Arier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Entdecker)
K (Komisches Zeug von 84.171.222.240 weg weil voriger Kram von Uebel besser war)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Der Arier tritt häufig in großen Gruppen auf und sieht [[scheiße]] aus.
 
Der Arier tritt häufig in großen Gruppen auf und sieht [[scheiße]] aus.
  
Arier nicht nur sauber sondern rein
+
==Biologischer Aufbau==
 +
 
 +
Der Arier ist ein hirn- und haarloser Virenverband. Angetrieben wird er von einem einzigen Nerv, dem Führerstrang (lat.: [[Krätzfuß Adolfus]]).
 +
 
 +
Der gemeine Arier ist kackbraun, eine mutierte Form ist schwarz und weist zwei S-förmige Giftstachel auf. Unter für den Arier günstigen Bedingungen verwandelt sich der braune Arier auch schnell in die gefährliche schwarze Variante.
  
 
==Vorgehensweise des Ariers==
 
==Vorgehensweise des Ariers==
Zeile 14: Zeile 18:
 
Lieblingsbrutplätze des Ariers sind [[Stammtisch]]e von Kleinstadtkneipen und Gegenden in denen es schon keine Kneipen mehr gibt.
 
Lieblingsbrutplätze des Ariers sind [[Stammtisch]]e von Kleinstadtkneipen und Gegenden in denen es schon keine Kneipen mehr gibt.
  
Arier: nicht nur sauber sondern rein. Nicht alle Menschen die sind gut, gut ist immer nur ein Mensch mit reinem Blut.
+
==Feinde==
 +
 
 +
Die natürlichen Feinde des Ariers sind [[Intelligenz]], [[Bildung]], [[Freiheit]], [[Individualismus]] und [[Jesus Christoph]].
  
 +
==Der Entdecker==
  
 +
Entdeckt wurde der [[Virus]] in den 20er Jahren vom Biologen [[Prof. Dr. B. Scheuert]], der damit die [[Weltherrschaft]] an sich reißen wollte. Er infizierte sich sehr schnell mit dem aggressiven Virus und verendete in einem [[Bunker]].
  
 
==Bekämpfung==
 
==Bekämpfung==

Version vom 13. Juli 2006, 14:35 Uhr

Arier, der: Ein sich schnell ausbreitender parasitärer Virus. Äußerst gefährlich. Der Arier tritt häufig in großen Gruppen auf und sieht scheiße aus.

Biologischer Aufbau

Der Arier ist ein hirn- und haarloser Virenverband. Angetrieben wird er von einem einzigen Nerv, dem Führerstrang (lat.: Krätzfuß Adolfus).

Der gemeine Arier ist kackbraun, eine mutierte Form ist schwarz und weist zwei S-förmige Giftstachel auf. Unter für den Arier günstigen Bedingungen verwandelt sich der braune Arier auch schnell in die gefährliche schwarze Variante.

Vorgehensweise des Ariers

Der Arier nistet sich meist in vernunftfreier Umgebung in seinem Wirt ein, und beginnt mit der Assimilierung der Wirtszellen. Dies tut er mit Hilfe seiner Propagandazäpfchen. Zellenverbünde, welche Abwehrreaktionen zeigen, werden nicht befallen. Sie werden mit Worthülsen wie "Schwuchtel", oder Markern wie gelben Sternen gekennzeichnet. Die schwarze Abart des Ariers beginnt daraufhin diese Zellen mit Hilfe ihres Giftes abzutöten.

Mit dem Arier infizierte Lebewesen verlieren nahezu ihre komplette Intelligenz und ihr Haarkleid, kostümieren sich geschmacklos und bekommen einen Krampf im rechten Arm, nachdem sie ihn zuvor unter lang anhaltenden Zuckungen ruckweise immer weiter nach oben gestreckt haben. Bei der schwarzen Variante kann es dazu noch zu dämlichem Oberlippenbartwuchs und einer krächzenden Stimme kommen.

Alle Infizierten haben aber gleich, dass sie nur noch sinnleeres Gestammel von sich geben. Zudem tritt der Wirtskörper meist in Gruppen auf (da er sich sonst auf Grund seiner reduzierten Gehrinleistung oft hilflos und verlassen vorkäme).

Lieblingsbrutplätze des Ariers sind Stammtische von Kleinstadtkneipen und Gegenden in denen es schon keine Kneipen mehr gibt.

Feinde

Die natürlichen Feinde des Ariers sind Intelligenz, Bildung, Freiheit, Individualismus und Jesus Christoph.

Der Entdecker

Entdeckt wurde der Virus in den 20er Jahren vom Biologen Prof. Dr. B. Scheuert, der damit die Weltherrschaft an sich reißen wollte. Er infizierte sich sehr schnell mit dem aggressiven Virus und verendete in einem Bunker.

Bekämpfung

Die Lebensdauer des Ariers ist so schnell wie du gegen ihn angehen kannst, und jeder ist aufgefordert seinen Teil dazu beizutragen diesen gefährlichen Virus zu bekämpfen. - Es ist ganz einfach!


Vorlage:Vorbildhafter Artikel


Linktipps: Faditiva und 3DPresso