Arsch auf Grundeis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Begriffsherkunft)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle|1=}}
+
Wenn jemandem der '''Arsch auf Grundeis''' geht, lat. [''analus sub gelato''], beschreibt dies den Vorgang der unmittelbaren kryotechnischen Vereisung des Gesäßes (siehe [[Justin Bieber]]) aufgrund einer Situation die dem [[Opfer]] sehr unangenehm ist. Dies stellt den absoluten Gegensatz zum ''[[Arschbrand]]'' dar. Oftmals geht mit dieser Vereisung ein hochfrequentes Flattern der Rosette einher, dessen Lärm vorübergehende Hörschäden auslösen kann.
  
Den '''Arsch auf Grundeis''' gehen, lat. [vade analus gelato], beschreibt den Vorgang der unmittelbaren kryotechnischen Vereisung
+
Der sogenannte Überschallknall bei [[Flugzeug]]en rührt nicht wie allgemein geglaubt vom Durchbrechen der [[Schallmauer]], sondern hat seinen Ursprung beim [[Pilot]]en und den Passagieren, denen der Hintern vor [[Angst]] schockgefroren wird.
des Gesässes (siehe [[Justin Bieber]]) aufgrund einer Situation die dem Opfer sehr unangenehm ist. Oftmals geht mit dieser Vereisung ein hochfrequentes Flattern der Rosette einher, dessen Lärm vorübergehende Hörschäden auslösen kann.
 
  
Eine medizinische Bedeutung hat die Redewendung im Curling, bei dem es eine Verletzung beschreibt, die vorkommt, wenn man mitten im Wurf einer blonden Spielerin auf den Arsch glotzt, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Wenn man da nicht aufpasst, rammt man sich das Steissbein heftigstens in die Eisfläche.
+
Eine medizinische Bedeutung hat die Redewendung im Curling, bei dem es eine Verletzung beschreibt, die vorkommt, wenn man mitten im Wurf einer saftigen Spielerin auf den [[Arsch]] glotzt, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Wenn man da nicht aufpasst, rammt man sich das Steißbein heftigst in die Eisfläche.
  
 
== Begriffsherkunft ==
 
== Begriffsherkunft ==
  
Der Begriff "Arsch auf Grundeis" stammt ursprünglich aus dem Römischen. Zurückzuführen ist der Begriff auf das Jahr 592 v. Chr..
+
Der Begriff "''Arsch auf Grundeis''" stammt ursprünglich aus dem [[Rom|Römischen]]. Zurückzuführen ist er auf das Jahr 592 v. Chr. Der römische [[Playboy]] und Feldherr "Sandrus Lanzius" wollte seine Angebetete auf eine Runde [[5]] gegen [[1]] einladen. Die Jungfer mit Namen "heisse Hulda" fragte ihn vor diesem entscheidenden Schritt wie er sich fühle. Er meinte, ihm ginge gerade der Arsch auf Grundeis, und so ward der Begriff geboren.
Der römische Playboy und Feldherr "Manuelus Lanzius" wollte seine Angebetete auf eine Runde Fünf gegen Eins einladen.Die Jungfer mit Namen "Tininia von zu und nach Küssnachtibus" fragte ihn vor diesem entscheidenden Schritt wie er sich fühle. Er meinte, ihm ginge gerade der Arsch auf Grundeis, und so ward der Begriff geboren.
 
  
Logischerweise breitete sich das "den Arsch auf Grundeis gehen" wie ein Lauffeuer im gesamten römischen Reich aus. So findet man den Begriff in vielen literarschischen Werken aus der ganzen Welt.
+
[[Logisch]]erweise breitete sich das "den Arsch auf Grundeis gehen" wie ein Lauffeuer im gesamten römischen Reich aus. So findet man den Begriff in vielen literarschischen Werken aus der ganzen [[Welt]].
  
 
== Beispiele ==
 
== Beispiele ==
  
Ein häufig vorkommendes Beispiel ist das berüchtigte erste Treffen mit einer Frau an der man sexuelles Interesse hat. Bei der ersten Begegnung knallt einem der Arsch mit einer derartigen Geschwindigkeit auf Grundeis, dass durch den hohen Druck und die Hitze sogar Diamanten entstehen können.
+
* Ein häufig vorkommendes [[Beispiel]] ist das berüchtigte erste Treffen mit einer [[Frau]] an der man sexuelles Interesse hat. Bei der ersten Begegnung knallt einem der Arsch mit einer derartigen Geschwindigkeit auf Grundeis, dass durch den hohen Druck und die Hitze sogar [[Diamant]]en entstehen können.
 +
* Vor Semesterendprüfungen hört man oft Knälle in den Gängen von [[Universität]]en. Dies ist ebenfalls auf Ärsche zurückzuführen, die auf Grundeis knallen.
 +
* Als die [[Eltern]] von [[Miley Cyrus]] ihre Performance bei den [[MTV]]-Music Awards sahen, gingen ihnen ihre Ärsche auf Grundeis.
  
Vor Semesterendprüfungen hört man oft Knälle in den Gängen von Universitäten. Dies ist ebenfalls auf Ärsche zurückzuführen, die auf Grundeis knallen.
+
Weitere Beispiele sind dem [[Buch]] ''"Ich und das Grundeis"'' und der gleichnamigen Dokuserie von Dr. M.B. Grundeis zu entnehmen.
  
Als die Eltern von [[Miley Cyrus]] ihre Performance bei den MTV-Music Awards sahen, gingen ihnen ihre Ärsche auf Grundeis.
+
== Symptome ==
 +
Nach AaG Vorfällen sind oftmals dunkelblaue bis schwarze Kältebrandflecken in Kombination mit verschmürzelten Poperzen beobachtet worden.  
  
Weitere Beispiele sind dem Buch '''"Ich und das Grundeis"''' und der gleichnamigen Dokuserie von Dr.M.B.Grundeis zu entnehmen.
+
[[Wissenschaftler]] der Ochsenfurz-Universität Essen beobachteten einen Zusammenhang zwischen sich auf Grundeis befindlichen Ärschen und verminderter Leistung in Fitnessstudios.
 +
 
 +
[[Kategorie:Sprache]]
 +
[[Kategorie:Redewendung]]

Aktuelle Version vom 15. Februar 2014, 21:55 Uhr

Wenn jemandem der Arsch auf Grundeis geht, lat. [analus sub gelato], beschreibt dies den Vorgang der unmittelbaren kryotechnischen Vereisung des Gesäßes (siehe Justin Bieber) aufgrund einer Situation die dem Opfer sehr unangenehm ist. Dies stellt den absoluten Gegensatz zum Arschbrand dar. Oftmals geht mit dieser Vereisung ein hochfrequentes Flattern der Rosette einher, dessen Lärm vorübergehende Hörschäden auslösen kann.

Der sogenannte Überschallknall bei Flugzeugen rührt nicht wie allgemein geglaubt vom Durchbrechen der Schallmauer, sondern hat seinen Ursprung beim Piloten und den Passagieren, denen der Hintern vor Angst schockgefroren wird.

Eine medizinische Bedeutung hat die Redewendung im Curling, bei dem es eine Verletzung beschreibt, die vorkommt, wenn man mitten im Wurf einer saftigen Spielerin auf den Arsch glotzt, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Wenn man da nicht aufpasst, rammt man sich das Steißbein heftigst in die Eisfläche.

Begriffsherkunft

Der Begriff "Arsch auf Grundeis" stammt ursprünglich aus dem Römischen. Zurückzuführen ist er auf das Jahr 592 v. Chr. Der römische Playboy und Feldherr "Sandrus Lanzius" wollte seine Angebetete auf eine Runde 5 gegen 1 einladen. Die Jungfer mit Namen "heisse Hulda" fragte ihn vor diesem entscheidenden Schritt wie er sich fühle. Er meinte, ihm ginge gerade der Arsch auf Grundeis, und so ward der Begriff geboren.

Logischerweise breitete sich das "den Arsch auf Grundeis gehen" wie ein Lauffeuer im gesamten römischen Reich aus. So findet man den Begriff in vielen literarschischen Werken aus der ganzen Welt.

Beispiele

  • Ein häufig vorkommendes Beispiel ist das berüchtigte erste Treffen mit einer Frau an der man sexuelles Interesse hat. Bei der ersten Begegnung knallt einem der Arsch mit einer derartigen Geschwindigkeit auf Grundeis, dass durch den hohen Druck und die Hitze sogar Diamanten entstehen können.
  • Vor Semesterendprüfungen hört man oft Knälle in den Gängen von Universitäten. Dies ist ebenfalls auf Ärsche zurückzuführen, die auf Grundeis knallen.
  • Als die Eltern von Miley Cyrus ihre Performance bei den MTV-Music Awards sahen, gingen ihnen ihre Ärsche auf Grundeis.

Weitere Beispiele sind dem Buch "Ich und das Grundeis" und der gleichnamigen Dokuserie von Dr. M.B. Grundeis zu entnehmen.

Symptome

Nach AaG Vorfällen sind oftmals dunkelblaue bis schwarze Kältebrandflecken in Kombination mit verschmürzelten Poperzen beobachtet worden.

Wissenschaftler der Ochsenfurz-Universität Essen beobachteten einen Zusammenhang zwischen sich auf Grundeis befindlichen Ärschen und verminderter Leistung in Fitnessstudios.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso