1 x 1 Silberauszeichnung von Animal*

Frauenwahlrecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Bilder)
K (Bildformatierungen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|Rue di Guerre 55}}
 
{{Inuse|Rue di Guerre 55}}
  
[[Datei:Sk11068eu.jpg|framed|right|200px|Eine Frau freut sich über ihre Wahl]]  
+
[[Datei:Sk11068eu.jpg|thumb|200px|Frau freut sich über ihre Wahl]]  
  
Das '''Frauenwahlrecht''' bezeichnet das [[Recht]] des [[Mann]]es, sich seine [[Frau]] zu wählen. Dieses Recht hat sich erst mit der [[Zeit]] herausgebildet, sowohl Adam und seine Söhne als auch Noah und seine Söhne hatten nicht die Riesenauswahl. In vielen abgelegenen Gebirgsgegionen ist es zwar noch aus alten Zeiten überliefert, die praktische Bedeutung ist aber gering, weil sowieso alle Frauen gleich aussehen.  
+
Das '''Frauenwahlrecht''' bezeichnet das [[Recht]] des [[Mann]]es, sich seine [[Frau]] zu wählen. Dieses Recht hat sich erst mit der [[Zeit]] herausgebildet, sowohl Adam und seine Söhne als auch Noah und seine Söhne hatten nicht die Riesenauswahl. In vielen abgelegenen Gebirgsregionen ist es zwar noch aus alten Zeiten überliefert, die praktische Bedeutung ist aber gering, weil sowieso alle Frauen gleich aussehen.  
  
 
Nicht zu verwechseln mit dem Frauenwahlrecht ist der wegen seiner Friedlichkeit und Anmut und des modischen Musters auch ''Damenwal'' genannte [[Killerwal|Orca]].
 
Nicht zu verwechseln mit dem Frauenwahlrecht ist der wegen seiner Friedlichkeit und Anmut und des modischen Musters auch ''Damenwal'' genannte [[Killerwal|Orca]].
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
Vor allem aus [[Katholische Kirche|katholischen]] [[Internat|Mädcheninternaten]] ist das Dreiklassenwahlrecht bekannt. Lehrer durfen sich je ein Mädchen aus drei Klassen aussuchen. Dass die höheren Klassen stets benachteiligt wurden, führte zu Unruhen und schließlich zur Abschaffung.
 
Vor allem aus [[Katholische Kirche|katholischen]] [[Internat|Mädcheninternaten]] ist das Dreiklassenwahlrecht bekannt. Lehrer durfen sich je ein Mädchen aus drei Klassen aussuchen. Dass die höheren Klassen stets benachteiligt wurden, führte zu Unruhen und schließlich zur Abschaffung.
 +
 +
== Volksrepubliken ==
 +
 +
[[Datei:Mao Zedong.jpg|thumb|200px|''Beine noch ein bisschen breiter''<br>Der große Vorsitzende wählt sorgfältig]]
  
 
== Aktives und passives Wahlrecht==
 
== Aktives und passives Wahlrecht==
Zeile 15: Zeile 19:
 
Beim aktiven Wahlrecht ist es so, dass sich ein Mann eine Frau auswählt, sie sich mit ihm zufrieden gibt und die beiden heiraten. Spätere Vorwürfe der Frau ''hätte ich doch ... und nicht dich Versager geheitatet
 
Beim aktiven Wahlrecht ist es so, dass sich ein Mann eine Frau auswählt, sie sich mit ihm zufrieden gibt und die beiden heiraten. Spätere Vorwürfe der Frau ''hätte ich doch ... und nicht dich Versager geheitatet
  
Beim passiven Wahlrecht verführt der Mann zunächst wahllos Frauen, die Wahl erfolgt dann passiv nach erfolgreicher Schängerungund wird meist von den Worten ''du heiratest meine Tochter oder ich schneide dir die ... ab.  
+
Beim passiven Wahlrecht verführt der Mann zunächst wahllos Frauen, die Wahl erfolgt dann passiv nach erfolgreicher Schwängerung und wird meist mit den Worten ''du heiratest meine Tochter oder ich schneide ...'' eingeleitet.  
  
 
== Erst- und Zweitstimme ==
 
== Erst- und Zweitstimme ==
Zeile 32: Zeile 36:
 
== Wahlcomputer ==
 
== Wahlcomputer ==
  
[[Datei:Cobaltflux.jpg|framed|right|20px|Ein moderner Wahlcomputer mit rosa Tasten auch für Homosexuelle]]  
+
[[Datei:Wuerfel.jpg|thumb|180px|Ein Vorläufer der Wahlcomputer<br>Ein sinnliches Erlebnis]]
 +
 
 +
 
 +
[[Datei:Cobaltflux.jpg|thumb|180px|Ein moderner Wahlcomputer<br>mit pinken Tasten für Homosexuelle]]  
  
 
<nowiki>
 
<nowiki>

Version vom 1. April 2010, 15:15 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 01.04.2010

Hier nimmt Rue di Guerre 55 Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Frau freut sich über ihre Wahl

Das Frauenwahlrecht bezeichnet das Recht des Mannes, sich seine Frau zu wählen. Dieses Recht hat sich erst mit der Zeit herausgebildet, sowohl Adam und seine Söhne als auch Noah und seine Söhne hatten nicht die Riesenauswahl. In vielen abgelegenen Gebirgsregionen ist es zwar noch aus alten Zeiten überliefert, die praktische Bedeutung ist aber gering, weil sowieso alle Frauen gleich aussehen.

Nicht zu verwechseln mit dem Frauenwahlrecht ist der wegen seiner Friedlichkeit und Anmut und des modischen Musters auch Damenwal genannte Orca.

Das Dreiklassenwahlrecht

Vor allem aus katholischen Mädcheninternaten ist das Dreiklassenwahlrecht bekannt. Lehrer durfen sich je ein Mädchen aus drei Klassen aussuchen. Dass die höheren Klassen stets benachteiligt wurden, führte zu Unruhen und schließlich zur Abschaffung.

Volksrepubliken

Beine noch ein bisschen breiter
Der große Vorsitzende wählt sorgfältig

Aktives und passives Wahlrecht

Beim aktiven Wahlrecht ist es so, dass sich ein Mann eine Frau auswählt, sie sich mit ihm zufrieden gibt und die beiden heiraten. Spätere Vorwürfe der Frau hätte ich doch ... und nicht dich Versager geheitatet

Beim passiven Wahlrecht verführt der Mann zunächst wahllos Frauen, die Wahl erfolgt dann passiv nach erfolgreicher Schwängerung und wird meist mit den Worten du heiratest meine Tochter oder ich schneide ... eingeleitet.

Erst- und Zweitstimme

Die Erststimme wird meist schon im Kindergarten- oder Schulalter vergeben, an ein Mädchen, bei dem man zu diesem Zeitpunkt keinerlei Chancen hatte. Das diese Chance auch später nie wieder kommt, macht die Zweitstimme zur wichtigeren.

Mehrfachstimme

Wahlwiederholung

Diese von antiken Telefonen bekannte Funktion ist in das Frauenwahlrecht noch nicht voll integriert

Wahlcomputer

Ein Vorläufer der Wahlcomputer
Ein sinnliches Erlebnis


Datei:Cobaltflux.jpg
Ein moderner Wahlcomputer
mit pinken Tasten für Homosexuelle

[[Kategorie:Aufklärung]] [[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Gesetz]] [[Kategorie:Kaiserreich]] [[Kategorie:Rechtswissenschaft]] [[Kategorie:Politik]]


Linktipps: Faditiva und 3DPresso