Raumschiff Orion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(typo)
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
== Besatzung ==
 
== Besatzung ==
Die Besatzung nannte sich selbst ''Raumpatroille Orion'' und bestand hauptsächlich aus [[Telefonzelle]]nputzern, denen gesagt wurde, dass sie auserwählt worden wären, ein wirklich großes [[Abenteuer]] zu erleben. In Wirklichkeit wollte man diesen [[Abschaum]] nur loswerden.
+
Die Besatzung nannte sich selbst ''Raumpatrouille Orion'' und bestand hauptsächlich aus [[Telefonzelle]]nputzern, denen gesagt wurde, dass sie auserwählt worden wären, ein wirklich großes [[Abenteuer]] zu erleben. In Wirklichkeit wollte man diesen [[Abschaum]] nur loswerden.
  
 
*Commander Cliff Allister Schönherr, Dash-[[Waschmittel]]-[[Hausierer]]
 
*Commander Cliff Allister Schönherr, Dash-[[Waschmittel]]-[[Hausierer]]

Version vom 15. September 2006, 14:42 Uhr

Vorlage:Extimg Das Raumschiff Orion ist ein interstellares Gefährt und zugleich die deutsche Antwort auf Raumschiff Enterprise, nur mit viel weniger Geld.

Technologie

Die aufwendige Konstruktion des Raumfahrzeugs wurde von Hobbybastlern aus Bürobedarf, Bügeleisen, Satellitenschüsseln und viel Blech zusammengebaut, um die Reste einer veralteten Kultur mit merkwürdigem Tanzstil von der Erde zu verbannen.

Design

Raumschiff Orion sieht in etwa so aus wie eine gigantische Pizza, die um einiges zu lange im Ofen gelassen wurde. Da es in den Verliesen des Schlosses Blackwhite Castle in England zusammengeschustert wurde, ist alles an ihm schwarz, weiß oder irgendwie dazwischen, aber nie farbig.

Bedienung

Das Raumschiff lässt sich denkbar einfach bedienen: Zum Starten wirft man einfach drei Alka-Seltzer-Tabletten in ein auf dem Kopf stehendes Glas Wasser. Die Geschwindigkeit regelt das drehbare Bügeleisen, die Gänge schaltet man mit einem Suppenlöffel, und wenn man mit dem Raumschiff etwas machen will, wofür man keinen Hebel oder Knopf hat, funkt man einfach dem Maschinenraum runter, dass die es machen sollen.

Besatzung

Die Besatzung nannte sich selbst Raumpatrouille Orion und bestand hauptsächlich aus Telefonzellenputzern, denen gesagt wurde, dass sie auserwählt worden wären, ein wirklich großes Abenteuer zu erleben. In Wirklichkeit wollte man diesen Abschaum nur loswerden.

Das Ende

Obwohl man dem selbsternannten Captain, der sich für jemanden hielt, der etwas besseres verdient hatte, zeigte, wie man das Raumschiff fliegt, kam Orion trotzdem keine 500 Kilometer weit, sondern drehte sich vorher um und vollführte den denkwürdigen Rücksturz zur Erde. Schließlich zerschellte es irgendwo in Roswell und wurde von einem Farmer für ein UFO gehalten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso