Joystick

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kleine Checkliste Sheep.gif
Interne Links überprüfen? Einfügen, da keine vorhanden
Kategorisieren? Ja
Rechtschreibung verbessern? Ja, stellenweise
Formatieren? Zeilenumbrüche, Aufzählungszeichen und Überschriften setzen
Bilder überprüfen? Nein
Sonstiges: Jetzt im Sonderangebot: Spam
Die passenden Hilfeseiten sind oben verlinkt!
Eingestellt am 16.06.2024

Als Joystick (amerikenglisch für: Erregungsstab) wird ein beliebtes Sexspielzeug für Frauen bezeichnet. Auch besonders unter Computerspielern ist der Joystick sehr beliebt, denn er dient außerdem als extrem unpräzises Eingabegerät für den PC.

Geschichte

Der Joystick wurde 1912 von Beathe Joy erfunden. Da es damals keine PC's gab, war der einzige Absatzmarkt die Erotikindustrie, welche den Joystick nach einigen Abwandlungen als "Dildo" in Beathes eigenem Shop verkaufen konnte. In den späten 80er Jahren kehrte der Joystick allerdings in das ursprünglich gedachte Einsatzgebiet zurück und wurde ein Spielgerät für den PC, bei dem man diverse Knöpfe und den Hebel bedienen kann, sodass es einen heiden Spaß macht, sogar auch für Männer.

Die mittlerweile in der Erotikbranche als Vibratoren (oder auch "Good Vibrations") entwickelte Abwandlung, erscheint in der Computerbranche als Joystick mit "Rambelpack", "Force Feedbäg", "oder "Rumble Defect" und soll so das Steuergefühl intensivieren.

Technik

Joysticks funktionieren wie Flaschendrehen, nur anders. Der größte Unterschied dabei ist, dass der Joystick nicht leer ist. Wäre er innen hohl, so würde es auch keiner mitbekommen. Optisch fällt beim Joystick vorallem der mächtige Standfuß auf. Er hat zwar keinen Sinn, sieht aber hässlich aus.

Der Stick an sich ist über die Jahre zum wahren High-Tech-Gerät ausgereift. Das heißt, dass man an einem Stick heutzutage mindestens 238 Buttons erwarten kann, obwohl man nur 4 Finger und einen Daumen zur Verfügung hat.

Besonders gefährliche Tasten hat man unter einer Schutzabdeckung versteckt. Ein solcher Button kann beispielsweise einen Bluescreen generieren oder einfach auf Knopfdruck den Prozessor durch 200% Übertaktung, in den Dauerstromsparmodus versetzen.



Linktipps: Faditiva und 3DPresso