Sabbat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Bot: Ortho/Synto/Verschiedenes)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''Sabbat''' der, ist ein jüdischer [[Feiertag]]
  
Sabbat, den
+
== Bedeutung ==
 +
Nach der [[Tora]] ist es für jeden [[Jude]]n [[Pflicht]] jeden [[Freitag]] [[Abend]] bis [[Samstag]] [[Nix|NIX]] zu tun. Ja richtig, rein gar nichts. Das Sabbatgebot sowie das Reinheitsgebot war die [[Erfindung]] der [[Pharisäer]]. Diesen war das Gebot so wichtig, dass sie sich am Sabbat selbst fürs kochen etc. [[Sklave]]n eingestellt haben. Diese Sklaven wurden von ihnen stets als [[Heiden]] beschimpft.
  
== Bedeutung ==
+
Zur [[Zeit]] von [[Pontius Pilatus]] lief ein [[Predigt|Prediger]] herum, der von den Pharisäern sehr verachtet wurde, weil er das Sabbatgebot aufheben wollte und das [[Liebe]]sgebot verschärfen wollte. Dieser [[Vision|Visionär]] in [[Sandalen]] und einem [[Heiligenschein|gelben Kringel]] überm [[Kopf]] hieß [[Jesus Christus]]. Der Pontius fand diesen gar nicht so [[doof]] und wollte ihn laufen lassen. Aber die Pharisäer, von denen man viele heute als [[Bonzen]] bezeichnen würde, waren so spießig, dass sie ihn kreuzigen ließen.  
Jüdischer [[Feiertag]]. Nach der [[Tora]] ist es für jeden [[Jude]]n [[Pflicht]] jeden [[Freitag]] [[Abend]] bis [[Samstag]] [[Nix|NIX]] zu tun. Ja richtig, rein gar nichts. Das Sabbatgebot sowie das Reinheitsgebot war die [[Erfindung]] der [[Pharisäer]], denen war das so wichtig, dass am Sabbat nichts getan wird, dass sie sich fürs kochen etc. [[Sklave]]n eingestellt haben. Diese Sklaven wurden von ihnen stets als [[Heiden]] beschimpft. Zur [[Zeit]] von [[Pontius Pilatus]] lief ein [[Prediger]] herum, der von den [[Pharisäern]] sehr verachtet wurde, weil er das Sabbatgebot aufheben wollte und das [[Liebe]]sgebot verschärfen wollte. Dieser [[Visionär]] in [[Sandalen]] und so einem [[gelb]]en [[Kringel]] überm [[Kopf]] hieß [[Jesus Christus]]. Der Pontius fand diesen gar nicht so [[doof]] und wollte ihn laufen lassen. Aber die Pharisäer, von denen man viele heute als [[Bonzen]] bezeichnen würde, waren so spießig, dass sie ihn kreuzigen ließen. Nur weil der Jesus der [[Meinung]] war, dass man am Sabbat Sterbenden und Bedürftigen dennoch helfen sollte. Hätten die ihn doch nicht gekreuzigt, denn so entstand eine [[Religion]] namens [[Christentum]].  
+
 
 +
Nur weil der Jesus der [[Meinung]] war, dass man am Sabbat Sterbenden und Bedürftigen dennoch helfen sollte. Hätten sie ihn nicht gekreuzigt, wäre die [[Religion]] namens [[Christentum]] nie entstanden.  
  
 
== Relevanz ==
 
== Relevanz ==
Für uns ist dieser Feiertag in keinster Weise relevant, da er im Christentum aufgehoben wurde.
+
Für Christen ist dieser Feiertag in keinster Weise relevant, da er im Christentum aufgehoben wurde.
  
 
[[Kategorie:Religion]]
 
[[Kategorie:Religion]]

Version vom 19. März 2009, 16:26 Uhr

Sabbat der, ist ein jüdischer Feiertag

Bedeutung

Nach der Tora ist es für jeden Juden Pflicht jeden Freitag Abend bis Samstag NIX zu tun. Ja richtig, rein gar nichts. Das Sabbatgebot sowie das Reinheitsgebot war die Erfindung der Pharisäer. Diesen war das Gebot so wichtig, dass sie sich am Sabbat selbst fürs kochen etc. Sklaven eingestellt haben. Diese Sklaven wurden von ihnen stets als Heiden beschimpft.

Zur Zeit von Pontius Pilatus lief ein Prediger herum, der von den Pharisäern sehr verachtet wurde, weil er das Sabbatgebot aufheben wollte und das Liebesgebot verschärfen wollte. Dieser Visionär in Sandalen und einem gelben Kringel überm Kopf hieß Jesus Christus. Der Pontius fand diesen gar nicht so doof und wollte ihn laufen lassen. Aber die Pharisäer, von denen man viele heute als Bonzen bezeichnen würde, waren so spießig, dass sie ihn kreuzigen ließen.

Nur weil der Jesus der Meinung war, dass man am Sabbat Sterbenden und Bedürftigen dennoch helfen sollte. Hätten sie ihn nicht gekreuzigt, wäre die Religion namens Christentum nie entstanden.

Relevanz

Für Christen ist dieser Feiertag in keinster Weise relevant, da er im Christentum aufgehoben wurde.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso