Westerland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Geschichte)
Zeile 1: Zeile 1:
{{V|Einfügen, da viele unsinnige vorhanden|Ja, wieso wurde die VErsserungsvorlage entfernt ohne zu verbessern?????|Ja, stellenweise|Zeilenumbrüche, Aufzählungszeichen und Überschriften setzen|Nein|HALLO!? Wer hier nochmal eine Verbesserungsvorlage entfernt ohne zu verbessern, kriegt von mir LIEBESENTZUG!}}
 
 
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
 
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
 
|+<font size="+1">'''Westerland'''</font><br/>
 
|+<font size="+1">'''Westerland'''</font><br/>
 
|-
 
|-
! Landeswappen
+
! colspan="2" | Landeswappen
! Landesflagge
 
 
|- style="background: #ffffff;" align="center"
 
|- style="background: #ffffff;" align="center"
| style="width: 145px;" |[[Bild:WappenWesterland.png|250px |]]
+
| colspan="2" | [[Bild:WappenWesterland.png|250px |]]
| style="width: 145px;" |[[Bild:FlaggeWesterland.png||250px]]
+
|- style="background: #e3e3e3;" align="center"
 +
! colspan="2" | Landesflagge
 +
|- style="background: #ffffff;" align="center"
 +
| colspan="2" | [[Bild:FlaggeWesterland.png||250px]]
 
|- style="background: #ffffff;" align="center"
 
|- style="background: #ffffff;" align="center"
 
|-
 
|-
 
! colspan="2" | Basisdaten
 
! colspan="2" | Basisdaten
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|- style="background: #ffffff;"
! colspan="2" style="font-weight:500"| [[Slogan]]: '''Wir sind reich aber geruchsunbeständig'''
+
! colspan="2" style="font-weight:500"| Slogan: '''Wir sind reich aber geruchsunbeständig'''
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|- style="background: #ffffff;"
|[[Fläche]]: ||<small> 1 [[Stehplatz]]
+
|[[Fläche]]: ||<small> 1 Stehplatz (mindestens)
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|- style="background: #ffffff;"
|[[Einwohner]]: ||<small> 20 bzw. 94.865.984
+
|[[Einwohner]]: ||<small> 20 im Winter, 94.865.984 nachts, vor allem im Sommer
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|- style="background: #ffffff;"
|[[Koordinaten]]: ||<small> dem Heringsgeruch hinterher
+
|[[Hauptstadt]]: ||<small> Sült Leck City
 +
|- style="background: #ffffff;"
 +
|Koordinaten: ||<small> Immer dem Heringsgeruch hinterher
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|[[Höhe]]: ||<small> 12 m unter NN
 
|[[Höhe]]: ||<small> 12 m unter NN
 +
|- style="background: #ffffff;"
 +
|Klima: ||<small> Eine ewig steife Brise
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|[[Kfz-Kennzeichen]]: ||<small> NF-WL 1-10
 
|[[Kfz-Kennzeichen]]: ||<small> NF-WL 1-10
Zeile 30: Zeile 35:
 
|Währung: ||Westerländer Eulen<small> / 1 Eule = 236,97 Spatzen</small>
 
|Währung: ||Westerländer Eulen<small> / 1 Eule = 236,97 Spatzen</small>
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|- style="background: #ffffff;"
| [[Arbeitslosenquote]]: || 100% ''<small>( Febr. 2007)</small>''
+
|Arbeitslosenquote: || 100% ''<small>( Febr. 2007)</small>''
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|- style="background: #ffffff;"
 
|Regierende Parteien: ||<small> Norddeutsche Unterwasser-Liga
 
|Regierende Parteien: ||<small> Norddeutsche Unterwasser-Liga
Zeile 38: Zeile 43:
 
! colspan="2"|[[Bild: Deutschlandkarte|250px]]<br></small>
 
! colspan="2"|[[Bild: Deutschlandkarte|250px]]<br></small>
 
|-  style="background: #ffffff;"
 
|-  style="background: #ffffff;"
! colspan="2"|[[Bild: Deutschland-Bundesländer.png|350px]]<br> <small>Westerland 2007, siehe Sült, links neben MP</small>
+
! colspan="2"|[[Bild: Deutschland-Bundesländer.png|250px]]<br> <small>Westerland 2007, siehe Sült, links neben MP</small>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 45: Zeile 50:
  
 
== Allgemeines ==
 
== Allgemeines ==
Im sültlichen Teil des Westerlandes liegt der [[Westerwald]] am Rande des Westerberglandes. Die [[Haupstadt]] Sült-Leck-City[http://www.pullmancity.de/ueber-PullmanCity/Dia-Show/dia-show.shtml] ist mit zwanzig Bürgern und einem Pferd die größte und am dichtesten besiedelte Ortschaft im Westertaschen-Format. <br>
+
Im sültlichen Teil des Westerlandes liegt der [[Westerwald]] am Rande des Westerberglandes. Die [[Hauptstadt]] Sült-Leck-City[http://www.pullmancity.de/ueber-PullmanCity/Dia-Show/dia-show.shtml] ist mit zwanzig Bürgern und einem Pferd die größte und am dichtesten besiedelte Ortschaft im Westertaschen-Format. <br>
In den Sommermonaten finden in der, direkt am [[Meer]] gelegenen, Musikmuschel viele Veranstaltungen fast musikalischen [[Charakter]]s statt. Der langweilige Spielplan wird von verschiedenen Orchestern und Musikgruppen gestaltet. In den frostigen Wintermonaten treten hier zitternde und bibbernde [[Striptease]]-Tänzerinnen auf, die im [[Volksmund]] wegen ihrer zwangsläufigen Hautreaktion auch die „Westerländer Hühnchen“ bzw. „Westland-Chicks“ genannt werden.
+
In den Sommermonaten finden in der direkt am [[Meer]] gelegenen Musikmuschel viele Veranstaltungen fast musikalischen Charakters statt. Der langweilige Spielplan wird von verschiedenen Orchestern und Musikgruppen gestaltet. In den frostigen Wintermonaten treten hier zitternde und bibbernde [[Striptease]]-Tänzerinnen auf, die im [[Volksmund]] wegen ihrer zwangsläufigen Hautreaktion auch die „Westerländer Hühnchen“ (neudeutsch:  „Westland-Chicks“) genannt werden.
 
 
== Geografie ==
 
{|
 
|'''Hauptstadt: '''||Sült Leck City
 
|-
 
|'''Lage: '''||Oben links in der Nähe des [[Schambein]]s
 
|-
 
|'''Fläche: '''||Mindestens ein [[Stehplatz]]
 
|-
 
|'''Einwohner: '''||20 im Winter, 94.865.984 nachts, vor allem aber im [[Sommer]]
 
|-
 
|'''Koordinaten: '''||Immer mit der Nase dem Heringsgeruch hinterher
 
|-
 
|'''Klima: '''||Eine ewig steife Brise
 
|-
 
|'''Höchste Erhebung: '''||Das rechte [[Ei]]
 
|}
 
  
 
== Bevölkerung ==
 
== Bevölkerung ==
Einige Westerländer, ansonsten nur zugereistes Gesochs in quietschbunten Shorts und nicht artgerechten [[T-Shirt]]s bzw. Tops, das nach ein paar Tagen mit leeren [[Geldbeutel]]n Westerland wieder verlässt.<br>
+
Einige Westerländer, ansonsten nur zugereistes Gesocks in quietschbunten Shorts und nicht artgerechten [[T-Shirt]]s bzw. Tops, das nach ein paar Tagen mit leeren [[Geldbeutel]]n Westerland wieder verlässt.<br>
 
Der gemeine Westerländer zeichnet sich durch Teleskopbeine aus, die je nach Windstärke und Richtung zwecks der speziellen Westerländer Röhrenknochenpneumatik aus- bzw. eingefahren werden können. Männliche Westerländer verfügen zudem über einen leistungsfähigen Teleskop-[[Pimmel]], der bei Front-[[Wind]] ausgefahren wird und so als ausgleichende Stehstütze fungiert. Weibliche Westerländer nutzen die Funktion ihrer pneumatischen Stab-[[Titten]], um den gleichen Effekt zu erzielen.<br>
 
Der gemeine Westerländer zeichnet sich durch Teleskopbeine aus, die je nach Windstärke und Richtung zwecks der speziellen Westerländer Röhrenknochenpneumatik aus- bzw. eingefahren werden können. Männliche Westerländer verfügen zudem über einen leistungsfähigen Teleskop-[[Pimmel]], der bei Front-[[Wind]] ausgefahren wird und so als ausgleichende Stehstütze fungiert. Weibliche Westerländer nutzen die Funktion ihrer pneumatischen Stab-[[Titten]], um den gleichen Effekt zu erzielen.<br>
 
Die abgeflachte Stirnpartie der Westerländer Bevölkerung entsteht im Verlaufe ihres Lebens durch die stetige Einwirkung des Windes auf die vordere Schädelpartie. Reife Westerländer unterstützen ihre heimische Wirtschaft mit einem wohlschmeckenden Ohren-Sekret (Plattkoppsült), das aufgrund des stetig auf die Strinplatte wehenden Windes aus ihren Ohren gedrückt und in kleinen [[Eimer]]chen, die am Ohrläppchen befestigt werden (Westerländer Ohrringe) aufgefangen wird. (<small>'''Siehe Abbildung, Abschnitt Mode in Westerland.)'''</small>
 
Die abgeflachte Stirnpartie der Westerländer Bevölkerung entsteht im Verlaufe ihres Lebens durch die stetige Einwirkung des Windes auf die vordere Schädelpartie. Reife Westerländer unterstützen ihre heimische Wirtschaft mit einem wohlschmeckenden Ohren-Sekret (Plattkoppsült), das aufgrund des stetig auf die Strinplatte wehenden Windes aus ihren Ohren gedrückt und in kleinen [[Eimer]]chen, die am Ohrläppchen befestigt werden (Westerländer Ohrringe) aufgefangen wird. (<small>'''Siehe Abbildung, Abschnitt Mode in Westerland.)'''</small>
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Der Name Westerland wurde bereits vor ca. 4.000 Jahren von den Westgoten am Bug der Arche [[Noah]] erwähnt, jedoch 200 Jahre später von den Ostgoten in mühsamer Arbeit wieder von den Planken geschrubbt. Kaiser [[Cäsar]] erwog, dem alten [[Rom]] den Namen '''terra occidence''' (Westerland) zu geben, wurde aber von den Westerländern erfolgreich davon überzeugt, dass es sich bei einer solchen Aktion um ein '''duplum intelligentia''' handeln würde. Cäsar verwarf den [[Gedanke]]n sofort und versicherte sich insofern der Gunst der Westerländer, die bis heute ihre wirtschaftlichen Erträge aus dem Tourismus (Westerländer [[Eule]]n) nach Rom tragen, statt nach [[Athen]].<br>
+
Der Name Westerland wurde bereits vor ca. 4.000 Jahren von den Westgoten am Bug der Arche [[Noah]] erwähnt, jedoch 200 Jahre später von den Ostgoten in mühsamer Arbeit wieder von den Planken geschrubbt. Kaiser [[Cäsar]] erwog, dem alten [[Rom]] den Namen '''terra occidence''' (Westerland) zu geben, wurde aber von den Westerländern erfolgreich davon überzeugt, dass es sich bei einer solchen Aktion um ein '''duplum intelligentia''' handeln würde. Cäsar verwarf den [[Gedanke]]n sofort und versicherte sich insofern der Gunst der Westerländer, die bis heute ihre wirtschaftlichen Erträge aus dem Tourismus (Westerländer [[Eule]]n) nach Rom tragen, statt nach Athen.<br>
  
 
Im Jahre 1668 wurde der [[Hering]] als Wappentier eingeführt, ertrank aber sofort, weil niemand ernsthaft erwogen hatte, dem armen Tierchen das Schwimmen zu lehren.<br>
 
Im Jahre 1668 wurde der [[Hering]] als Wappentier eingeführt, ertrank aber sofort, weil niemand ernsthaft erwogen hatte, dem armen Tierchen das Schwimmen zu lehren.<br>
Nach lang anhaltenden Duskussionen, ob nun der Hering das Wappentier bleibe oder ein neues Wappentier eingeführt werden solle, behielt die alt eingesessene Heringsliga gegenüber der Stinktierliga deutlich oberhand, jedoch teilte sich die erstere in zwei Interessensgruppen, von der die eine den „Grünen Hering“, die andere den „Salzhering“ befürwortete. Guido Westerwelle, damals ein erfindungsreicher und sehr schöpferischer Philosoph, köpfte kurzerhand einen Hering und nagelte ihn mit einem selbstgeschmiedeten „Westerländer Nagel“ an die Fahne. Seitdem sind die Westerländer und ihr schöner Landstrich nicht mehr geruchsneutral.<br>
+
Nach lang anhaltenden Duskussionen, ob nun der Hering das Wappentier bleibe oder ein neues Wappentier eingeführt werden solle, behielt die alt eingesessene Heringsliga gegenüber der Stinktierliga deutlich die Oberhand, jedoch teilte sich die erstere in zwei Interessensgruppen, von der die eine den „Grünen Hering“, die andere den „Salzhering“ befürwortete. Guido [[Westerwelle]], damals ein erfindungsreicher und sehr schöpferischer Philosoph, köpfte kurzerhand einen [[Hering]] und nagelte ihn mit einem selbstgeschmiedeten „Westerländer Nagel“ an die Fahne. Seitdem sind die Westerländer und ihr schöner Landstrich nicht mehr geruchsneutral.<br>
  
 
Anno 1845 stieg eine völlig veralgte Miesmuschel am Westerländer [[Strand]] aus dem [[Meer]] und platzierte sich fett und breit auf der Uferpromenade, wo sie bis zum heutigen Tag steht. Sie dient sowohl den heimischen Stripperinnen als willkommenes Strip-Dach als auch den einheimischen Musikern als Übungsraum. Der etwas falbe Fischgeruch stört niemanden.<br>
 
Anno 1845 stieg eine völlig veralgte Miesmuschel am Westerländer [[Strand]] aus dem [[Meer]] und platzierte sich fett und breit auf der Uferpromenade, wo sie bis zum heutigen Tag steht. Sie dient sowohl den heimischen Stripperinnen als willkommenes Strip-Dach als auch den einheimischen Musikern als Übungsraum. Der etwas falbe Fischgeruch stört niemanden.<br>

Version vom 14. März 2007, 23:07 Uhr

Westerland
Landeswappen
WappenWesterland.png
Landesflagge
[[Bild:FlaggeWesterland.png 250px]]
Basisdaten
Slogan: Wir sind reich aber geruchsunbeständig
Fläche: 1 Stehplatz (mindestens)
Einwohner: 20 im Winter, 94.865.984 nachts, vor allem im Sommer
Hauptstadt: Sült Leck City
Koordinaten: Immer dem Heringsgeruch hinterher
Höhe: 12 m unter NN
Klima: Eine ewig steife Brise
Kfz-Kennzeichen: NF-WL 1-10
Schulden: 0,12 € pro Einwohner
(Febr. 2007)
Schulden gesamt: 1,20 € ( Febr. 2007)
Währung: Westerländer Eulen / 1 Eule = 236,97 Spatzen
Arbeitslosenquote: 100% ( Febr. 2007)
Regierende Parteien: Norddeutsche Unterwasser-Liga
Lage
250px
Deutschland-Bundesländer.png
Westerland 2007, siehe Sült, links neben MP

Westerland

Wunderschöner Landstrich inmitten der nördlichen Westsee auf der Sült-Insel. (Siehe Geografie)

Allgemeines

Im sültlichen Teil des Westerlandes liegt der Westerwald am Rande des Westerberglandes. Die Hauptstadt Sült-Leck-City[1] ist mit zwanzig Bürgern und einem Pferd die größte und am dichtesten besiedelte Ortschaft im Westertaschen-Format.
In den Sommermonaten finden in der direkt am Meer gelegenen Musikmuschel viele Veranstaltungen fast musikalischen Charakters statt. Der langweilige Spielplan wird von verschiedenen Orchestern und Musikgruppen gestaltet. In den frostigen Wintermonaten treten hier zitternde und bibbernde Striptease-Tänzerinnen auf, die im Volksmund wegen ihrer zwangsläufigen Hautreaktion auch die „Westerländer Hühnchen“ (neudeutsch: „Westland-Chicks“) genannt werden.

Bevölkerung

Einige Westerländer, ansonsten nur zugereistes Gesocks in quietschbunten Shorts und nicht artgerechten T-Shirts bzw. Tops, das nach ein paar Tagen mit leeren Geldbeuteln Westerland wieder verlässt.
Der gemeine Westerländer zeichnet sich durch Teleskopbeine aus, die je nach Windstärke und Richtung zwecks der speziellen Westerländer Röhrenknochenpneumatik aus- bzw. eingefahren werden können. Männliche Westerländer verfügen zudem über einen leistungsfähigen Teleskop-Pimmel, der bei Front-Wind ausgefahren wird und so als ausgleichende Stehstütze fungiert. Weibliche Westerländer nutzen die Funktion ihrer pneumatischen Stab-Titten, um den gleichen Effekt zu erzielen.
Die abgeflachte Stirnpartie der Westerländer Bevölkerung entsteht im Verlaufe ihres Lebens durch die stetige Einwirkung des Windes auf die vordere Schädelpartie. Reife Westerländer unterstützen ihre heimische Wirtschaft mit einem wohlschmeckenden Ohren-Sekret (Plattkoppsült), das aufgrund des stetig auf die Strinplatte wehenden Windes aus ihren Ohren gedrückt und in kleinen Eimerchen, die am Ohrläppchen befestigt werden (Westerländer Ohrringe) aufgefangen wird. (Siehe Abbildung, Abschnitt Mode in Westerland.)

Geschichte

Der Name Westerland wurde bereits vor ca. 4.000 Jahren von den Westgoten am Bug der Arche Noah erwähnt, jedoch 200 Jahre später von den Ostgoten in mühsamer Arbeit wieder von den Planken geschrubbt. Kaiser Cäsar erwog, dem alten Rom den Namen terra occidence (Westerland) zu geben, wurde aber von den Westerländern erfolgreich davon überzeugt, dass es sich bei einer solchen Aktion um ein duplum intelligentia handeln würde. Cäsar verwarf den Gedanken sofort und versicherte sich insofern der Gunst der Westerländer, die bis heute ihre wirtschaftlichen Erträge aus dem Tourismus (Westerländer Eulen) nach Rom tragen, statt nach Athen.

Im Jahre 1668 wurde der Hering als Wappentier eingeführt, ertrank aber sofort, weil niemand ernsthaft erwogen hatte, dem armen Tierchen das Schwimmen zu lehren.
Nach lang anhaltenden Duskussionen, ob nun der Hering das Wappentier bleibe oder ein neues Wappentier eingeführt werden solle, behielt die alt eingesessene Heringsliga gegenüber der Stinktierliga deutlich die Oberhand, jedoch teilte sich die erstere in zwei Interessensgruppen, von der die eine den „Grünen Hering“, die andere den „Salzhering“ befürwortete. Guido Westerwelle, damals ein erfindungsreicher und sehr schöpferischer Philosoph, köpfte kurzerhand einen Hering und nagelte ihn mit einem selbstgeschmiedeten „Westerländer Nagel“ an die Fahne. Seitdem sind die Westerländer und ihr schöner Landstrich nicht mehr geruchsneutral.

Anno 1845 stieg eine völlig veralgte Miesmuschel am Westerländer Strand aus dem Meer und platzierte sich fett und breit auf der Uferpromenade, wo sie bis zum heutigen Tag steht. Sie dient sowohl den heimischen Stripperinnen als willkommenes Strip-Dach als auch den einheimischen Musikern als Übungsraum. Der etwas falbe Fischgeruch stört niemanden.

Seit 1888 führt Westerland einen hoffnungslosen Kampf gegen die Dänen, die in einer lauwarmen Januarnacht des selben Jahres unter Erich von Däniken wild grölend und große Wassergläser schwenkend über diese heimelige Ansiedlung herfielen und fast die gesamte Bevölkerung gnadenlos unter den Tisch soff. Wenn man Augenzeugenberichten Glauben schenken will, so liegen noch heute einige Westerländer unter den Tischen ihrer Wohnungen und trauen sich nicht hervor.

Mode in Westerland

  • Aufgrund der anatomischen Ausnahmestellung der eingeborenen Westerländer Bevölkerung wurde in Westerland um die Jahrhundertwende zu Christi Geburt die Beutelmode eigeführt. Abb. 1
  • Die meisten Westerländer tarnen sich in ihrer Nationaltracht als qietschgelbe Sültwester und ähneln somit der gemeinen Friesenratte. Abb. 2
  • Sheriff Weißwester in seinem Sültwester aus Wester-Austria. siehe Abschnitt “Berühmte Bürger


Linktipps: Faditiva und 3DPresso