Langeweile

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Langeweile ist etwas, was Sie gerade haben, sonst würden Sie nicht auf diese Seite gehen und den Unsinn, der hier steht, auch noch lesen. Langeweile drückt sich in Hibbelichkeit, Rumlenzen und im Spielen mit dem Geschlechtsteil aus. Dies kann man häufig bei kleinen nackten Jungen sehen die sich aus Langeweile am Schwanz rumfummeln.

Manche Leute zeigen auch, dass ihnen langweilig ist, indem sie kleine Kinder schlagen. Dies ist aber nicht sehr spaßig (naja, vielleicht für kurze Zeit), weil dann der große Bruder oder der Papa kommt und einen ordentlich verkloppt.

Bei minderbemittelten Jugendlichen äußert sich Langeweile indem sie und ihre Clique (oder wenn sie besonders coole Hopper sind; ihre Homies) sich zur (hier einen beliebigen, belanglosen und von den Jugendlichen zweckentfremdeten und somit asozialen Ort einfügen, z. B. den nächsten Spielplatz) begeben und dort kiffen und Passanten (müssen mindestens 5 Jahre jünger sein) anpöbeln mit "Sätzen" wie: "Ey, willsch du Stress oda was?" oder "Ey Alda, hasch du meine Freundin angekuckt oda was?" Diese Art von Langeweile entsteht aufgrund von Dummheit, was Leere in den Gehirnen der Gelangweilten voraussetzt, was somit wieder zur Ahnungslosigkeit führt und die Betroffenen nicht wissen, was sie anstellen sollen (Langeweile).


Erscheinungsformen

Mögliche Formen von Langeweile sind:

1. Wenn einem der Partner auf den Sack geht und man sich dringend am Sack kratzen möchte.

2. Josuas Tod kam durch die Langeweile von Jesus Christoph zustande. Angeblich...

3. Sowas ähnliches wie Ägyptologie.

4. Sogenannte "Montagsseminare". Nix langweilt einen mehr, als nach einem schönen Wochenende seine verhassten Arbeitskollegen und seinen noch mehr gehassten Chef in diesen Besprechungen zuhören zu müssen!

5. Biologieunterricht besser gesagt "nicht angewandte Sexualkunde". Die Theorie ist doch sowas von klar (rein/raus), was soll denn da noch schief gehen? Und nix ist langweiliger als darüber zu reden aber nicht zu potte zu kommen!

6. Der Hase und die Lampe entstand aus Langeweile. Danke Karl der Gaul !!

7. Informatikunterricht (zur Hölle mit Turbo Pascal!)

8. Wenn Wieseln langweilig wird, begehen sie Massenselbstmord indem sie in Flüsse springen

9. Wenn Papst Benedikt der 16. Marias Füße küsst.

10. Wird oft ausgelöst durch Religion und Informatik.

11. Ist, neben Dummheit, mit Grund für die Situation an Hauptschulen.

12. Ein gutes Mittel gegen Langeweile finden sie hier.

Philosophische Bedeutung inklusive Abweichung

Dies ist eine Schrift meinerseits, welche zu Gunsten derer geht, die diese Schrift nicht lesen. Ich möchte diese Nachricht als Zusammenkunft einiger Gehirnzellen und der Langeweile darstellen. Eine sehr lange Weile sogar. Obwohl; diese Weile ist doch nicht unbedingt länger. Ich vermute mal man empfindet eine Weile als lang, wenn man wenig zu tun hat, und daher auch öfter auf die Zeit achtet. Nun, das heißt; jemand, der nichts macht, guckt öfter auf die Uhr, weil ihm langweilig ist.

Aber woher kommt diese Langeweile wenn die Langeweile erst dadurch entsteht, dass man so oft auf die Uhr schaut? Ist das ein Rätsel des Universums, das niemals geklärt werden kann? Zunächst muss man nun klären was ein Rätsel überhaupt ist. Es kamen immer wieder Leute zu mir, die meinten, man könne nicht darüber nachdenken, was ein Rätsel ist. Das denke ich nicht, denn es gibt verschiedene Auslegungen eines Rätsels. Zunächst einmal möchte ich ihnen erklären, dass ein Rätsel nicht unbedingt rätselhaft sein muss... Vielen Leuten ist des weiteren nicht klar, dass man im Grunde gar nicht sagen kann, ein Rätsel wäre Rätselhaft. Um das zu verstehen muss man wissen, dass Rätselhaft kein Adjektiv sondern ein Nomen ist. Es besteht aus dem deutschen Wort "Rätsel" und dem höchstwahrscheinlich auch deutschem Wort "Haft". Also eine Rätselhaft ist die Zeit nach der Inhaftierung eines Rätsels bis zu seiner Freilassung. Nun, das ist nur den wenigsten bekannt. Jetzt wissen wir, dass ein Rätsel nicht Rätselhaft sein kann. Was ist das denn auch für ein Satz.

Man könnte ihn vergleichen mit "Ein Mädchen ist Mädchenschule". Absurd. Da wir dies nun klargestellt haben würde ich gerne auf die Frage zurückkommen, was ein Rätsel ist. Rät-sel. Ich denke die Silbe Rät kommt aus dem dänischen und bedeutet Rat wie Rat. Bleibt noch die kleine, aber feine Silbe sel. Dies ist das altdeutsche Wort für Seele. Also ist Rätsel ein dänisch altdeutsches Wort für einen seelischen Rat. Also möchte man, wenn man sich ein Rätsel ausdenkt, der Person, die das Rätsel lösen soll, einen seelischen Rat geben. Nun ist die Frage nach dem Ursprung der Langeweile ein seelischer Rat für die Menschheit, der seinem Ursprung in der Weite des Universums findet.

Folgen der Langeweile


Linktipps: Faditiva und 3DPresso