Pharao Mussdatdensein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(verlinkt und kategorisiert)
K (Bot: Lösche Kategorie:Mann)
Zeile 1: Zeile 1:
 
 
'''Pharao Mussdatdensein''' (geb.: 15. Januar 1493 in Weimar, gest.: 26. April 1504 in Atlantis City) war auch unter dem Namen Horst von Tupfingen bekannt. Er gilt als der [[Erfinder]] der [[Stochastik]] und des [[Rückwärtsgehen]]s.  
 
'''Pharao Mussdatdensein''' (geb.: 15. Januar 1493 in Weimar, gest.: 26. April 1504 in Atlantis City) war auch unter dem Namen Horst von Tupfingen bekannt. Er gilt als der [[Erfinder]] der [[Stochastik]] und des [[Rückwärtsgehen]]s.  
  
Zeile 12: Zeile 11:
 
[[Kategorie:Kotzbrocken]]
 
[[Kategorie:Kotzbrocken]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Mann]]
 
 
[[Kategorie:Herrscher]]
 
[[Kategorie:Herrscher]]
 
[[Kategorie:Geschichte]]
 
[[Kategorie:Geschichte]]

Version vom 13. August 2007, 23:35 Uhr

Pharao Mussdatdensein (geb.: 15. Januar 1493 in Weimar, gest.: 26. April 1504 in Atlantis City) war auch unter dem Namen Horst von Tupfingen bekannt. Er gilt als der Erfinder der Stochastik und des Rückwärtsgehens.

Kindheit

Im jugendlichen Alter von drei Monaten verließ der Pharao das Elternhaus in Weimar um Biomechanik in Gloucester/England zu studieren. Nach nur zwei Monaten brach er ab, da er sich in seinem vorangeschrittenen Alter zu reif für die Uni fühlte. Er verließ Gloucester und reiste eine unbekannte Zeit durch den weiträumigen Landkreis Hannover, in den Bergdörfern dieser Region soll er in absoluter Einsamkeit das Prinzip der Stochastik und des Rückwärtsgehens erforscht haben.

Seine letzten Jahre

Mit vier Jahren erhielt er für seine wissenschaftlichen Abhandlungen den Jugend-Forscht-Pokal 97. Im Rausche dieses Erfolges und unter Einfluss chemischer Drogen, wanderte er nach Atlantis City aus um die Liebe seines Lebens zu finden. Nach der Heirat mit der 63-jährigen Quatzatepopel von Tupfingen nahm er deren Nachnamen an und änderte seinen Vornamen in Horst um den Presserummel zu entgehen. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte Horst in ruhigen Miteinander mit seiner Frau und seinen 15 Söhnen. Er verstarb 1504, im hohen Alter von elf Jahren, an der Itai-Itai-Krankheit. Seine Abhandlungen werden bis heute an internationalen Hochschulen gelehrt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso