Bad Harzburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Sonstiges)
(So, der Artikel wurde aufgefrischt!)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{QO|1=2013/01/29|2=}}
 
{{QO|1=2013/01/29|2=}}
[[Datei:Hütte.jpeg|thumb|400px|Das Label der Stadt]]
+
{| class=wikitable align=right cellpadding=2  cellspacing="0" style="float:right; empty-cells:show; width:330px; margin-left:15px; margin-bottom:15px"
 +
|+<font size="+1">'''Bad Harzburg'''</font><br />
 +
| style="background:#efefef;" align="center" colspan="2" |
 +
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0"
 +
|- align="center" width="100%" |
 +
| [[Datei:Dorfbrunnen.jpg|250px|center]]
 +
|- align="center" width="50%" |
 +
|}
 +
|----
 +
| align="center" colspan="2" style="border-bottom:2px solid gray;" |
 +
[[Wahlspruch]]: ''Nah am [[DDR|Osten]], fern von [[Arbeitslos|Arbeit!]]''
 +
|----
 +
| [[Amtssprache]] || [[Plattdeutsch]], vereinzelt auch [[Deutsch]]
 +
|----
 +
| [[Staatsoberhaupt]] || Ralfs Abra[[rama]] ([[Die Grünen|Grüne]])
 +
|----
 +
| [[Religion|Staatsreligion]] || [[Katholisch]] und [[Evangelisch]]
 +
|----
 +
| [[Liste unabhängiger Staaten nach Fläche|Fläche]] || 35,456134 km²
 +
|----
 +
| [[Liste unabhängiger Staaten nach Einwohnerzahl|Einwohnerzahl]] || 22000, fällt aber wieder
 +
|----
 +
| [[Bevölkerungsdichte]] || Wenn Einbecker Bier mit [[Hasentöter]] gemischt wird, dann manchmal hoch
 +
|----
 +
| [[Währung]] || [[Autonome Region Süd-Niedersachsen|Südniedersächsische Mark]]
 +
|----
 +
| [[Kfz-Kennzeichen]] ||  BH
 +
|----
 +
| [[Top Level Domain|Internet-TLD]] ||.bh
 +
|----
 +
|}
  
'''Bad Harzburg''' ist eine Stadt im Nord[[harz]]. Es ist unter anderem für die überdurchschnittlich hohe [[Rentner]]zahl und der verstopften [[Gully]]s bekannt. Bad Harzburg gehört zum [[Problemkreis Goslar]].
+
'''Bad Harzburg''' ist eine Stadt am Westharz und bekannt für ihr Mineralwasser, das ''Bad Harzburger Mineralwasser'', welches überteuert verkauft wird, obwohl man es dort direkt aus der Leitung erhält sowie für ihre Seilbahn, die Burgbergbahn. Bad Harzburg grenzt direkt an [[Lampukistan]] alias [[Sachsen-Anhalt]] und an [[Goslar]].
  
== Geografie ==
+
Durch Bad Harzburg führt die B4, die sowohl zur [[A 395]] als auch nach [[Osterode am Harz]] und [[Nordhausen]] führt.
  
Bad Harzburg liegt im Nordharz. Es gehört zur Grafschaft [[Goslar]] und zu [[Südniedersachsen]]. Bad Harzburg ist umgeben von Hügeln und Ausläufern des Harzes, unter anderen dem Langenberg oder dem Holsterberg, was beides Hügel sind, die die Stadt umgeben. Bad Harzburg liegt für [[Niedersachsen]] sehr hoch, was ebenfalls am Harz und einer jahrhundertenlanger Tradition der Müllzufuhr unter die Erde liegt, welches die Stadt zusätzlich höher setzt.
+
== Lage ==
  
== Verkehr ==
+
Wie bereits erwähnt, liegt Bad Harzburg am Westharz an einem Pass, der direkt in den [[Harz]] reinführt. Um Bad Harzburg wird aufgrund des recht hohen Niederschlags wegen der Lage am Harz fast ausschließlich [[Raps]] und [[Zuckerrübe]]n angebaut, andere Sorten werden konsequent vermieden.
[[Datei:Schrottauto.jpg|thumb|Ein Auto der Oberklasse in Bad Harzburg]]
+
Bad Harzburg liegt zwischen Goslar und [[Wernigerode]] an einem Hang, dessen Höhe zwischen 310m über dem Meeresspiegel im Süden und 170m über den Meeresspiegel an der Grenze zu [[Vienenburg]] schwankt. Von diesem Unterschied merkt man wenig, warum, das ist von [[Physiker]]n ein ungeklärtes Rätsel.
  
Meistens fahren kleine [[Pferde|spritverbrauchende Dinger]] und [[Hackfresse]]n durch die Stadt. Der Grund, warum hier niemand arbeitet <s>will</s>, ist, dass es keine einzige halbwegs vernünftige Straße gibt, wo man pendeln kann, obwohl sich hier zwei Bundesstraßen mit einer einstelligen Nummer kreuzen: Die B6 und die B4. Die B6 führt einen von [[Salzgitter]] nach [[Wernigerode]], also in den Osten, während die [[Klingt komisch, ist aber so|B4 einen von der B6]] (Ist so im harz, da ist alles komisch) über die Innenstadt nach Nordhausen bringt, was zwar im Süden, aber auch gleichzeitig in den [[DDR|Osten]] bringt.
+
Zudem fließt durch Bad Harzburg die Radau, die in die Oker mündet, die wiederum in die [[Aller]] mündet, die wiederum in die [[Weser]] mündet, die wiederum in die [[Nordsee]] mündet und so weiter.
  
Der Innenstadtverkehr ist auch nicht viel besser: Hier fährt man über eine Seitenstraße durch den Osten Bad Harzburgs, wo sich die Autos stauen in eine [[überflüssig]] ausgebaute Landstraße im Westen Bad Harzburgs, wo keine Sau langfährt. Die Verkehrssituation in den Dörfern kann man mit einem [[Halbsatz]] beschreiben: [[Am Arsch der Welt]].  Meistens fährt man erstmal um das Dorf herum, fährt dann in total unnötigen Kurven durch die Felder und wenn man an der Bundesstraße ist, kommt keine Abfahrt, sondern eine Parallelführung, die sich über Kilometer erstrecken kann. Dann schließlich landet man an den total winzigen Abfahrten zu den Bundesstraßen.
+
== Verkehr ==
  
== Politik ==
+
Wie schon erwähnt, liegt Bad Harzburg an der B4, die an die schon genannten Orte führt. Außerdem führt um Bad Harzburg die B6, die nach Goslar und nach Wernigerode führt sowie etliche Landstraßen, die sowohl Bad Harzburg mit den benachbarten Orten als auch die Dörfer um Bad Harzburg verbindet.
  
Bad Harzburg ist schon immer eine Stadt [[die Grünen|der Grünen]] gewesen, was auch [[Kotze|das viele Grün in den Parks]] erklärt. Über Bad Harzburg herrscht Ralf Abrahms, der aber nur für den Westen der Stadt und für die Dörfer verantwortlich ist. Der Osten wird von einem Gouverneur aus Salzgitter beherrscht, was auch das [[Assozial|Aussehen]] der Oststadt erklärt. Die Dörfer selbst haben zusätzlich noch Ortsvorsteher, die hier aber nicht nennenswert sind.
+
Es war geplant, dass durch Bad Harzburg die [[A 36]] führt, diese wurde aber nie gebaut, weswegen man Bad Harzburg bereits wie am [[Arsch der Welt]] bezeichnen kann.
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
In der Steinzeit war der Ort noch eine [[Dino]]höhle. Durch den Meteoriten, der in [[Bielefeld]] einschlug und den Krater im [[Mexico|Tacco-Land]] hinterließ, wurden aber die Dinos ausgelöscht. Später kamen Höhlenmenschen in die Gegend. Das kleine Dorf Bad Ugg entstand. Es wurde gesoffen und Höhlenpartys gefeiert, denn damals gab es die Diktatur [[DDR]] noch nicht.
 
  
Um 200 n. Chr. II drangen die [[Römer]] durch den Harz und fanden den Germanenstamm Badd Uggeburg vor. Die Eingeborenen konnten sich mit einem Zaubertrank von Fake Mirakulix wehren. Nachdem um 600 n. Chr. II die Römer aufgaben, wurde aus Badd Uggeburg die Römische Bastion Bacerebulanx. Die Germanen waren weiter gut gelaunt.
+
Viel über die Vergangenheit von Bad Harzburg ist nicht bekannt, man vermutet, dass ein germanisches Dorf an der Stelle stand. Um 1200 wurde eine Stadt namens "Neustadt" erwähnt, die "am Blocksberg liegend" ist (klingelts bei den [[Bibi Blocksberg]]-Fans? Auch sie wohnt in Neustadt, und ihr Nachname lautet Blocksberg, was bedeutet, dass sie in Bad Harzburg wohnt).
 +
Im 19. Jahrhundert wurde eine Festung namens Harzburg gebaut, die im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] aber auf mysteriöse Weise verschwunden ist. So wurde das Dorf auch Harzburg benannt. Aufgrund guter Wirtschaft, die damals im Harz üblich war, erhielt Harzburg den Stadttitel. Und als [[Karl Marx|Karlos Maximos]] in Bad Harzburg eine [[Sohle]]-Stätte entdeckte und eine heilende Sohle-Therme gebaut wurde, wo die feinen von [[Schwerindustrie]] geprägten Bürger sich entspannen konnten, erhielt die Stadt 1888 den Titel "Bad", was ihr den Namen Bad Harzburg einbrachte.
  
Die Stadt Bad Carebüg stieg zu einer Mittelstadt auf. Ostfriesen, Bielefelder und FC St.Pauli-Fans trieben dort Handel. Doch um 1600 kam es zum 30-Jährigen Krieg oder dem Kämpf-solange-die-Ostfriesen-am-Leben-sind-Krieg. Nachdem 1631 der Norddeutsche Kreditkartenbund gegen Ostfriesland kapitulierte, sah es in Bad Carebüg wie in Ost-Berlin nach den Montags-Demonstrationen aus (?). Der Ort stieg zur Kleinstadt ab.
+
Die Stadt wuchs auf 50.000 Einwohner, und die Einwohner waren glücklich und zufrieden, bis der [[Erster Weltkrieg|Erste Weltkrieg]] kam und die Stadt auf 7.000 Einwohner hinraffte. Die Stadt wuchs langsam auf 30.000 Einwohner, und als der [[Zweiter Weltkrieg|Zweite Weltkrieg]] die Stadt endgültig auf 10.000 Einwohner hinraffte, begann sie zu zerfallen. Seit den [[90er]]n sinkt die Einwohnerzahl und gleichzeitig das [[Niveau]] der Stadt aufgrund der eingewanderten [[Ossi]]s und erreichte die heutige Einwohnerzahl von knapp 22.000.
  
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand die [[DDR]]. Da Bad Harzburg bedrohlich nahe am [[Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhang]] lag, wurde dort ein kleiner Flieger-[[Flughafen]] errichtet, um Luftangriffe zu blocken. Sonst passierte bis zum Mauerfall nichts besonderes.
+
== Wirtschaft ==
  
Als am Oktober 1989 die [[Mauer]] fiel, verdoppelte sich die Einwohnerzahl der Stadt Bad Harzburg. Sie stieg zur Mittelstadt auf. Nachdem aber viele DDR-Leute sehr alt waren und in den Altersheimen schnell starben, wurde Bad Harzburg wieder zu einer Kleinstadt.
+
Bad Harzburg lebt neben den Verkauf von ihrem Mineral[[wasser]] auch vom [[Tourismus]]. Auch die [[Holz]]wirtschaft und die [[Landwirtschaft]] sind in Bad Harzburg nicht unwichtig. Neben verschiedenen diversen Gewerbe- und Industriegebieten gibt es in Bad Harzburg verschiedene [[Hauptschule]]n und sogar zwei [[Gymnasium|Gymnasien]], einmal das [[Nick]]-Gymnasium und das Werner-von-Siemens-Gymnasium.
  
 
== Stadtteile ==
 
== Stadtteile ==
  
=== Harlingerode ===
+
Bad Harzburg besitzt einige Stadtteile. Diese sind:
[[Datei:Wochenendhaus.jpg|thumb|Typisches Haus in Bad Harzburg]]
+
 
Ein kleines Dörfchen am Langenberg. Das Dorf ist sehr kommerziell ausgerichtet, was man daran erkennt, dass es in Harlingerode tausende Pizzerien und [[Baumarkt|OBI]]-Märkte gibt. Zusätzlich ist es der einzige Ort in Bad Harzburg, in dem auch die Einwohnerzahl wächst.
+
=== Innenstadt/Bad Harzburg ===
  
Die Leute arbeiten fast alle entweder in der Landwirtschaft oder im dorfeigenen [[Industrie]][[gebiet]] im Westen von Harlingerode. Der Schulverkehr läuft hier, was im Harz nicht unüblich ist, auf <s>Linien</s>bussen aus.
+
Die '''Innenstadt von Bad Harzburg''' ist der Hauptteil der Stadt. Der Teil der Stadt ist gewerblich ausgerichtet, was man an den zahlreichen Pizzerien und Büchereien sowie den zwei "Giraffel"-Läden sieht. Daneben gibt es noch industrielich ausgerichtete Gebäude wie die Abfüllanlage für das Mineralwasser. Mit einer Quote von 41,5% ist die Arbeitslosenquote für Harzer Verhältnisse relativ normal.
  
=== Oststadt ===
+
=== Harlingerode ===
  
Die Oststadt wird von viel zu kleinen, aber zu langen Straßen und eingeschlagenen Fenstern, Rissen an den Mauern und Unkraut an den Fußwegen gekennzeichnet. Hier wohnen die meisten Rentner, aber gleichzeitig auch die meisten Arbeitslose. Zwar sinkt auch hier die Einwohnerzahl, aber man kann trotzdem eine Einwanderungswelle aus Salzgitter beobachten. Vermutlich kommen von dort auch die Arbeitslosen her. Amsonsten ist di Situation wie im Rest von der Stadt: Überall laufen Rentner rum und man kann nur Gebrauchtwagen beobachten.
+
'''Harlingerode''' liegt im Westen von Bad Harzburg und wird ebenfalls vom Gewerbe dominiert. Hier steht ein [[Obi]]-Markt, mehrere Pizzerien (warum gibt es so viele Pizzerien?) und zwei Banken. Ebenfalls gibt es im Westen des 3000-Einwohner-Dorfes ein Industriegebiet, wo einige Schwerarbeiter aus der Umgebung arbeiten. Nördlich von Harlingerode führt die B6, wo das Dorf auch eine eigene Abfahrt hat.
  
 
=== Westerode ===
 
=== Westerode ===
  
Außer dem Rastiland und ein paar Sodaständen hat das Dörfchen mit den Neubaugebieten wo keiner hinzieht nichts wirklich zu bieten. Der Fußballverein ist grottenschlecht, das Abwassersystem stinkt bis zum Himmel und die Stromwerke haben in diesem Ort die [[Preis]]e hochgeschossen. Schrecklich!
+
Der Ort '''Westerode''', wahrscheinlich eine Parodie auf [[Osterode am Harz|Osterode (am Harz)]], liegt im Norden von Bad Harzburg und besitzt ein Neubaugebiet, wo niemand hinzieht sowie eine kleine [[Eis]]diele, mehr aber auch nicht. Es besitzt auch eine unausgebaute Abfahrt an der B4.
  
 
=== Bettingerode ===
 
=== Bettingerode ===
  
Ein weiteres Örtchen mit dem Suffix -rode. Hier regieren die Ortsstraßen und die Hundefriseursalons. Wer hier einen [[Pudel]] hat, muss also nicht weit gehen. Dafür aber liegt Bettingerode am [[Arsch der Welt]]. Wäre nicht die B6 da, wäre der Ort  noch nicht mal in der Landkarte eingetragen.
+
Ein weiterer Ort mit dem Suffix [[-ingerode]]. '''Bettingerode''' besitzt mehrere Hundesalons, weswegen man mit einem Pudel nicht weit gehen muss. Allerdings ist Bettingerode sehr schwer zu erreichen, weswegen es erst recht am Arsch der Welt liegt.
 +
 
 +
=== Göttingerode ===
 +
 
 +
Noch ein Ort mit der Endung. '''Göttingerode''' liegt im Westen von Bad Harzburg zwischen Goslar und der Innenstadt und besitzt einen kleinen Campingplatz, mehr aber auch nicht.
  
=== Gut Radau ===
+
=== Eckertal ===
  
Hinweis: Das '''a''' in Gut R'''a'''dau wird lang gesprochen, um [[Lärm|Radau]] vom Fluss Radau zu unterscheiden. Die Siedlung ist so klein, dass selbst ein Navigationssystem sich hier verirren würde. Hier gibt es wirklich nichts besonderes, was man in die Stupidedia setzen könnte.
+
'''Eckertal''' liegt direkt an der Ossi-Grenze im Osten ([[Überraschung|Tada!]]) von Bad Harzburg. Früher gab es hier keine Sonne, weil der Schatten von der Mauer das ganze Dorf bedeckte. Hier gibt es ein kleines Wasserkraftwerk an dem Fluss Ecker, der eigenständig in die Oker fließt. Mit 68,7% ist die Arbeitslosenquote für Harzer Verhältnisse etwas erhöht, aber keinenfalls abnormal.
  
=== Göttingerode ===
+
=== Gut Radau ===
  
Noch ein Ort, das auf -rode endet. Hier gibt es einen [[Campingplatz]] plus [[Wohnwagen]]siedlung, weshalb man hier auch so viele Wohnwagen rumfahren sieht. Das Dorf liegt direkt an der Verbindungsstraße zwischen Bad Harzburg und [[Goslar]], weshalb hier auch so ein Pendelverkehr herrscht. Zusätzlich führt eine kleine Nebenstraße über den Langenberg direkt auf das gegenüber liegende [[#Harlingerode|Harlingerode]].
+
Hier verirrt sich selbst ein Navigationssystem. Die Einöde im Nordwesten ist so winzig, das man nur ein Trampolin braucht, um über den Ortsrand zu schauen. Hier gibt es wirklich nichts ineressantes.
  
 
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
* Bad Harzburg ist berühmt für ihr Mineralwasser sowie einer hohen Dichte an Frucht[[fliegen]]. Obwohl die Einwohner in Bad Harzburg das Mineralwasser aus der Leitung trinken können, wird es zu hohen Preisen von ahnungslosen Käufern getrunken.
 
 
* mehrere berühmte Personen waren in Bad Harzburg, zum Beispiel [[Karl Marx|Karlos Maximos]], [[Peter Kloeppel]] oder [[Sigmar Gabriel]], der seler aus Goslar kommt.
 
  
* die B4, die durch Bad Harzburg führt, bringt einen auch nach [[Osterode am Harz]], [[Nordhausen]] und wenn man Zeit hat sogar bis nach [[Erfurt]] und [[Nürnberg]] ''(Warnung vor dem Freistaat [[Bayern]] beachten!)''
+
* Bad Harzburg besitzt einen eigenen Literaturpreis, den ''Bad Harzburger Jugendliteraturpreis''.
 +
* Bad Harzburg besitzt eine eigene <s>Nazi-</s>Front, die [[Harzburger Front]].
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
  
 +
* [[Goslar]]
 
* [[Harz]]
 
* [[Harz]]
* [[Wasser]]
 
* [[Stadt]]
 
 
* [[Kaff]]
 
* [[Kaff]]
  
[[Kategorie:Arbeitslos und Spaß dabei]]
+
[[Kategorie:Artikel, die kaum jemand suchen wird]]
 +
[[Kategorie:Ort]]
 +
[[Kategorie:Stadt]]
 
[[Kategorie:Horror]]
 
[[Kategorie:Horror]]
[[Kategorie:Stadt]]
 
[[Kategorie:Unbekannte Ortschaft]]
 
[[Kategorie:Ort]]
 

Version vom 21. September 2013, 19:59 Uhr

Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am 29.01.2013

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Bad Harzburg
Dorfbrunnen.jpg

Wahlspruch: Nah am Osten, fern von Arbeit!

Amtssprache Plattdeutsch, vereinzelt auch Deutsch
Staatsoberhaupt Ralfs Abrarama (Grüne)
Staatsreligion Katholisch und Evangelisch
Fläche 35,456134 km²
Einwohnerzahl 22000, fällt aber wieder
Bevölkerungsdichte Wenn Einbecker Bier mit Hasentöter gemischt wird, dann manchmal hoch
Währung Südniedersächsische Mark
Kfz-Kennzeichen BH
Internet-TLD .bh

Bad Harzburg ist eine Stadt am Westharz und bekannt für ihr Mineralwasser, das Bad Harzburger Mineralwasser, welches überteuert verkauft wird, obwohl man es dort direkt aus der Leitung erhält sowie für ihre Seilbahn, die Burgbergbahn. Bad Harzburg grenzt direkt an Lampukistan alias Sachsen-Anhalt und an Goslar.

Durch Bad Harzburg führt die B4, die sowohl zur A 395 als auch nach Osterode am Harz und Nordhausen führt.

Lage

Wie bereits erwähnt, liegt Bad Harzburg am Westharz an einem Pass, der direkt in den Harz reinführt. Um Bad Harzburg wird aufgrund des recht hohen Niederschlags wegen der Lage am Harz fast ausschließlich Raps und Zuckerrüben angebaut, andere Sorten werden konsequent vermieden. Bad Harzburg liegt zwischen Goslar und Wernigerode an einem Hang, dessen Höhe zwischen 310m über dem Meeresspiegel im Süden und 170m über den Meeresspiegel an der Grenze zu Vienenburg schwankt. Von diesem Unterschied merkt man wenig, warum, das ist von Physikern ein ungeklärtes Rätsel.

Zudem fließt durch Bad Harzburg die Radau, die in die Oker mündet, die wiederum in die Aller mündet, die wiederum in die Weser mündet, die wiederum in die Nordsee mündet und so weiter.

Verkehr

Wie schon erwähnt, liegt Bad Harzburg an der B4, die an die schon genannten Orte führt. Außerdem führt um Bad Harzburg die B6, die nach Goslar und nach Wernigerode führt sowie etliche Landstraßen, die sowohl Bad Harzburg mit den benachbarten Orten als auch die Dörfer um Bad Harzburg verbindet.

Es war geplant, dass durch Bad Harzburg die A 36 führt, diese wurde aber nie gebaut, weswegen man Bad Harzburg bereits wie am Arsch der Welt bezeichnen kann.

Geschichte

Viel über die Vergangenheit von Bad Harzburg ist nicht bekannt, man vermutet, dass ein germanisches Dorf an der Stelle stand. Um 1200 wurde eine Stadt namens "Neustadt" erwähnt, die "am Blocksberg liegend" ist (klingelts bei den Bibi Blocksberg-Fans? Auch sie wohnt in Neustadt, und ihr Nachname lautet Blocksberg, was bedeutet, dass sie in Bad Harzburg wohnt). Im 19. Jahrhundert wurde eine Festung namens Harzburg gebaut, die im Zweiten Weltkrieg aber auf mysteriöse Weise verschwunden ist. So wurde das Dorf auch Harzburg benannt. Aufgrund guter Wirtschaft, die damals im Harz üblich war, erhielt Harzburg den Stadttitel. Und als Karlos Maximos in Bad Harzburg eine Sohle-Stätte entdeckte und eine heilende Sohle-Therme gebaut wurde, wo die feinen von Schwerindustrie geprägten Bürger sich entspannen konnten, erhielt die Stadt 1888 den Titel "Bad", was ihr den Namen Bad Harzburg einbrachte.

Die Stadt wuchs auf 50.000 Einwohner, und die Einwohner waren glücklich und zufrieden, bis der Erste Weltkrieg kam und die Stadt auf 7.000 Einwohner hinraffte. Die Stadt wuchs langsam auf 30.000 Einwohner, und als der Zweite Weltkrieg die Stadt endgültig auf 10.000 Einwohner hinraffte, begann sie zu zerfallen. Seit den 90ern sinkt die Einwohnerzahl und gleichzeitig das Niveau der Stadt aufgrund der eingewanderten Ossis und erreichte die heutige Einwohnerzahl von knapp 22.000.

Wirtschaft

Bad Harzburg lebt neben den Verkauf von ihrem Mineralwasser auch vom Tourismus. Auch die Holzwirtschaft und die Landwirtschaft sind in Bad Harzburg nicht unwichtig. Neben verschiedenen diversen Gewerbe- und Industriegebieten gibt es in Bad Harzburg verschiedene Hauptschulen und sogar zwei Gymnasien, einmal das Nick-Gymnasium und das Werner-von-Siemens-Gymnasium.

Stadtteile

Bad Harzburg besitzt einige Stadtteile. Diese sind:

Innenstadt/Bad Harzburg

Die Innenstadt von Bad Harzburg ist der Hauptteil der Stadt. Der Teil der Stadt ist gewerblich ausgerichtet, was man an den zahlreichen Pizzerien und Büchereien sowie den zwei "Giraffel"-Läden sieht. Daneben gibt es noch industrielich ausgerichtete Gebäude wie die Abfüllanlage für das Mineralwasser. Mit einer Quote von 41,5% ist die Arbeitslosenquote für Harzer Verhältnisse relativ normal.

Harlingerode

Harlingerode liegt im Westen von Bad Harzburg und wird ebenfalls vom Gewerbe dominiert. Hier steht ein Obi-Markt, mehrere Pizzerien (warum gibt es so viele Pizzerien?) und zwei Banken. Ebenfalls gibt es im Westen des 3000-Einwohner-Dorfes ein Industriegebiet, wo einige Schwerarbeiter aus der Umgebung arbeiten. Nördlich von Harlingerode führt die B6, wo das Dorf auch eine eigene Abfahrt hat.

Westerode

Der Ort Westerode, wahrscheinlich eine Parodie auf Osterode (am Harz), liegt im Norden von Bad Harzburg und besitzt ein Neubaugebiet, wo niemand hinzieht sowie eine kleine Eisdiele, mehr aber auch nicht. Es besitzt auch eine unausgebaute Abfahrt an der B4.

Bettingerode

Ein weiterer Ort mit dem Suffix -ingerode. Bettingerode besitzt mehrere Hundesalons, weswegen man mit einem Pudel nicht weit gehen muss. Allerdings ist Bettingerode sehr schwer zu erreichen, weswegen es erst recht am Arsch der Welt liegt.

Göttingerode

Noch ein Ort mit der Endung. Göttingerode liegt im Westen von Bad Harzburg zwischen Goslar und der Innenstadt und besitzt einen kleinen Campingplatz, mehr aber auch nicht.

Eckertal

Eckertal liegt direkt an der Ossi-Grenze im Osten (Tada!) von Bad Harzburg. Früher gab es hier keine Sonne, weil der Schatten von der Mauer das ganze Dorf bedeckte. Hier gibt es ein kleines Wasserkraftwerk an dem Fluss Ecker, der eigenständig in die Oker fließt. Mit 68,7% ist die Arbeitslosenquote für Harzer Verhältnisse etwas erhöht, aber keinenfalls abnormal.

Gut Radau

Hier verirrt sich selbst ein Navigationssystem. Die Einöde im Nordwesten ist so winzig, das man nur ein Trampolin braucht, um über den Ortsrand zu schauen. Hier gibt es wirklich nichts ineressantes.

Sonstiges

  • Bad Harzburg besitzt einen eigenen Literaturpreis, den Bad Harzburger Jugendliteraturpreis.
  • Bad Harzburg besitzt eine eigene Nazi-Front, die Harzburger Front.

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso