Altbier

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Altbier, bestes Gesöff auf Erden. Auch "Trank der Götter" genannt. In Bayern sowie Österreich auch bekannt als Dunkles Norgerl oder Soachlackn

Man spricht ihm magische Kräfte zu, da es Frauen hübscher macht als jedes andere Getränk (wird in Verbindung mit der halluzinogenen Wirkung des Klärschlamms gebracht). Niederrheinische Spezialität, Heiligtum in Düsseldorf. Absolutes Gegenteil vom Biermischgetränk Kölsch.

Altbier ist ein Gesöff, das so schmeckt wie es heißt: Alt!

Herstellung

Die Enschen in Köln konsumieren nur eine kleine Menge ihrer jährlichen Kölschproduktion. Der Rest kann nicht abgefüllt werden, da die kölner Bierfässer oben keine Öffnung haben. Dafür läuft aus ihnen an der Unterseite die eklige Siffsuppe heraus. (Obwohl da gibt es zuHauf andere Meinungen, wie sich das Altbier zu dem Kölsch verhält. Unter Köln fängt der schöne Düsseldorfer Süden an, bis hoch zum entlegenden Niederrhein, wo die guten Altbiersorten wie Diebels, Schlösser und Gatzweiler Altbiere gebraut werden. Wenn der gute Rheinländer und Niederrheiner seine Blase mit dem Altbier vollgetankt hat, kommt es unten wieder heraus und wird für den Kölner wiederverwertet. Argumente dafür: Kölsch schmeckt wie eine Wasserplörre, macht schwerlich betrunken, hat die Farbe gelb und es schäumt wenig. Alles auch Eigenschaften von Urin.

Der Rest wird daher einfach in den Rhein gekippt. Einige Kilometer flussabwärts liegt die Gigatropole Düsseldorf, wo das berühmte Altbier hauptsächlich hergestellt wird. Da das Altbier aus Rheinwasser produziert wird, besteht es also fast ausschließlich aus Kölsch - geschmacklich existiert absolut kein Unterschied zwischen beidem. Da Rheinwasser (und somit auch Kölsch, der Unterschied zwischen beidem liegt im zugegebenen Alkohol) einfach ekelerregend ist wird das Altbier vor dem Brauen mit speziellem Klärschlamm versetzt, sodass das Altbier eine dunklere Färbung hat und die Brauhefe durch den Schlamm nicht nach oben gelangen kann. Daher ist Altbier untergärig und schmeckt so geil. (Das Altbier geil schmeckt, dem kann man unbesehen zustimmen. Altbier wird aber widersprechend zu obigen Text aus edelsten Zutaten hergestellt, die so edel sind, das selbst das Abfallprodukt(die Ausscheidung des Altbieres) dem Kölner noch mundet)

Man sagt gemeinhin, die Qualität wäre noch besser, müsste man nicht beim Brauen die extra zum Kölsch beigefügten Fuselalkohole (damit der kölner Alltag erträglich ist) herausfiltern. Viele Kenner widersprechen dem jedoch, sie vertreten die Auffassung, dass gerade die Wechselwirkungen zwischem radioaktivem Klärschlamm und restlichen, durch die Filtration gelangten Alkoholen für die stark bewusstseinserweiternde, euphorisch machende Wirkung des Bieres verantwortlich sind.

Altbier hat weiterhin noch sehr viele positive Eigenschaften. Es kristallisiert nicht im Blute, und führt somit zu weniger Herzinfarktrisiken wie Kölsch, Pils und die Bajuwarischen Pissplören. eiterhin hat Altbier weniger Östrogene als die gepanschte Plörre, wie Kölsch, Pils BlaBla und somit ist die Gefahr geringer, bis gar nicht vorhanden, Biertitten zu bekommen, dünne blasse Beine und geschmacklich desorientierte Handlungen, wie Socken und Sandalen, Bermudas oder Unterhemd.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso