Südindonesischer Kontinentaltransfunktionator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(LA raus, Verbesserungsprogramm rein)
(Links & Kats)
Zeile 1: Zeile 1:
{{V|Einfügen, da keine vorhanden|Ja|passt|gibts ja wenig|Nein|Bitte [[Richtlinien]] und [[Editierhilfe]] durchlesen}}
 
 
 
[[Bild:Dingsda.jpg|thumb|Der Südindonesische Kontinentaltransfunktionator im Einsatz]]
 
[[Bild:Dingsda.jpg|thumb|Der Südindonesische Kontinentaltransfunktionator im Einsatz]]
  
 +
Der Südindonesische Kontinentaltransfunktionator wurde, wie der aufmerksame [[Leser]] bereits am Namen erkennen kann, in Südindonesien entwickelt und wird verwendet um aus einem [[Kontinent]] einen Inkontinent zu machen.<br>
 +
Beim Inkontinent handelt es sich um ein [[Problem]], welches häufig im antiken [[Ägypten]] beim Aufstellen von [[Obelisk]]en auftrat. Inkontinete äußern sich dadurch, dass durch zu weichen Untergrund der Obelisk quasi in "Kontinent" versinkt. Der [[Sand|weiche Boden]] wird "Inkontinent" genannt. Erfunden wurde der Kontinentaltransfunktionator und damit auch der Inkontinent im Südindonesisch-Ägyptischen Erbfolgekrieg als, nach der [[Eroberung]] der südindonesischen Hauptstadt durch die ägyptischen Streitkräfte, der dortige [[Rebell]]enführer nach einer Möglichkeit suchte den Bau weiterer Obelisken zu verhindern, da diese die einzige Lagerungsmöglichkeit für die [[Massenvernichtungswaffe|stärkste Waffe der Ägypter]], das [[Red Bull|Red Bull Cola]], darstellten.
  
Der Südindonesische Kontinentaltransfunktionator wurde, wie der aufmerksame Leser bereits am Namen erkennen kann, in Südindonesien entwickelt und wird verwendet um aus einem [[Kontinent]] einen Inkontinent zu machen. Beim Inkontinent handelt es sich um ein Problem, welches häufig im antiken Ägypten beim Aufstellen von Obelisken auftrat. Inkontinete äußern sich dadurch, dass durch zu weichen Untergrund der Obelisk quasi in "Kontinent" versinkt. Der weiche Boden wird "Inkontinent" genannt. Erfunden wurde der Kontinentaltransfunktionator und damit auch der Inkontinent im Südindonesisch-Ägyptischen Erbfolgekrieg als, nach der Eroberung der südindonesischen Hauptstadt durch die Ägyptischen Streitkräfte, der dortige Rebellenführer nach einer Möglichkeit suchte den Bau weiterer Obelisken zu verhindern, da diese die einzige Lagerungsmöglichkeit für die stärkste Waffe der Ägypter, das Red Bull Cola, darstellten.
+
[[Kategorie:Artikel, die kaum jemand suchen wird]]
 +
[[Kategorie:Erfindung]]
 +
[[Kategorie:Fiktiv]]

Version vom 30. Oktober 2009, 20:51 Uhr

Der Südindonesische Kontinentaltransfunktionator im Einsatz

Der Südindonesische Kontinentaltransfunktionator wurde, wie der aufmerksame Leser bereits am Namen erkennen kann, in Südindonesien entwickelt und wird verwendet um aus einem Kontinent einen Inkontinent zu machen.
Beim Inkontinent handelt es sich um ein Problem, welches häufig im antiken Ägypten beim Aufstellen von Obelisken auftrat. Inkontinete äußern sich dadurch, dass durch zu weichen Untergrund der Obelisk quasi in "Kontinent" versinkt. Der weiche Boden wird "Inkontinent" genannt. Erfunden wurde der Kontinentaltransfunktionator und damit auch der Inkontinent im Südindonesisch-Ägyptischen Erbfolgekrieg als, nach der Eroberung der südindonesischen Hauptstadt durch die ägyptischen Streitkräfte, der dortige Rebellenführer nach einer Möglichkeit suchte den Bau weiterer Obelisken zu verhindern, da diese die einzige Lagerungsmöglichkeit für die stärkste Waffe der Ägypter, das Red Bull Cola, darstellten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso