1 x 1 Goldauszeichnung von NoVeXX1 x 1 Silberauszeichnung von Stupider Sack

Alkohol

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Alkohol[lat.vergissdenscheiß] ist ein Lösungsmittel für Sozialhilfeempfänger und macht einen ziemlich schwummerig im Kopf. Auch bekannt als: "Gute-Laune-Flüssigkeit" oder "soziales Schmiermittel". Auf den Alkohol, den Ursprung und die Lösung sämtlicher Lebensprobleme!

Geschichte des Alkohols

Laut neuesten Studien der Universität der exotischen Sexsüchtigen wird vermutet, dass sich der erste Alkohol in kleinen Tümpel, im heutigen Ostafrika, vor rund 2,5 Millionen Jahren, durch einen natürlichen Prozess bildete und dadurch alle Tiere anlockte. Ein Tier, welches jedoch nie genug von diesem Gesöff bekommen konnte, war der gemeine Schimpanse. Seine ständige Trunkenheit, die zuerst ein großer Nachteil zu seien schien, (sie lockte ihn von den Bäumen und machte ihn dadurch zu einer leichten Beute für Löwen und Elefanten), entpuppte sich schließlich als riesiger Vorteil. Durch einen erstaunlichen, komplexen, chemischen Prozess, welchen der eingenommene Alkohol im Fuß des Affen auslöste, wurde er von einer Sekunde zur nächsten intelligent und starb daran... Er stand dann wieder auf und schrie : "ich will ficken!" Seit dem war er ein Mensch.

In der weiteren Entwicklung des Menschen spielte der Alkohol immer eine zentrale Rolle. Jedes Mal, wenn der Alkohol knapp wurde musste sich der Mensch neue Sachen einfallen lassen um wieder an den köstlichen Stoff zu kommen. Und so entwickelte der Mensch sich langsam, von einem brüllenden und stinkenden Halbaffen, zu einem brüllenden und stinkenden Höhlenmensch, zu einem Homo Sapiens.

Die Probleme mit der Alkoholbeschaffung nahmen jedoch in den darauf folgenden Jahrtausenden nicht ab, und so begann der Mensch, als er endlich sesshaft geworden war, seinen eigenen Alkohol zu brauen. Nach dieser denkwürdigen Veränderung im Leben des Menschen veränderte sich sein äußeres Erscheinungsbild bis zum heutigen Tage nicht mehr, jedoch begann sich sein Geist zu formen.

Da der Mensch neben dem täglichen Besäufnis auch arbeiten musste, begannen manche Individuen auszunüchtern. Dies führte zu einem verheerenden sprachlichen Problem, da die nüchternen Menschen sich untereinander kaum noch verstehen konnten. Schließlich entwickelten sich viele verschiedene Sprachengruppen, die schließlich zu den heute gängigen Sprachen wurden.

Der Mensch {humosabiens erektus} begann nun den Alkohol in verschiedensten Variationen zu produzieren. Die alkoholischen Getränke wurden reiner und eine jede Kultur hatte ihre eigenen individuellen Kreationen.

Alkohol heute

Heute ist Alkohol ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Der Einstieg in den Konsum beginnt heutzutage spätestens mit etwa 12 Jahren, wenn die Gehirnzellen der Person sich verdoppeln. Von diesem Zeitpunkt aus bestimmt Alkohol den trostlosen Alltag vieler Menschen. Einige bezeichnen Bier auch als flüssiges Brot, da in ihm Weizenmalz und Hopfen stecken, außerdem enthält es die überlebenswichtigen Vitamine A, L und C.

Die Hauptkonsumenten des Alkohols sind wie die warscheinlich meist auf Straßen angetroffenen Menschen wie Penner, Bettler, Landstreicher, Assis!! Es obliegt kein Fütterungsverbot, die Überlegung Bierautomaten für die Trinker aufzustellen! Da ihnen das Einwerfen von Münzen meistens zu schwer fällt sollten hierbei auch automatische Akkustisch steuerbare Automaten, die auf das Wort Allohol oder überartikulierten Rülpslaute reagieren aufgestellt werden! treibstoff für Penner Fahrzeuge und für Spongebob Schwammkopf




http://static.twoday.net/schwarzmeer/images/penner.jpg]]

Formen des Alkohols

Alkohol wird in mehreren Derivaten auf den Markt gebracht, jedoch wird vor Produkten mit der Bezeichnung "Export" vom Bundesministerium für gesundheitliche Aufklärung gewarnt; diese minderwertige, gefährliche Form des Alkohols verursacht schon bei geringen Einnahme-Mengen Hungergefühl & Durst bei Männern.

Von gut unterrichteten Kreisen wurde bekannt, dass Alkohol zu 90% aus dem Urin eines Pferdes besteht. Die restlichen 10 Prozent sind Achselschweiß und Destilliergerätschaft-Abrieb (daher manchmal die seltsame Färbung, wenn es wieder einmal zu einem Brau-Unfall gekommen war).

Diese Kombination macht den Menschen so willenlos, dass er sogar z. B. behauptet, der Mainzer Karneval sei lustig! So soll sich auch "Mainzer Dialekt" entwickelt haben.

Hinzuzufügen ist, dass Alkohol eine farblose, relativ flüchtige Flüssigkeit ist, die auf die, auf Kohlenstoff basierenden Wesen unseres Planeten auf größtenteils unerforschte Weise wirkt.

Wirkungsweise und Symptome

Nicht alleine der gesunde Kaliumgehalt dieses Getränkes macht einen regelmäßigen Konsum unverzichtbar. Nebenbei macht es Frauen für einen gewissen Zeitraum attraktiv und alle potentiellen Konkurrenten hässlich und schwach. Das vergrößerte Lungenvolumen macht sich besonders beim Aussprechen der Vokale A,E,I,O,U bemerkbar; die damit zusammenhängende Leistungssteigerung in allen Lebensbereichen (Arbeit, öffentlicher Dienst und Freizeit) äußert sich für den Konsumenten durch gesteigertes Wohlbefinden beim Toilettengang.

Bei den Rauschphasen unterscheidet man die geile, die aggressive und die ruhige Variante, wobei mehrere Varianten auch schon bei einem Betrunkenen festgestellt worden sind.

In diesem Zusammenhang ist auch der kausale Zusammenhang zwischen Trinken und Betrunkensein im Falle der größten Geizhälse interessant, wenn diese plötzlich von einer überzogene Großzügigkeit ("einen ausgeben") befallen werden oder ein klassischer Spießer einen so genannten Absturz „erleidet“.

Man tut mithin Dinge, die man vielleicht am nächsten morgen bereut.

Wenn man mitten im Rausch ist, arbeitet man bewusst auf Regelbrüche und die aktive Ignorierung von Etikettegesetzen bzw. als Liierte/r auf schon erhoffte Zweisamkeiten mit fremden Partnern hin, wenn man den Alkohol als Mutquelle nutzt. Somit kann Alkohol auch als anarchistische Ingredenzie bezeichnet werden.

Die Sichtung ausgewachsener männlicher Katzen in diversen Kleinhirnen diverser Trinker am „nächsten Morgen“ bleibt ein Gerücht; lediglich deren Aura wird neben einem schlechten Gewissen manchmal wahrgenommen. Die Trinkerübelkeit äußert sich jedoch schon sehr oft vor dem nächsten Erwachen in Beischlaf-Erschlaffungen, Schnarchen und gelegentlichem Brechen in unterschiedlichen Stärken.

Menschen, die an Alkoholmangel leiden, berichten von Halluzinationen von einer anderen Welt, genannt Realität.

Außerdem enthält Alkohol weibliche Hormone, da man nach dem Konsum nicht mehr Autofahren kann,sich nichts mehr einreden lässt und ununterbrochen Blödsinn redet.

Herausragende Zitate

Das wohl wichtigste Zitat in der Geschichte des Bierkonsums kommt von dem mongolischen Alkoholiker und Physiker Karuzmagu.


Prost, Prost, Prösterchen, Schnaps ist Medizin! Prost, Prost, Prösterchen, in Bier sind Kalorien! Prost, Prost, Prösterchen, in Wein ist Sonnenschein! Prost, Prost, Prösterchen, REIN, REIN, REIN!!!

  • "Ich bin wieder nüchtern, das muss gefeiert werden."
  • "Als ich von den schlimmen Folgen des Alkohols las, gab ich sofort das Lesen auf."
  • "Ein HTL-er der nicht trinkt ist wie ein Sinus der nicht schwingt [R. Pfoser]
  • "Ich trinke nur Mittwochs und an Tagen, die mit "g" enden!" Homer J. Simpson
  • "Ich trinke nur an Tagen die ein T im Namen haben!"
  • der größte feind des menschen wohl ist sicherlich der alkohol, doch in der bibel steht geschrieben, du sollst auch deine feinde lieben
  • "Is die Stimmung stark am sinke, zamme reise, weiter trinke!"
  • Wichsen, Bumsen, Onanieren. Scheiße an die Wände schmieren. Geld verprassen, Mädchen an die Möse fassen. Das ist des Mannes größter Trost, na dann Prost!!!
  • Realität ist nur eine Illusion die aus Mangel an Alkohol besteht!
  • "Oh Alkohol du böser Geist, auch wenn du mich zu Boden reisst, ich stehe auf, du reist mich nieder, ich kotz dich aus und sauf dich wieder."
  • "Damals in'n Kartoffelkriech, A propos Kriech, kriech ich noch einen?"
  • "Aufgewacht mit dumpfem Schädel, neben dir ein fremdes Mädel, Geld versoffen, Uhr ist weg, unterm Fingernagel Dreck, ohne Geld und ohne Sorgen, so beginnt ein guter Morgen!"
  • "Das Leben is gor ned soo g'schißn...du derfst afoch ned nüchtern werdn" Konstantin Wecker
  • "I kann goar ned so vü saufn, via i bsoffn sei mecht!!" Florian Silbereisen
  • "Man muss dem Leben immer um einen Whiskey voraus sein" Gerhard Mayer-Vorfelder
  • "Auf den Alkohol! Den Ursprung und die Lösung all unserer Probleme!" Homer J. Simpson
  • "Kein Alkohol ist auch keine Lösung" Die toten Hosen
  • "Ich würde ja so gern weiter saufen, aber ich hab einfach kein Grund dazu..."
  • "Alkohol.. Ohh Alkohol.. dass du mein Feind bist weiß ich doch wohl.. In der Bibel steht geschrieben: Du sollst auch deine Feinde lieben."
  • "Der Kopf tut weh, die Füße stinken, jetzt müssen wir ein Bierchen trinken""
  • "Hol mir ma ne Flasche Bier" Gerhard Schröder
  • "Vermeide den Kater. Bleib' einfach besoffen!" (Malagassisches Sprichwort)
  • "Dummheit frisst. Intelligenz säuft." Helmut Kohl
  • "Der Deutsche trinkt selten wenig, dafür oft und dann viel."
  • "Zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils!"
  • "Wo einst mal meine Leber war, ist heute eine Minibar!"
  • "Haben Sie ein Problem mit Alkohol?" "Nein nur ohne!"
  • "Alles Scheiße, alles Mist, wenn du nicht besoffen bist!"
  • "Ich kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben!"
  • "Als Jesus an den Felsen klopfte, Wasser aus dem selben tropfte. Viel größer ist das Wunder hier, ich rufe:"Wirt!" und es kommt das Bier."
  • "Rotz am Bagga Hemd vr'schissa, vom ledschda Obnd nex mei wissa, Trepp nufkrepselt uff elle vier, Stuagardr Hofbräu sooo ein Bier!" (Stuttgarter Kinderreim)
  • "Wer nicht kotzt, sauft nicht am Limit." (Zitat aus dem Buch der BUHT)
  • "Mit Alkohol hört man die Stille besser"
  • "Halbbesoffen is rausgeschmissenes Geld!"
  • "Ich trinke nicht mehr - aber auch nicht weniger !!!"
  • "Wir sitzen hier am runden Tisch und saufen bis er eckig ist" (Augsburger Sprichwort)
  • "In diesem Sinne, ab in die Rinne!"
  • "Ned lang schnagge, Kopf in´n Nagge!!"
  • "I hoff I leb nu laung, das i nu vü saufn kau"
  • "Gestern habe ich aufgehört zu trinken.
  • "Lieber Frau und Kind erschießen, als nen Tropfen Bier vergießen."
  • "Wer Bier verschenkt wird aufgehängt."
  • "Hopfen und Malz erleichtern die Balz" - Wandschmuck einer Kneipe
  • "Ein Leben ohne Alkohol, dann sag ich tschüß und Lebewohl!"
  • "Einer geht noch, einer geht noch rein!"
  • "Im Himmel gibt's kein Bier, d'rum trinken wir es hier." - auch Opa
  • "Des ichs ka dialegt des isch da ALKOHOL!"
  • "Der Rausch von gestern, löscht nicht den Durst von heute."
  • "Ab Morgen saufe ich nicht mehr... Aber auch nicht weniger!
  • "Sieben Bier sind auch ein Schnitzel, aber dann hat man erst noch nix getrunken!"
  • Kommen wir NUN *hicks* zur alkoholischen Gährung alkoholischen Alkohols.“ (Zitat aus "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann)
  • Ich kann auch ohne Alkohol fröhlich sein, aber ich geh immer auf Nummer sicher!
  • "Ich hatte gestern ein 7-Gänge Menü.....:Ein bisschen Tofu und ein Sixpack Bier!"
  • "Lieber besoffen und lustig, als nüchtern und doof!"
  • "Ex, oder nie mehr Sex!"
  • "Von der Mitte zur Titte, zum Sack, Zack Zack!"
  • "Bis zur Besinnungslosigkeit, und noch viel weiter!!!"
  • "Hop hop rein in de kopp"
  • "Alkohol macht Birne hohl, ist die Birne hohl ist mehr Platz für Alkohol!"
  • "Wird ein junger Mensch vom Tod getroffen, so heisst´s er hab sich totgesoffen. Stirbt einer von den alten, heisst´s der Schnaps hab ihn erhalten" ( Aufschrift in meiner Stammkneipe )
  • "Alkohol ist ein Feind. Jesus sagte: Liebe deine Feinde"
  • "Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben"
  • "Alkohol ist nicht die Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Frage."
  • “Von der Wiege bis zur Bahre ist der Suff das einzig Wahre“
  • "Saufen, saufen, saufen, saufen, saufen, fressen und ficken...Saufen, saufen, saufen, saufen, saufen, und die Kinder Bier holen schicken...(Jesus)
  • "Ich hasse Alkohol, deshalb vernichte ich ihn wo ich nur kann"
  • “Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat“
  • "Es ist ein Brauch von Alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör" (Wilhelm Busch)
  • "Alkohol macht gleichgültig... mir doch egal!" - Aufschrift auf einem Bierkrug
  • "Öfter als sieben Tage in der Woche besoffen zu sein, ist abartig!"
  • "NÜCHTERN BIN ICH SCHÜCHTERN; VOLL BIN ICH TOLL"*
  • "Alkohol du bist besser als Sex!"*
  • "ich sitze hier und trinke Bier, ich wär so gern, jetzt bei dir!Starkes sehnen,heißes Hoffen, kann nicht kommen bin besoffen!"*
  • "Wenn man am Boden liegt, ist man noch nicht zu besoffen. Zu besoffen ist man erst, wenn man am Boden liegt und sich festhalten muss."* (Altes finnisches Sprichwort)
  • "Zirrhose hielt ich für eine Wolkenart, bis ich Alkohol entdeckte."
  • "Alkohol ist ein Lebensgefühl und Alkohol ist mein Lebensgefühl und ich bleibe dabei!" (Homer J. Simpson)
  • "Zur Mitte, zur Titte, zum Busch, Husch Husch!"
  • "Mein lieber Freund, merke wohl, dein größter Feind heißt Alkohol. Doch schon in der Bibel steht geschrieben, du sollst diene Feinde lieben."
  • "Wo Saufen eine Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Alkohol am Steuer ist nicht schlimm !! Das kann man ja abwischen !!

Randnotiz: Wer sich daran stört einige Zitate mehrfach gelesen zu haben, leidet unter zu geringem Alkoholkonsum!

Religiöse Sprüche

  • "Vater Wirt der du sitzt hinter der Theke,

geheiligt werde dein Fass, das du vom Brauhaus empfangen hast, gelitten unter dem Schaukeln des Bierwagens, sitzend zur rechten des Schlägers und des Hahnes durch den es Fliessen wird."

  • "Vater Wirt ich bin nicht würdig zu empfangen dein edles Bier,

aber trinke nur einmal mit mir und meine Leber wird Gesund."

  • "Heiliges Coca Cola nix für uns,

heiliges Fanta nix für uns, heiliges Sodawasser nix für uns, heiliger Kaffee nix für uns, heiliger Gerstensaft "

Alkohol ist süchtig nach mir!!!

Zieh zah zum wölle, mer trinked Alkehölle

  • Oh Alkohol,

Oh Alkohol, dass du mein Feind bist weiß ich wohl. Doch in der Bibel steht geschrieben, man(n) soll auch seine Feinde lieben ! ! !

Neueste Erkenntnisse

Alkohol ist keine Lösung, sondern eine Verbindung aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff: CH3CH2OH, in Fachkreisen auch Speisealkohol oder Ethanol genannt.

Des Weiteren ist bekannt geworden, dass nur 12 % aller Autounfälle durch den Konsum von Alkohol entstanden sind.
Das heisst das 88 % aller Autounfälle von Stocknüchternen entstanden sind. Daraus ergibt sich dass die nüchternen Autofahrer eine Gefahr für die Menschheit darstellen! Deshalb wird z. Z. über eine Gesetzesänderung spekuliert, die jeden Autofahrer dazu verpflichten soll, während der Fahrt einen Blutalkoholspiegel von mindestens 0,5 Promille zu haben.

Dem Alkohol werden neuerdings auch weibliche Eigenschaften nachgesagt, da er bei zu hohem Konsum dazu führt, dass man die ganze Zeit kichert, nur Stuss redet und nicht mehr Auto fahren kann. Vorlage:Einstiegsdrogen


Linktipps: Faditiva und 3DPresso