Fleischtag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (adoptiert)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle|Links, Kats und so fehlen noch}}
+
{{Satellit|Mettoria}}
Der Internationale Fleischtag (International Meat's Day) oder
+
Der '''Internationale Fleischtag''' (International Meat's Day) oder '''Weltfleischtag''' wird weltweit von [[Mensch]]en am [[26. Februar]] gefeiert. Er entstand in der europäischen [[Nachkriegszeit]], um die Fehlernährung vor allem von [[Kind]]ern entgegenzutreten. Dabei ist heute teilweise umstritten, inwieweit die damals junge amerikanische Rindfleischindustrie Einfluss auf die Gründung dieses [[Tag]]es nahm.
Weltfleischtag wird weltweit von Menschen am 26. Februar gefeiert. Er
 
entstand in der Europäischen Nachkriegszeit um die Fehlernährung
 
vorallem von Kindern entgegenzutreten. Dabei ist heute teilweise
 
umstritten, innwieweit die damals junge amerikanische
 
Rindfleischindustrie Einfluss auf die Gründung dieses Tages nahm.
 
  
 +
== Ernährungstag oder Fleischtag ==
  
'''Ernährungstag oder Fleischtag'''
+
Zur Erklärung des Datums werden je nach [[Quelle]] verschiedene Ereignisse herangezogen. Der deutsche Ernährungswissenschaftler Martin Hinger schlug auf der Zweiten Internationalen Wiederaufbaukonferenz am 12. Jänner 1945 in [[Berlin]] die Einführung eines internationalen Ernährungstages vor, ohne jedoch ein bestimmtes [[Datum]] zu favorisieren. Einen Monat später wurde am 26. Februar 1945 in Dänemark, [[Deutschland]], Österreich und der Schweiz der erste Ernährungstag gefeiert.
  
Zur Erklärung des Datums werden je nach Quelle verschiedene Ereignisse
+
== Streik der Fleischindustrie ==
herangezogen. Der deutsche Ernährungswissenschafter Martin Hinger
 
schlug auf der Zweiten Internationalen Wiederaufbaukonferenz am 12.
 
Jänner 1945 in Berlin die Einführung eines internationalen
 
Ernährungstages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren.
 
Einen Monat später wurde am 26. Februar 1945 in Dänemark, Deutschland,
 
Österreich und der Schweiz der erste Ernährungstag gefeiert.
 
  
 +
Viele Jahre später im [[Zug]]e des Kalten Krieges wurden Stimmen der amerikanischen Fleischindustrie laut. Ursprungsmythos ist ein spontaner Streik von [[Fleischwarenfachverkäuferin |Fleischereiarbeiterinnen]], der sich am 26. Februar 1857 in New York ereignet haben soll. Die [[Polizei]] habe diese Demonstration gegen niedrige Löhne und unzumutbare Arbeitsverhältnisse blutig niedergeschlagen, zahlreiche Arbeiterinnen seien bei diesem Einsatz ums [[Leben]] gekommen.
  
'''Streik der Fleischindustrie'''
+
Historiker wie Christoph Högerl haben seit den 1980er Jahren jedoch darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Aufstand von 1857 um eine "[[Legende]]" handelt, die 1955 mit dem Ziel konstruiert worden sei, die amerikanische Fleisch[[industrie]] von seinen sowjetischen Mitbewerber zu schützen und mit einer Tradition zu versehen, die über den Bolschewismus hinausreicht. Die mythischen Ereignisse von 1857 wurden dabei teilweise mit einer tatsächlich stattgefundenen Veranstaltung vermischt.
  
Viele Jahre später im Zuge des Kalten Krieges wurden Stimmen der
+
== Situation heute ==
amerikanische Fleischindustrie laut. Ursprungsmythos ist ein spontaner
 
Streik von Fleischereiarbeiterinnen, der sich am 26. Februar 1857 in
 
New York ereignet haben soll. Die Polizei habe diese Demonstration
 
gegen niedrige Löhne und unzumutbare Arbeitsverhältnisse blutig
 
niedergeschlagen, zahlreiche ArbeiterInnen seien bei diesem Einsatz
 
ums Leben gekommen.
 
  
Historiker wie Christoph Högerl haben seit den 1980er Jahren jedoch
+
Zum internationalen Fleischtag werben heute vor allem Fleischereibetriebe und Agrarmärkte weltweit, um einen absatzfördernden [[Effekt]] zu erreichen. Aus heutiger Sicht ist das bloße Verzehren von Fleisch nicht als [[Gesunde Ernährung|ausgewogene Ernährung]] zu sehen, wobei auch Gegenstimmen laut werden.
darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Aufstand von 1857 um eine
 
„Legende" handelt, die 1955 mit dem Ziel konstruiert worden sei, die
 
amerikanische Fleischindustrie von seinen sowjetischen Mitbewerber zu
 
schützen und mit einer Tradition zu versehen, die über den
 
Bolschewismus hinausreicht. Die mythischen Ereignisse von 1857  wurden
 
dabei teilweise mit einer tatsächlich stattgefundenen Veranstaltung
 
vermischt.
 
  
  
'''Situation heute'''
+
[[Kategorie:Feste & Feiertage]]
 
+
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
Zum Internationalen Fleischtag werben heutzutage vorallem
 
Fleischereibetriebe und Agrarmärkte weltweit um einen Absatzfördernden
 
Effekt zu erreichen. Aus heutiger Sicht ist das bloße verzehren von
 
Fleisch nicht als ausgewogene Ernährung zu sehen, wobei auch
 
Gegenstimmen laut werden.
 

Aktuelle Version vom 25. August 2014, 22:49 Uhr

Piep, piep! Satellit!
Der nachstehende Text erweitert den Zusammenhang des Hauptartikels Mettoria.

Der Internationale Fleischtag (International Meat's Day) oder Weltfleischtag wird weltweit von Menschen am 26. Februar gefeiert. Er entstand in der europäischen Nachkriegszeit, um die Fehlernährung vor allem von Kindern entgegenzutreten. Dabei ist heute teilweise umstritten, inwieweit die damals junge amerikanische Rindfleischindustrie Einfluss auf die Gründung dieses Tages nahm.

Ernährungstag oder Fleischtag

Zur Erklärung des Datums werden je nach Quelle verschiedene Ereignisse herangezogen. Der deutsche Ernährungswissenschaftler Martin Hinger schlug auf der Zweiten Internationalen Wiederaufbaukonferenz am 12. Jänner 1945 in Berlin die Einführung eines internationalen Ernährungstages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Einen Monat später wurde am 26. Februar 1945 in Dänemark, Deutschland, Österreich und der Schweiz der erste Ernährungstag gefeiert.

Streik der Fleischindustrie

Viele Jahre später im Zuge des Kalten Krieges wurden Stimmen der amerikanischen Fleischindustrie laut. Ursprungsmythos ist ein spontaner Streik von Fleischereiarbeiterinnen, der sich am 26. Februar 1857 in New York ereignet haben soll. Die Polizei habe diese Demonstration gegen niedrige Löhne und unzumutbare Arbeitsverhältnisse blutig niedergeschlagen, zahlreiche Arbeiterinnen seien bei diesem Einsatz ums Leben gekommen.

Historiker wie Christoph Högerl haben seit den 1980er Jahren jedoch darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Aufstand von 1857 um eine "Legende" handelt, die 1955 mit dem Ziel konstruiert worden sei, die amerikanische Fleischindustrie von seinen sowjetischen Mitbewerber zu schützen und mit einer Tradition zu versehen, die über den Bolschewismus hinausreicht. Die mythischen Ereignisse von 1857 wurden dabei teilweise mit einer tatsächlich stattgefundenen Veranstaltung vermischt.

Situation heute

Zum internationalen Fleischtag werben heute vor allem Fleischereibetriebe und Agrarmärkte weltweit, um einen absatzfördernden Effekt zu erreichen. Aus heutiger Sicht ist das bloße Verzehren von Fleisch nicht als ausgewogene Ernährung zu sehen, wobei auch Gegenstimmen laut werden.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso