Saupreiß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Der Ausspruch "Saupreiß" ist von Bayern keinesfalls beleidigend gemeint, es ist nur eine Warnung für alle anderen Bayern (südlich der Donau), damit diese wissen, dass sie es hier mit [[Mensch]]en zu tun haben, die nicht mit den bayrischen [[Tradition]]en vertraut sind und sich deshalb ein wenig (bis sehr) komisch verhalten.
 
Der Ausspruch "Saupreiß" ist von Bayern keinesfalls beleidigend gemeint, es ist nur eine Warnung für alle anderen Bayern (südlich der Donau), damit diese wissen, dass sie es hier mit [[Mensch]]en zu tun haben, die nicht mit den bayrischen [[Tradition]]en vertraut sind und sich deshalb ein wenig (bis sehr) komisch verhalten.
 +
 +
Allerdings verweigern die [[Baden-Württemberg]]er, die [[Hesse]]n und die [[Pfalz|Pfälzer]] auch weiterhin die Zwangseingemeindung nach Bayern und sehen sich daher weder als Bayern noch als Saupreisn, was klar macht, das der Ausdruck eher von der bayrischen Engstirnigkeit (alles südlich des Mains...) entstammt.
  
 
[[Kategorie:Mensch]]
 
[[Kategorie:Mensch]]
 
[[Kategorie:Völker]]
 
[[Kategorie:Völker]]

Version vom 30. Juli 2006, 18:47 Uhr

Saupreiß ist, wie allgemein bekannt, jeder Deutsche, der nördlich des Weißwurschtäquators (Main) geboren ist, also in Norddeutschland.

Saupreißn halten sich für vornehmer als Bayern und sind für ihr Leben mit einem komischen Dialekt gebrandmarkt; sie haben dadurch auch dem Bayern in Österreich den preußischen Beinamen Piefke eingebracht.

Der Ausspruch "Saupreiß" ist von Bayern keinesfalls beleidigend gemeint, es ist nur eine Warnung für alle anderen Bayern (südlich der Donau), damit diese wissen, dass sie es hier mit Menschen zu tun haben, die nicht mit den bayrischen Traditionen vertraut sind und sich deshalb ein wenig (bis sehr) komisch verhalten.

Allerdings verweigern die Baden-Württemberger, die Hessen und die Pfälzer auch weiterhin die Zwangseingemeindung nach Bayern und sehen sich daher weder als Bayern noch als Saupreisn, was klar macht, das der Ausdruck eher von der bayrischen Engstirnigkeit (alles südlich des Mains...) entstammt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso