innerhalb des Stadtgebiets. Den Großteil der Bewohner machen mit ca. 90 % Studenten aus, wobei Medizinstudenten ausgeschlossen sind, da diese wegen Überheblichkeit nach [[Homburg]] abgeschoben wurden. In den typischen Männer-WGs riecht es mitunter nicht selten nach [[Pups]]. [[Ordnung]] ist auch recht selten anzutreffen, dafür ist die Highspeed-[[Internet]]anbindung, die vorherrscht, nicht zu verachten. Die armen [[Sau|Säue]], die in gemischten WGs leben, müssen sich mit rumheulenden [[Zicke|Mitbewohnerinnen]] herumplagen, da sich die Ordnung einfach nicht durchgesetzt hat. In Saarbrücken ist einfach alles vertreten.
 
Bemerkenswert ist der hohe Anteil an [[Wohngemeinschaft]]en innerhalb des Stadtgebiets. Den Großteil der Bewohner machen mit ca. 90 % Studenten aus, wobei Medizinstudenten ausgeschlossen sind, da diese wegen Überheblichkeit nach [[Homburg]] abgeschoben wurden. In den typischen Männer-WGs riecht es mitunter nicht selten nach [[Pups]]. [[Ordnung]] ist auch recht selten anzutreffen, dafür ist die Highspeed-[[Internet]]anbindung, die vorherrscht, nicht zu verachten. Die armen [[Sau|Säue]], die in gemischten WGs leben, müssen sich mit rumheulenden [[Zicke|Mitbewohnerinnen]] herumplagen, da sich die Ordnung einfach nicht durchgesetzt hat. In Saarbrücken ist einfach alles vertreten.
 
  
 
== Politik ==
 
== Politik ==
Zeile 49: Zeile 45:
  
 
Ein großes Thema bei einigen Eingeweiden ist das Projekt "Klotz am Bein", Kritiker sagen spöttisch "Stadtmitte am Flus".
 
Ein großes Thema bei einigen Eingeweiden ist das Projekt "Klotz am Bein", Kritiker sagen spöttisch "Stadtmitte am Flus".
 
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Zeile 57: Zeile 52:
 
* ''[[1643]]'': Im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] wurden in der Ministadt alle Brücken niedergerissen und alle [[Ziege]]n verschleppt, der Ort wurde umbenannt in ''Saarohnebrücke''. Nur noch [[Dieb]]e, [[Schurke]]n, [[Scherge]]n und [[Ganove]]n tummelten sich dort und sorgten für Aufruhr. Reisende zogen im großen [[Bogen]] um die Stadt herum, und die Einwohnerzahl sank drastisch.
 
* ''[[1643]]'': Im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] wurden in der Ministadt alle Brücken niedergerissen und alle [[Ziege]]n verschleppt, der Ort wurde umbenannt in ''Saarohnebrücke''. Nur noch [[Dieb]]e, [[Schurke]]n, [[Scherge]]n und [[Ganove]]n tummelten sich dort und sorgten für Aufruhr. Reisende zogen im großen [[Bogen]] um die Stadt herum, und die Einwohnerzahl sank drastisch.
 
* ''[[1999]]'': die Stadt wurde [[1000]] Jahre alt (nach einer alten Urkunde, die niemand wirklich gesehen oder gelesen hat, entstand Saarbrücken [[999]]) und zu diesem festlichen Anlass wurden in der ganzen Stadt [[hässlich]]e, [[bunt]]e [[Löwe]]n aufgestellt, was zu bürgerkriegsähnlichen Tumulten führte, aus denen Seiko Saturn kometenhaft aufstieg und bis heute keinen Landeplatz gefunden hat.  
 
* ''[[1999]]'': die Stadt wurde [[1000]] Jahre alt (nach einer alten Urkunde, die niemand wirklich gesehen oder gelesen hat, entstand Saarbrücken [[999]]) und zu diesem festlichen Anlass wurden in der ganzen Stadt [[hässlich]]e, [[bunt]]e [[Löwe]]n aufgestellt, was zu bürgerkriegsähnlichen Tumulten führte, aus denen Seiko Saturn kometenhaft aufstieg und bis heute keinen Landeplatz gefunden hat.  
 
  
 
== Sport ==
 
== Sport ==
  
In der Hauptstadt des Saarlandes gibt es nicht nur Fussbalvereine.
+
In der Hauptstadt des Saarlandes gibt es nicht nur Fussbalvereine. Die Ping Pong Mannschaft des 1. FC Saarbrücken spielt 2. Ping Pong Bundesliga.Fussballerich?? Wollen wir nicht drüber Sprechen. Na gut tun wirs doch. Der Verein trägt seine Fussballspiele im Fussballtempel Ludwigspark aus. Im Moment spielt der Verein in der 5. Stolperliga gegen Metropolen wie [[Mechtersheim]], [[Betzdorf] , [[Homburg]].
Die Ping Pong Mannschaft des 1.FC Saarbrücken spielt 2.Ping Pong Bundesliga.
 
Fussballerich?? Wollen wir nicht drüber Sprechen.Na gut tun wirs doch.
 
Der Verein trägt seine Fussballspiele im Fussballtempel Ludwigspark aus.
 
Im Moment spielt der Verein in der 5. Stolperliga gegen Metropolen wie [[Mechtersheim]] , [[Betzdorf]] , [[Homburg]].
 
ALLES FÜR SAARBRÜCKEN
 
 
 
  
 
== Medien==
 
== Medien==
  
 
Der 1. FC Saarbücken ist der einzige deutsche Verein, der sich einen eigenen Radio- und Fernsehsender leistet, nämlich den Saarländischen Buntfunk, gleichzeitig die leistungsstärkste Amateurfunkanstalt der Welt. Aus dieser Anstalt sind schon viele berühmte Volontäre der Saarbücker Zeitschrift hervorgegangen.
 
Der 1. FC Saarbücken ist der einzige deutsche Verein, der sich einen eigenen Radio- und Fernsehsender leistet, nämlich den Saarländischen Buntfunk, gleichzeitig die leistungsstärkste Amateurfunkanstalt der Welt. Aus dieser Anstalt sind schon viele berühmte Volontäre der Saarbücker Zeitschrift hervorgegangen.
 +
 
[[Kategorie:Stadt]]
 
[[Kategorie:Stadt]]
 
[[Kategorie:Frankreich]]
 
[[Kategorie:Frankreich]]

Version vom 7. März 2009, 13:05 Uhr

ސސސ ސސސސސސ
Sarrebruck
Saarbrücken
Wappen Deutschlandkarte
Sabriggeseal.PNG Karte deutschland saarbruecken.png

Allgemeine Daten

Bundesland Saarland
Landkreis Stadtverband
Saarbrücken
Postleitzahl 66109
Vorwahl 2 Wochen vor
den Hauptwahlen
KFZ-Kennzeichen SBRÜ, F

Geographie und Bevölkerung

Höhe Knapp über Frankreich
Fläche Dreiviertel des
Saarlandes
Einwohner Franzosen
Türken
nah- u. fernöstliche
Bevölkerungsdichte Prall vom Vakuum

Stadtverwaltung

Adresse der
Stadtverwaltung
Scientology St. Johann
66109 Saarbrücken
Webpräsenz http://saarbrigge.de.vu
Bürgermeister Gengar
Städtepartnerschaften Yaren
Internet-TLD .sü

Stadtgliederung: mehrere merkwürdige
Stadtteile

Norden Saar
Brück
En

Saalbücken ist die einzige Hauptstadt des Saalrandes. Vor allem bekannt ist die Stadt für ihre riesige Shoppingmeile, in der man oftmals mehr Franzosen antrifft als Ureinwohner und sonstige Zugereiste. Zudem beherbergt die City gefühlt um die 2444 Kneipen und über 80 Diskotheken, von denen wohl mehr als die Hälfte rund um die Uhr geöffnet haben, um den beiden einzigen Schranz-Discos der Erde, dem KiTu-Klub sowie der Etage1, während der Afterhour zwischen 5:00 und 15:00 deutlich Konkurrenz zu machen. Desweiteren gibt es hier die einzige Universität des Saarlandes, nämlich die Universität des Saarlandes. Außerdem beherbergt Saarbrücken etwa ungefährDrölf Kirchen.

Stadtgliederung

Die Stadt ist gegliedert in mehrere merkwürdige Stadtteile. Im Nauwieser Viertel leben Faulenzer und Studenten, in Bellevue Proleten und Wichtigtuer, im abtrünnigen Dudweiler arme Studenten und Arbeitslose, in Burbach die Schwerverbrecher und in Güdingen gibt es zumindest einen Kentucky schreit Ficken. Da Saarbrücken von Zeit zu Zeit immer wieder die Einwohner ausgehen, muss die Stadt umliegende Städte und Dörfer eingemeinden, um die Verluste wenigstens einigermaßen kompensieren zu können. Jedoch hat sich gezeigt, dass viele Aussiedler in das Saarbrücker Umland gezogen sind, um sich der furchtbaren Stadt zu entziehen, und sind durch die Eingemeindungen unfreiwillig wieder zu Saalbückern geworden.

Bevölkerung

Die ethnische Zusammensetzung der Saarbrücker (nicht: Saarbrückener) sieht wie folgt aus:

  • 70,8 % Ureinwohner und Zugereiste,
  • ein unbekannter, aber extrem hoher Anteil an Franzosen,
  • der Rest verteilt sich auf Sonstige.

Bemerkenswert ist der hohe Anteil an Wohngemeinschaften innerhalb des Stadtgebiets. Den Großteil der Bewohner machen mit ca. 90 % Studenten aus, wobei Medizinstudenten ausgeschlossen sind, da diese wegen Überheblichkeit nach Homburg abgeschoben wurden. In den typischen Männer-WGs riecht es mitunter nicht selten nach Pups. Ordnung ist auch recht selten anzutreffen, dafür ist die Highspeed-Internetanbindung, die vorherrscht, nicht zu verachten. Die armen Säue, die in gemischten WGs leben, müssen sich mit rumheulenden Mitbewohnerinnen herumplagen, da sich die Ordnung einfach nicht durchgesetzt hat. In Saarbrücken ist einfach alles vertreten.

Politik

In Saarbrücken wird der Oberbürgermeister von seinem Vorgänger bestimmt, was wiederum vom Erzbischof von Ajaccio (Korsika bei den Sardanellen) für gut geheißen wird. Momentan (2008) hat diese Position das schergische Pokémon Gengar inne. Er residiert still vergnügt im Stadtteil "Rathaus", von Einheimischen liebevoll "Raumschiff der Ahnungslosen" genannt. Die böse Vorgängerin, die sich nun in der Opposition befindet, C. Britz, fordert einen Sturz des diktatischen Alleinherrschers und eine Wiedereinführung der Zweit-, Dritt- und Viertwohnsitzsteuer. Der jetzige Oberbürgermeister bot allen Mitgliedern einen Jahresvorrat Kokosnüsse an, wenn sie ihr Amt niederlegen, was dazu führte, dass der Stadtrat formell nicht mehr existiert und somit der Oberbürgermeister in jeder Hinsicht allein entscheiden kann, wenn er will.

Ein großes Thema bei einigen Eingeweiden ist das Projekt "Klotz am Bein", Kritiker sagen spöttisch "Stadtmitte am Flus".

Geschichte

  • -1: Die Römer entdeckten die Saar und wollten eine Brücke über ihr errichten. So entstand an dieser Stelle das Minidorf Saarbrücke. Dort lebte lediglich ein Zöllner zusammen mit einer Henkersfamile, und jeder, der passieren wollte, wurde abgezockt.
  • 32: nach 33 Jahren Saarbrücke wurde eine weitere Brücke gebaut, der Ort wurde umbenannt in Saarbrücken, da es nicht mehr nur eine Brücke gab.
  • 1643: Im Dreißigjährigen Krieg wurden in der Ministadt alle Brücken niedergerissen und alle Ziegen verschleppt, der Ort wurde umbenannt in Saarohnebrücke. Nur noch Diebe, Schurken, Schergen und Ganoven tummelten sich dort und sorgten für Aufruhr. Reisende zogen im großen Bogen um die Stadt herum, und die Einwohnerzahl sank drastisch.
  • 1999: die Stadt wurde 1000 Jahre alt (nach einer alten Urkunde, die niemand wirklich gesehen oder gelesen hat, entstand Saarbrücken 999) und zu diesem festlichen Anlass wurden in der ganzen Stadt hässliche, bunte Löwen aufgestellt, was zu bürgerkriegsähnlichen Tumulten führte, aus denen Seiko Saturn kometenhaft aufstieg und bis heute keinen Landeplatz gefunden hat.

Sport

In der Hauptstadt des Saarlandes gibt es nicht nur Fussbalvereine. Die Ping Pong Mannschaft des 1. FC Saarbrücken spielt 2. Ping Pong Bundesliga.Fussballerich?? Wollen wir nicht drüber Sprechen. Na gut tun wirs doch. Der Verein trägt seine Fussballspiele im Fussballtempel Ludwigspark aus. Im Moment spielt der Verein in der 5. Stolperliga gegen Metropolen wie Mechtersheim, [[Betzdorf] , Homburg.

Medien

Der 1. FC Saarbücken ist der einzige deutsche Verein, der sich einen eigenen Radio- und Fernsehsender leistet, nämlich den Saarländischen Buntfunk, gleichzeitig die leistungsstärkste Amateurfunkanstalt der Welt. Aus dieser Anstalt sind schon viele berühmte Volontäre der Saarbücker Zeitschrift hervorgegangen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso