Schwarzmarkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von 89.54.158.140 weg, weil voriger Kram von Ali-kr besser war)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Schwarzmarkt''' ist ein legaler [[Tauschmarkt]] um Dinge wie [[Schmuck]] oder [[Goldbarren]] oder [[sonstiges]] legal entwendetes aus dem z. B. [[Lidl]] oder [[Edeka]] einzutauschen oder umzutauschen. Ebenso dürfen [[Euro]]scheine gegen [[wert]]volle [[Rubel]] oder tschechische [[Krone|Kronen]] eingetauscht werden. Weiterverarbeitete Rohstoffe wie z. B. [[Kunststoff]] oder Früchte die bei einem Einkauf ungewollt in die Tasche rutschen, werden hier verkauft, da man selbst keine Verwendung für hat (Ebay). Meist aber werden diese Waren oder Güter an Unbeteiligte dritte weiterverkauft, die diese Produkte verabscheuen. Da dieser [[Geschäftsvorfall]] ohne Rechnung von statten geht, entfällt die [[Umsatzsteuer]], dies wiederum bewirkt, dass dieser expandierende Wirtschaftszweig von allen [[Behören]] unterstützt wird.  
+
Der '''Schwarzmarkt''' ist ein legaler [[Tauschmarkt]] um Dinge wie [[Schmuck]] oder [[Goldbarren]] zu verkaufen. Ebenso dürfen [[Euro]]scheine gegen [[wert]]volle [[Rubel]] oder tschechische [[Krone|Kronen]] eingetauscht werden. Abfallprodukte, die beim ausüben der [[Sport]]art [[klaufen]] anfallen, werden hier verkauft, meist aber an Leute die zu feige sind selber zu klaufen. Da es bei dieser [[Handlung]] zu keiner [[Umsatzsteuer]] kommt, ist dieser Wirtschaftszweig beim [[Finanzminister]] unbeliebt.  
  
Die Schwarzarbeitfabriken, auch Drogenlabore genannt im Volksmund, expandieren zunehmend und schaffen neue Arbeitsplätze. Diese Arbeitnehmer wiederum fallen der [[Statistik]] der Arbeitssuchenden zugrunde und gehen pö a pö flöten. Daher sind die Arbeitszustände von den beteiligten Instituten stark umstritten.
+
Das Abschaffen scheitert daran, dass Länder wie [[Polen]] oder [[Tschechien]], die mittlerweile in der [[EU]] sind, diesen Wirtschaftszweig fördern (Um u.A. geschmuggelte Autos an den [[Staatschef]] zu schleusen). Der Schwarzmarkt entwickelte sich seit seiner Gründung 1947 stetig weiter und war 2006 bereits in der Lage [[Media Markt]] zu übernehmen. Der Zurzeit bekannteste Schwarzmarkt ist in Norwegen, wo die Dunkelheit das Schwarzpulver noch schwärzer macht.
 
 
Die Annulation scheitert daran, dass Länder wie [[Polen]] oder [[Tschechien]] (die der [[EU]] beigetreten sind also dem Europäischen Untergrund angehören) diesen Wirtschaftszweig fördern (um u. A. Autos schneller zu zweckentwenden die ohne Besitzer sind und einzeln vermehrt in Städten auftauchen). Dieser Aufwand wird betrieben, dass die zweckentwendete Ware  wieder an den Endverbraucher verkauft werden kann.
 
 
 
Der Schwarzmarkt entwickelte sich seit seiner Gründung 1947 stetig weiter und war 2006 bereits in der Lage den Medialen Schwarz-Markt zu übernehmen.  
 
  
 
[[Kategorie:Wirtschaft|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Wirtschaft|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Kohle, Klunker und Kapital|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Kohle, Klunker und Kapital|{{PAGENAME}}]]

Version vom 15. September 2009, 18:52 Uhr

Der Schwarzmarkt ist ein legaler Tauschmarkt um Dinge wie Schmuck oder Goldbarren zu verkaufen. Ebenso dürfen Euroscheine gegen wertvolle Rubel oder tschechische Kronen eingetauscht werden. Abfallprodukte, die beim ausüben der Sportart klaufen anfallen, werden hier verkauft, meist aber an Leute die zu feige sind selber zu klaufen. Da es bei dieser Handlung zu keiner Umsatzsteuer kommt, ist dieser Wirtschaftszweig beim Finanzminister unbeliebt.

Das Abschaffen scheitert daran, dass Länder wie Polen oder Tschechien, die mittlerweile in der EU sind, diesen Wirtschaftszweig fördern (Um u.A. geschmuggelte Autos an den Staatschef zu schleusen). Der Schwarzmarkt entwickelte sich seit seiner Gründung 1947 stetig weiter und war 2006 bereits in der Lage Media Markt zu übernehmen. Der Zurzeit bekannteste Schwarzmarkt ist in Norwegen, wo die Dunkelheit das Schwarzpulver noch schwärzer macht.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso