1 x 1 Bronzeauszeichnung von Bernardissimo

Alexanderplatz

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 23:06, 26. Okt. 2009 von 84.157.92.70

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eigentlich Alexander Platz (geb. 1526-1899 auf einer Schifffahrt zwischen Warschau und Köln, gest. 1. Mai 2000 (andere Quellen geben das 12. Jahrhundert als Todesdatum an) in der Republik DSDS) war ein Fischer, Ameisenzüchter, europäischer Friedensaktivist und Erfinder des Sitzstreiks, der wärend der Zeit der Berliner Mauer im kleinen ostpreussischen Fischesdorf Berlin Sit-ins veranstaltete und dafür wahrscheinlich 2023 den Friedensnobelpreis erhalten wird.

Leben

Alexander Platz wurde 1526-1899 als Sohn von Juliane Merkel und Hedwig Schröder geboren. Die Tatsache, dass er kein männliches Elternteil hatte, sollt ihn noch nachhaltig prägen. 1926, zog er in den 1. Weltkrieg, konnte ihn aber nicht finden. Sein politisches Interesse wurde geweckt, als 1933 der neue Zoodirektor von Köln, Adolf Hitler, damit begann, Ameisen für die Rattenhaltung zu töten. Der junge Platz setzte sich im wahrsten Sinne des Wortes dagegen mithilfe des von ihm ein Jahr zuvor erfundenen Sitzstreiks (siehe dazu: Wichtige Erfindungen im 7. Jahrhundert) ein. Hitler höchst persönlich verscheuchte Platz schließlich nach einer halben Stunde mit einem Hakenkreuz. Platz ging daraufhin ins beschauliche Fischerdorf Berlin ins Exil, dass jedoch bald der Brennpunkt der verfeindeten Super-Supermächte Holland und Moskau wurde. Als die Moskauer Gemeinde DDR damit begann, eine Mauer zu bauen, um holländische Wohnwagentouristen vor der Einreise ins Kommunistische Abenteurwunderland zu hindern, veranstaltete Alexander Platz zusammen mit ein Paar anderen Berliner Fischer (unter ihnen auch der spätere amerikanische Bäckermeister und BurgerKing-Ratsvorsitzende Kennedy ("Ich bin ein Berlinöer!")) zunächst Kundgebungen und ab 1968 auch Sitzstreiks, die dazu führten, das ordnungsliebende mauerbefürwortende Studenten in Massendemonstrationen gegen Platz vorgingen (siehe 68er-Bewegung). Irgendwann schlief der Platz dann ein und als er aufwachte war die Mauer weg. Leicht verwirrt ging er schließlich nach Hause und verbrachte seinen Lebensbaned damit Ameisen zu züchten.

Auszeichnungen

  • In Berlin, dem zwischen Köln und Warschau-City gelgenen Fischerdorf, wurden mehrere Straßen und Plätze nach ihm benannt, so behauptete Alexander Platz dass zumindest in einem Interview mit Al Jazeera kurz vor seinem Tod.
  • 2023 erhält er den Friedensnobelpreis
  • Teilnehmerurkunde Bundesjugendspiele 1955

Linktipps: Faditiva und 3DPresso