Borderline-Persönlichkeitsstörung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(<Die Seite wurde GELEERT!>)
K (Komisches Zeug von Mfggg weg, weil voriger Kram von S.T.Johnson besser war)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{QO|16.02.12}}
 +
'''Borderline-Persönlichkeitsstörung''' ([[Borderline]] - angelsächs.) früher '''''Zöllner-Syndrom''''' ist eine Bezeichnung für eine formell anerkannte [[Berufserkrankung]]. Die Bezeichnung Borderline bedeutet auf deutsch sinngemäß Grenzgang aber auch Grenzwacht. Vom früheren Begriff Zöllner-Syndrom hat man sich in den letzten Jahrzehnten weitgehend distanziert, da sich immer wieder andere Berufsgruppen wie [[Grenzwachebeamte]] ([[Bundesgrenzschutz]]) aber auch illegal einreisende Personen (Berufsgruppe der [[Asylanten]]) sowie [[Ausreiser]] (siehe: [[Goodbye Deutschland]]) diskriminiert fühlten.
  
 +
 +
Charakteristisch für diese schwerwiegende Störung ist vor allem der [[Kontrollzwang]] (ständige Gepäckskontrollen) aber auch die hohe Fluchttendenz  der Betroffenen (zB bei der legalen oder illegalen Ein- oder Ausreise). Zudem hat ein Borderliner so gut wie immer ein gestörtes Verhältnis zu sich und den zu kontrollierenden Personen oder umgekehrt was man mitunter als [[Paradoxon]] bezeichnen könnte. Deutliche [[Impulsivität]] und unkontrollierte [[Wutausbrüche]] speziell an Grenzübergängen begleiten diese Störung. Häufig kann auch bei einer Anhaltung durch einen [[Zöllner]] [[selbstverletzendes Verhalten]] von Ein- oder Ausreisenden beobachtet werden. In schlimmsten Fällen kommt es zum [[Suizid]] (zB Selbstverbrennung mittels mitgelieferter, unversteuerter Benzinkanister). Nicht zu unterschätzen ist aber auch die häufig vorkommende [[Identitätsstörung]] des Betroffenen, weil dieser meist gefälschte Ausweispapiere vorlegt und sodann  nicht mehr in der Lage ist zu beurteilen wer nun wer wirklich ist.
 +
 +
 +
----
 +
 +
'''Häufigkeit:'''
 +
 +
Nach vorsichtigen Schätzungen gibt es in der Bundesrepublik Deutschland derzeit ca. 80.000.000 Borderline-Erkrankte.
 +
 +
 +
'''Geschichte:'''
 +
 +
Der erste Mensch, der am Zöllner-Syndrom (Borderline-Persönlichkeitsstörung) erkrankte, war [[Zachäus]] (auch Zacharias) welcher um 30 n.Chr. in [[Israel]] - im heutigen [[Syrien]] lebte und von Beruf Zöllner war. Dieser hatte stark ausgeprägte Fluchtgedanken und kletterte bei [[Panikattaken]] häufig auf Bäume. Zachäus, durch seinen Kontrollzwang  immer wieder angetrieben, hatte auch Waffenlieferungen welche eigentlich für den syrischen [[König Assad]] bestimmt waren, widerrechtlich beschlagnahmen wollen. Als der König jedoch von einem Gesandten davon erfuhr, drohte dieser Zachäus mit strafrechtlichen Konsequenzen. Nach dem damaligen geltenden Gesetz, nämlich der [[Sharia]] hätte Zachäus mit [[Steinigung]] wegen Amtsmissbrauchs rechnen müssen. Aus diesem Grunde entschloss sich Zachäus umgehend nach [[Ägypten]] zu fliehen. Ein damals etwa 30jähriger, homosexueller [[Psychologe]] namens [[Jesus von Betlehem]]  hat diese Vorfälle von einem einem Esel aus beobachtet und gab der Krankeit schliesslich den Namen "Zöllner-Syndrom".
 +
 +
 +
Das Zöllner-Syndrom war auch im Mittelalter (ca. 30 n. Chr. - 1974 n.Chr.) weit verbreitet. So angelten sächsische Zollbeamte immer wieder Steuerflüchtige aus dem Wasser, welche versuchten sich vor dem  Zoll zu verstecken. Diese übereifrigen Zollbeamten nannte man  deshalb [[Angelsachsen]], welche wiederum den Begriff [[Borderline]] (Grenzwacht) prägten.
 +
 +
 +
Die Weltkrankenorganisation (WKO) hat 1974 festgestellt, dass Borderline nicht  ausschliesslich eine Berufskrankheit ist und hat sich entschlossen, diese Krankeit der breiten Bevölkerungsmasse zugänglich zu machen. Seit 1974 konnten somit nun auch [[Erwerbslose]] und [[Künstler]] aber auch [[Politiker]] Borderliner sein. Zu den wohl bekanntesten Borderline-Künstlern zählte [[Madonna]], welche dieser Krankheit sogar einen Song mit dem Titel "[[Alzheimer]]" widmete. Borderline wurde dadurch weit über die [[Grenzen]] bekannt gemacht und ist bei vielen Menschen sehr beliebt geworden und häufiger Grund für längerfristige und sinnlose Krankenstände. Die übrigen Persönlichkeitsstörungen werden nach dem angelsächsischen Klassifikationssystem [[IDEE-10]] System weltweit einheitlich gekennzeichnet.
 +
 +
 +
'''Mindestens fünf der folgenden Merkmale müssen vorhanden sein um sich als Borderliner (F.603.63 - nach IDEE-10) bezeichnen zu dürfen:'''
 +
 +
1. Starkes Bemühen andere ständig zu kontrollieren (zB Ehe, Arbeitsplatz, U-Bahn, Autobus, Grenze...)
 +
 +
2. Starkes Verlangen andere zu ständig zu Überwachen. (zB Babyphone, IPHONE, XXXWebcam...)
 +
 +
3. Starker Drang seinen Beruf an den Nagel hängen zu wollen oder die Flinte ins Korn zu werfen. (zB fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer, Kornfeld)
 +
 +
4. Wiederholter Versuch in ein Land illegal einreisen oder legal ausreisen zu wollen. (zB Inland, Ausland)
 +
 +
5. Wiederholter Versuch in ein Land legal einreisen oder illegal ausreisen zu wollen. (zB Ausland, Inland)
 +
 +
3. Wiederholte [[Selbstverletzungshandlungen]] durch sich selbst, nicht aber durch andere. (zB Haareschneiden, Fingernägel lackieren, [[Solarium]])
 +
 +
7. Häufige Störung der eigenen Identität (zB Aufsetzen von [[Guy Fawkes]] Masken)
 +
 +
8. Magisches Denken (Lottogewinn, Fussballwette, Online-Roulette, Hexerei, Zauberrei o.Ä.)
 +
 +
9. Ständige Wutausbrüche ohne Grund (immer und überall)
 +
 +
10. Andauerndes Gefühl von Lehre (unersättlicher Drang immer Alles wissen zu wollen)
 +
 +
11.- 99. Alles andere was hier nicht aufgezählt ist, denn das würde den Rahmen sprengen (zB Depressionen, Angst, Kummer, Trauer, Leid, Alleinesein, Liebeskummer)
 +
 +
 +
'''Krankheitsverlauf:'''
 +
 +
Zunächst erfährt der Betroffene von Freunden und Bekannten, manchmal auch von seiner Familie, dass es Borderline gibt.
 +
Der Betroffene schweigt vorerst und versucht sich über [[Stupidedia]] zu informieren. Nach erfolgreicher [[Recherche]] ist der Betroffene nun erfolgreich erkrankt und gleichzeitig fähig einzusehen, dass Borderline unheilbar ist. Es bleibt meist nur mehr die Wahl sich das Leben zu nehmen oder als Borderliner weiter zu leben. Doch als Borderliner durchs Leben zu gehen ist nicht leicht, deshalb entschliessen sich 99,9% Prozent aller Betroffenen sich doch das Leben zu nehmen.
 +
Nur etwa 0,01 Prozent aller Betroffenen glauben, dass eine [[Therapie]] (siehe Therapie) hilfreich ist.
 +
 +
'''
 +
'''Therapie:''''''
 +
 +
Borderline-Patienten haben keinerlei Bereitschaft zu irgendeiner Therapie, deswegen lassen wir das mal wieder.

Version vom 16. Februar 2012, 12:49 Uhr

Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am 16.06.2024

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Borderline-Persönlichkeitsstörung (Borderline - angelsächs.) früher Zöllner-Syndrom ist eine Bezeichnung für eine formell anerkannte Berufserkrankung. Die Bezeichnung Borderline bedeutet auf deutsch sinngemäß Grenzgang aber auch Grenzwacht. Vom früheren Begriff Zöllner-Syndrom hat man sich in den letzten Jahrzehnten weitgehend distanziert, da sich immer wieder andere Berufsgruppen wie Grenzwachebeamte (Bundesgrenzschutz) aber auch illegal einreisende Personen (Berufsgruppe der Asylanten) sowie Ausreiser (siehe: Goodbye Deutschland) diskriminiert fühlten.


Charakteristisch für diese schwerwiegende Störung ist vor allem der Kontrollzwang (ständige Gepäckskontrollen) aber auch die hohe Fluchttendenz der Betroffenen (zB bei der legalen oder illegalen Ein- oder Ausreise). Zudem hat ein Borderliner so gut wie immer ein gestörtes Verhältnis zu sich und den zu kontrollierenden Personen oder umgekehrt was man mitunter als Paradoxon bezeichnen könnte. Deutliche Impulsivität und unkontrollierte Wutausbrüche speziell an Grenzübergängen begleiten diese Störung. Häufig kann auch bei einer Anhaltung durch einen Zöllner selbstverletzendes Verhalten von Ein- oder Ausreisenden beobachtet werden. In schlimmsten Fällen kommt es zum Suizid (zB Selbstverbrennung mittels mitgelieferter, unversteuerter Benzinkanister). Nicht zu unterschätzen ist aber auch die häufig vorkommende Identitätsstörung des Betroffenen, weil dieser meist gefälschte Ausweispapiere vorlegt und sodann nicht mehr in der Lage ist zu beurteilen wer nun wer wirklich ist.



Häufigkeit:

Nach vorsichtigen Schätzungen gibt es in der Bundesrepublik Deutschland derzeit ca. 80.000.000 Borderline-Erkrankte.


Geschichte:

Der erste Mensch, der am Zöllner-Syndrom (Borderline-Persönlichkeitsstörung) erkrankte, war Zachäus (auch Zacharias) welcher um 30 n.Chr. in Israel - im heutigen Syrien lebte und von Beruf Zöllner war. Dieser hatte stark ausgeprägte Fluchtgedanken und kletterte bei Panikattaken häufig auf Bäume. Zachäus, durch seinen Kontrollzwang immer wieder angetrieben, hatte auch Waffenlieferungen welche eigentlich für den syrischen König Assad bestimmt waren, widerrechtlich beschlagnahmen wollen. Als der König jedoch von einem Gesandten davon erfuhr, drohte dieser Zachäus mit strafrechtlichen Konsequenzen. Nach dem damaligen geltenden Gesetz, nämlich der Sharia hätte Zachäus mit Steinigung wegen Amtsmissbrauchs rechnen müssen. Aus diesem Grunde entschloss sich Zachäus umgehend nach Ägypten zu fliehen. Ein damals etwa 30jähriger, homosexueller Psychologe namens Jesus von Betlehem hat diese Vorfälle von einem einem Esel aus beobachtet und gab der Krankeit schliesslich den Namen "Zöllner-Syndrom".


Das Zöllner-Syndrom war auch im Mittelalter (ca. 30 n. Chr. - 1974 n.Chr.) weit verbreitet. So angelten sächsische Zollbeamte immer wieder Steuerflüchtige aus dem Wasser, welche versuchten sich vor dem Zoll zu verstecken. Diese übereifrigen Zollbeamten nannte man deshalb Angelsachsen, welche wiederum den Begriff Borderline (Grenzwacht) prägten.


Die Weltkrankenorganisation (WKO) hat 1974 festgestellt, dass Borderline nicht ausschliesslich eine Berufskrankheit ist und hat sich entschlossen, diese Krankeit der breiten Bevölkerungsmasse zugänglich zu machen. Seit 1974 konnten somit nun auch Erwerbslose und Künstler aber auch Politiker Borderliner sein. Zu den wohl bekanntesten Borderline-Künstlern zählte Madonna, welche dieser Krankheit sogar einen Song mit dem Titel "Alzheimer" widmete. Borderline wurde dadurch weit über die Grenzen bekannt gemacht und ist bei vielen Menschen sehr beliebt geworden und häufiger Grund für längerfristige und sinnlose Krankenstände. Die übrigen Persönlichkeitsstörungen werden nach dem angelsächsischen Klassifikationssystem IDEE-10 System weltweit einheitlich gekennzeichnet.


Mindestens fünf der folgenden Merkmale müssen vorhanden sein um sich als Borderliner (F.603.63 - nach IDEE-10) bezeichnen zu dürfen:

1. Starkes Bemühen andere ständig zu kontrollieren (zB Ehe, Arbeitsplatz, U-Bahn, Autobus, Grenze...)

2. Starkes Verlangen andere zu ständig zu Überwachen. (zB Babyphone, IPHONE, XXXWebcam...)

3. Starker Drang seinen Beruf an den Nagel hängen zu wollen oder die Flinte ins Korn zu werfen. (zB fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer, Kornfeld)

4. Wiederholter Versuch in ein Land illegal einreisen oder legal ausreisen zu wollen. (zB Inland, Ausland)

5. Wiederholter Versuch in ein Land legal einreisen oder illegal ausreisen zu wollen. (zB Ausland, Inland)

3. Wiederholte Selbstverletzungshandlungen durch sich selbst, nicht aber durch andere. (zB Haareschneiden, Fingernägel lackieren, Solarium)

7. Häufige Störung der eigenen Identität (zB Aufsetzen von Guy Fawkes Masken)

8. Magisches Denken (Lottogewinn, Fussballwette, Online-Roulette, Hexerei, Zauberrei o.Ä.)

9. Ständige Wutausbrüche ohne Grund (immer und überall)

10. Andauerndes Gefühl von Lehre (unersättlicher Drang immer Alles wissen zu wollen)

11.- 99. Alles andere was hier nicht aufgezählt ist, denn das würde den Rahmen sprengen (zB Depressionen, Angst, Kummer, Trauer, Leid, Alleinesein, Liebeskummer)


Krankheitsverlauf:

Zunächst erfährt der Betroffene von Freunden und Bekannten, manchmal auch von seiner Familie, dass es Borderline gibt. Der Betroffene schweigt vorerst und versucht sich über Stupidedia zu informieren. Nach erfolgreicher Recherche ist der Betroffene nun erfolgreich erkrankt und gleichzeitig fähig einzusehen, dass Borderline unheilbar ist. Es bleibt meist nur mehr die Wahl sich das Leben zu nehmen oder als Borderliner weiter zu leben. Doch als Borderliner durchs Leben zu gehen ist nicht leicht, deshalb entschliessen sich 99,9% Prozent aller Betroffenen sich doch das Leben zu nehmen. Nur etwa 0,01 Prozent aller Betroffenen glauben, dass eine Therapie (siehe Therapie) hilfreich ist.

Therapie:'

Borderline-Patienten haben keinerlei Bereitschaft zu irgendeiner Therapie, deswegen lassen wir das mal wieder.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso