Hansa-Pils: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Hansa wurde nach Hansa-Pils gepflanzt)
(kein Unterschied)

Version vom 11. September 2007, 00:27 Uhr

Hansa-Pils ist eine Biermarke, die sich vor einigen Jahren durch besonders faden Geschmack und unansprechende Flaschenetiketten eine große Trinkerschaft sichern konnte. Vornehmlich geschah diese Markterweiterung im sogenannten "Ich sitz hinterm Pennymarkt und trink Dosenbier"-Bereich. Kennzeichen der Marke ist ein auf dem Etikett dargestelltes Schiff, das dem Konsumenten ein Gefühl der Freiheit vermitteln soll.

Geschichte

Das Hansa Pils wurde nach seinem Entdecker benannt, Hans A. Snah. Hansa könnte genauso gut anders heißen, aber allein der Name macht deutlich, wie viel man von dem Zeug schon getrunken haben muss, um noch mehr zu kaufen.

Merkmale

Hansa Pils überzeugt durch rein gar nichts und passt sich daher perfekt der Struktur eines Landes wie Bayern an. Dort hat man allerdings schon andere Tränke, die zu größerer Gewalttoleranz und schlechtem Atem führen, sodass sich Hansa entgegen allen Erwartungen dort noch nicht auf dem Markt durchsetzen konnte.

Weitere Kuriositäten

Rückwärts gelesen heißt Hansa Asnah, was in Österreich ein gängiger Kurzdialog ist, der von erfahrenen Skatspielern eingesetzt wird, um zu signalisieren, dass sie in dieser Runde höchstens Könige auf der Hand haben.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso