Gelungener Artikel

Boot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(weiterweiterweiter)
(weiterweiterweiter)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Das [[Wort]] Boot ist eines der meistgenutzten und vieldeutigsten [[Begriff]]e im deutschen Sprachraum. Handelte es sich beim Boot anfangs ausschließlich im ein Wassernutzfahzeug (Wnfz), wurde diese [[Bedeutung]] im Laufe der [[Million|Jahrmillionen]], die die [[Menschheit]] auf diesem [[Erde|im All treibenden Felsklumpen]] dahinvegetiert, in diverse Bedeutungen abdividiert. Zum einen ist ein Wnfz nicht mehr nur ein Wnfz, es gibt viele verschiedene Unterarten. Zum anderen hat das Boot in viele weitere Lebensbereiche [[Umzug|Einzug]] gehalten und ist aus diesen nicht mehr wegzudenken.
 
Das [[Wort]] Boot ist eines der meistgenutzten und vieldeutigsten [[Begriff]]e im deutschen Sprachraum. Handelte es sich beim Boot anfangs ausschließlich im ein Wassernutzfahzeug (Wnfz), wurde diese [[Bedeutung]] im Laufe der [[Million|Jahrmillionen]], die die [[Menschheit]] auf diesem [[Erde|im All treibenden Felsklumpen]] dahinvegetiert, in diverse Bedeutungen abdividiert. Zum einen ist ein Wnfz nicht mehr nur ein Wnfz, es gibt viele verschiedene Unterarten. Zum anderen hat das Boot in viele weitere Lebensbereiche [[Umzug|Einzug]] gehalten und ist aus diesen nicht mehr wegzudenken.
  
== Abstammung ==
+
== Wnfz (das klassische Boot) ==
Sie stammen aus den Tiefen des [[Ozean|Ozeans]] ([[Organisation]] zum ewig anerkannten [[Norwegen|Norweger]]), die sich der illegalen Züchtung von Norwegern verschrieben haben.
+
 
 +
Der [[Volksmund]] meint meist das Wnfz, wenn er vom Boot spricht. Außer [[acht]] lässt er dabei jedoch, dass es auch Wnfzs gibt, die keine Boote sind. Mit folgenden [[Irrtum|Irrtümern]] wird hier nun ein für alle [[Mal]] aufgeräumt:
 +
# '''Ein Floß ist ein Boot'''. ''Nein!'' Ein Boot ist stattlich, anmutig, atemberaubend und [[schwimmen|schwimmt]]. Ein Floß besteht jedoch nur aus zusammengebundenen [[Abfall]] und überlebt nichtmal die kleinste [[Feuer|Brandung]]. Ein Floß ist [[Schrott]], purer Schrott. Das kann und darf kein Boot sein.
 +
# '''Ein Schiff ist ein Boot'''. ''Unfug!'' Ein [[Schiff]] ist Ausdruck von [[Groß|Gigantomanie]], riesige Segler mit gefühlten hundert [[Mast]]en sind Schiffe, die [[Titanic]] war ein Schiff, die [[USS Enterprise]] wird mal Schiff genannt werden. Ein Boot ist dezent, zurückhaltend, ja fast [[süß|niedlich]]. Schiffe sind keine Boote, Schiffe sind [[Marcel Reich-Ranicki|grässlich]].
 +
# '''Eine Yacht ist ein Boot'''. ''Wie bitte?'' Eine [[Yacht]] ist protzig, [[arrogant]], auf ihr wohnen [[Millionär]]e wenn man die [[Energiesparschlampe|Dame vom Escort-Service]] vor den [[Paparazzi]] verbergen möchte, man kann sogar aufrecht in einer Yacht stehen. Ein Boot ist [[klein]], lieblich, oft ohne vergoldete [[Badezimmer]] und doch ein Nutzfahrzeug. Ein Boot ist die Yacht der [[Arbeiterklasse]].
 +
# '''Ein Kreuzer ist ein Boot'''. ''Im Leben nicht!'' Ein Kreuzer ist ein [[Spezialist]]. Er kann Menschen retten ([[Rotes Kreuz|Seenotrettungskreuzer]]), Menschen töten ([[Bundeswehr|Panzerkreuzer]]) oder Menschen reich machen ([[Lustiges Taschenbuch|wer den Kreuzer nicht ehrt, ist des Talers nicht wert]]). Ein Boot ist vielfältig, es kann je nach Verwendung und [[Wetter]]lage alles auf einmal.
 +
 
 +
Nachdem nun die Definition des Wnfz-Bootes klar ist, kann nun mit der Erläuterung der verschiedenen Bootstypen im Wnfz-Bereich begonnen werden.
 +
 
 
== Biologische Kurzbeschreibung==
 
== Biologische Kurzbeschreibung==
 
Boote sind von [[Natur]] aus eher [[angst]]volle [[Pelz]]tiere, die erst [[übermorgen]] aktiv werden, sich aber bei [[Gefahr]] auch mal wehren, indem sie sich verstecken. Ihr natürlicher [[Leben]]s[[raum]] ist unter den Achseln ihrer [[Mutter]], bei idealer Achseltemparatur von 45°C und einer idealen Achsel[[luft]][[feuchtigkeit]] von 99%. In den wohligweichen Achsel[[haar]]en bauen sie sich meist ihr Nest, das sie bis zum 45. Lebensjahr nicht mehr verlassen.
 
Boote sind von [[Natur]] aus eher [[angst]]volle [[Pelz]]tiere, die erst [[übermorgen]] aktiv werden, sich aber bei [[Gefahr]] auch mal wehren, indem sie sich verstecken. Ihr natürlicher [[Leben]]s[[raum]] ist unter den Achseln ihrer [[Mutter]], bei idealer Achseltemparatur von 45°C und einer idealen Achsel[[luft]][[feuchtigkeit]] von 99%. In den wohligweichen Achsel[[haar]]en bauen sie sich meist ihr Nest, das sie bis zum 45. Lebensjahr nicht mehr verlassen.

Version vom 5. November 2009, 22:26 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 05.11.2009

Hier nimmt T_I_R Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Boot, der / das / die.
Das Wort Boot ist eines der meistgenutzten und vieldeutigsten Begriffe im deutschen Sprachraum. Handelte es sich beim Boot anfangs ausschließlich im ein Wassernutzfahzeug (Wnfz), wurde diese Bedeutung im Laufe der Jahrmillionen, die die Menschheit auf diesem im All treibenden Felsklumpen dahinvegetiert, in diverse Bedeutungen abdividiert. Zum einen ist ein Wnfz nicht mehr nur ein Wnfz, es gibt viele verschiedene Unterarten. Zum anderen hat das Boot in viele weitere Lebensbereiche Einzug gehalten und ist aus diesen nicht mehr wegzudenken.

Wnfz (das klassische Boot)

Der Volksmund meint meist das Wnfz, wenn er vom Boot spricht. Außer acht lässt er dabei jedoch, dass es auch Wnfzs gibt, die keine Boote sind. Mit folgenden Irrtümern wird hier nun ein für alle Mal aufgeräumt:

  1. Ein Floß ist ein Boot. Nein! Ein Boot ist stattlich, anmutig, atemberaubend und schwimmt. Ein Floß besteht jedoch nur aus zusammengebundenen Abfall und überlebt nichtmal die kleinste Brandung. Ein Floß ist Schrott, purer Schrott. Das kann und darf kein Boot sein.
  2. Ein Schiff ist ein Boot. Unfug! Ein Schiff ist Ausdruck von Gigantomanie, riesige Segler mit gefühlten hundert Masten sind Schiffe, die Titanic war ein Schiff, die USS Enterprise wird mal Schiff genannt werden. Ein Boot ist dezent, zurückhaltend, ja fast niedlich. Schiffe sind keine Boote, Schiffe sind grässlich.
  3. Eine Yacht ist ein Boot. Wie bitte? Eine Yacht ist protzig, arrogant, auf ihr wohnen Millionäre wenn man die Dame vom Escort-Service vor den Paparazzi verbergen möchte, man kann sogar aufrecht in einer Yacht stehen. Ein Boot ist klein, lieblich, oft ohne vergoldete Badezimmer und doch ein Nutzfahrzeug. Ein Boot ist die Yacht der Arbeiterklasse.
  4. Ein Kreuzer ist ein Boot. Im Leben nicht! Ein Kreuzer ist ein Spezialist. Er kann Menschen retten (Seenotrettungskreuzer), Menschen töten (Panzerkreuzer) oder Menschen reich machen (wer den Kreuzer nicht ehrt, ist des Talers nicht wert). Ein Boot ist vielfältig, es kann je nach Verwendung und Wetterlage alles auf einmal.

Nachdem nun die Definition des Wnfz-Bootes klar ist, kann nun mit der Erläuterung der verschiedenen Bootstypen im Wnfz-Bereich begonnen werden.

Biologische Kurzbeschreibung

Boote sind von Natur aus eher angstvolle Pelztiere, die erst übermorgen aktiv werden, sich aber bei Gefahr auch mal wehren, indem sie sich verstecken. Ihr natürlicher Lebensraum ist unter den Achseln ihrer Mutter, bei idealer Achseltemparatur von 45°C und einer idealen Achselluftfeuchtigkeit von 99%. In den wohligweichen Achselhaaren bauen sie sich meist ihr Nest, das sie bis zum 45. Lebensjahr nicht mehr verlassen.

Nahrung

Ihre Festnahrung besteht aus Katzenaffen, Dörum und Tannenzapfen. Da sie aber auch Flüssignahrung zu sich nehmen müssen, trinken sie Milch, da Apfelsaft o.ä. schon zu hart für sie ist.

Feinde

Zu den natürlichen Feinden eines Bootes gehören unter anderem die gemeine Hauskatze und die Bauern

Führung

Einer der Vorsitzenden der Boote ist F. Prager, der aber noch nie wirklich richtig gesehen wurde, da er entweder nur vor dem Fernseher hockt oder aber auf Futtersuche ist. Sollte er nichts von beidem finden, verfällt der geübte Bootsvorsitzende in einen epileptischen Anfall, gefolgt von Brechreiz und Katzen zerhacken, um seine Wut abzulassen.

Unbedingt weiterempfehlen!
Gelungen

Der Artikel Boot ist nach einer erfolgreichen Abstimmung mit dem Prädikat Gelungen ausgezeichnet worden und wird zusammen mit anderen gelungenen Artikeln in unserer Hall of Fame geehrt.

Unbedingt weiterempfehlen!

Unbedingt weiterempfehlen!

Linktipps: Faditiva und 3DPresso