1 x 1 Silberauszeichnung von Lysop3669

Urinal

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 09:51, 16. Jul. 2007 von Agostea (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 16.07.2007

Hier nimmt Agostea Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


Das Urinal ist ein Gerät, das genau wie Sportwägen, Bier und Fußball, ausschließlich für Männer gedacht ist und stellt somit das krasse Gegenbeispiel zum Frauenparkplatz dar. Das Urinal ist einer der wenigen Orte, an dem der Mann noch Mann sein kann und seinen natürlichen "im Stehen pinkeln" - Trieb frei ausleben kann.

Geschichte

Das Urinal wurde 1267 v.Chr. erfunden und wurde damals „Inal“ genannt. Aufgrund des Alters des Urinals (fast 3300 Jahre) wurde es im späten 18. Jahrhundert dann zum „Ur-Inal“ kurz Urinal umbenannt. In der Anfangszeit durften nur die Männer das Urinal benutzen. Als die Frauen dann später durch den Gesellschaftswandel erreicht haben, dass sie ebenfalls die Urinale benutzen dürfen, stellte es sich schnell heraus, dass sie auf der schrägen Kante „in der Regel“ abrutschten. Somit stand der Erfindung der Toilette um 200 v.Chr. nichts mehr im Wege. Das Urinal stellt bis heute eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit dar.

In der heutigen Zeit hat das Urinal in der Männerwelt einen besonderen Stellenwert eingenommen, da es eines der wenigen Dingen ist, die bisher vor der Emanzipation verschont blieben.

Vorteile der Urinalbenutzung

Das Urinal ermöglicht es dem Mann sich im Stehen (und nur im Stehen meine Damen) seines Urines zu entledigen. Somit ergeben sich erfahrungsgemäß folgende Vorteile:

  • Im angedrunkenen Zustand urinieren, bei gleichzeitigem Anlehnen an der Wand mit beiden Händen und Kopf.
  • Kotzen und urinieren gleichzeitig ohne sich (im Vergleich zur sitzenden Variante) in die heruntergelassene Hose inklusive Unterhose zu übergeben. (Leider muss man im direkten Anschluss, nach dem Anziehen der Hose, auf die wärmende Eigenschaft des Erbrochenen am Arsch verzichten.)
  • Die hygienischen Anforderungen werden erzielt und somit die Infektionsgefahren einer Bahnhofstoilette auf ein Minimum reduziert, da man sich nicht mit dem nackten Arsch auf eine grob verunreinigte Toilette setzen muss.
  • Die Zielsicherheit wird erhöht, da sich das Becken wesentlich näher an der Harnröhrenmündung befindet als bei einer herkömmlichen Toilettenschüssel.

siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso