Boulevard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Boulevard der zerbrochenen Träume)
K (-Üschrift)
Zeile 1: Zeile 1:
== Boulevard im eigentlichen Sinne ==
+
Unter einem '''Boulevard''' versteht man normalerweise eine Art breiteren [[Feldweg]], der aus unerfindlichen Gründen noch als [[Straße]] zählt, jedoch genauso gut zu einem Stück Rollfeld eines [[Flughafen]]s umgesattelt werden könnte. Boulevards sind oft 10- oder mehrspurig, wobei dabei die Minimalbreite von 40 [[Newtonmeter]]n nicht unterschritten werden darf.
 
 
Unter einem '''Boulevard''' versteht man normalerweise eine Art breiteren [[Feldweg]], der aus unerfindlichen Gründen noch als [[Straße]] zählt, jedoch genauso gut zu einem Stück Rollfeld eines [[Flughafen]]s umgesattelt werden könnte.
 
Boulevards sind oft 10- oder mehrspurig, wobei dabei die Minimalbreite von 40 [[Newtonmeter]]n nicht unterschritten werden darf.
 
 
 
  
 
== Der Französische Boulevard - Ursprung ==
 
== Der Französische Boulevard - Ursprung ==
  
Im [[Franzosé|französischen]] Sprachraum werden tote [[Polizist]]en oft als '''Boulevard''' bezeichnet. Gründe dafür sind in der Deutsch-Französischen [[Übersetzung]]stechnik zu finden: Man sagt im Deutschen, ''"der Polizist ist nicht mehr"'', was dann wohl zu ''"Bulle-war"'' vereinfacht wurde. Als man das Wort ins französische übernehmen wollte, fiel auf, dass man beim Aussprechen keinen [[Buchstaben]] weglassen oder verschlucken durfte, was damals nicht der französischen [[Norm]] entsprach. Daher wurde das Wort simplerweise abgeändert, bis es das heutige [[Aussehen]] angenommen hatte.
+
Im [[Franzosé|französischen]] Sprachraum werden tote [[Polizist]]en oft als ''Boulevard'' bezeichnet. Gründe dafür sind in der Deutsch-Französischen [[Übersetzung]]stechnik zu finden: Man sagt im Deutschen, ''"der Polizist ist nicht mehr"'', was dann wohl zu ''"Bulle-war"'' vereinfacht wurde. Als man das Wort ins französische übernehmen wollte, fiel auf, dass man beim Aussprechen keinen [[Buchstaben]] weglassen oder verschlucken durfte, was damals nicht der französischen [[Norm]] entsprach. Daher wurde das Wort simplerweise abgeändert, bis es das heutige [[Aussehen]] angenommen hatte.
  
 
== Boulevard der zerbrochenen Träume ==
 
== Boulevard der zerbrochenen Träume ==

Version vom 14. März 2009, 13:07 Uhr

Unter einem Boulevard versteht man normalerweise eine Art breiteren Feldweg, der aus unerfindlichen Gründen noch als Straße zählt, jedoch genauso gut zu einem Stück Rollfeld eines Flughafens umgesattelt werden könnte. Boulevards sind oft 10- oder mehrspurig, wobei dabei die Minimalbreite von 40 Newtonmetern nicht unterschritten werden darf.

Der Französische Boulevard - Ursprung

Im französischen Sprachraum werden tote Polizisten oft als Boulevard bezeichnet. Gründe dafür sind in der Deutsch-Französischen Übersetzungstechnik zu finden: Man sagt im Deutschen, "der Polizist ist nicht mehr", was dann wohl zu "Bulle-war" vereinfacht wurde. Als man das Wort ins französische übernehmen wollte, fiel auf, dass man beim Aussprechen keinen Buchstaben weglassen oder verschlucken durfte, was damals nicht der französischen Norm entsprach. Daher wurde das Wort simplerweise abgeändert, bis es das heutige Aussehen angenommen hatte.

Boulevard der zerbrochenen Träume

Die Band Grüner Tag schrieb vor kurzem ein Lied, in dem von einem Boulevard der zerbrochenen Träume die Rede ist. Fans und Analytiker behaupteten, es handele sich um eine metaphorische Art Allee, die der Träumer in seinem Traum entlang gehen würde. Kritiker sind der Meinung, es drehe sich um einen Fantasy-Roman, in dem ein Polizist die Hauptrolle spielt, der immer wieder schreckliche Albträume hat, bis er sich schließlich umzubringen versucht. Letztendlich scheitert er und wandert nach Kirgisistan aus.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso