Orange Box

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 18:01, 27. Okt. 2008 von Mblmg (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 27.10.2008

Hier nimmt mblmg Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Orange Box, the. (dt: Orangenkiste, die) Wird fälschlicherweise oft für eine Spielesammlung des Herstellers Ventil (bekannt für sein geniales Erzeugnis Dampf) gehalten. Tatsächlich handelt es sich aber um eine Kiste mit südländischen Früchten, welche eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse darstellen, den Orangen.

Die Orange Box war neben dem Apple eine der am sehnlichsten erwarteten Produktinnovationen im Bereich der Lebensmittelversorgung im Jahr 2007. Nach Herstellerangaben wurden weltweit bislang über 250 Exemplare der Orangenkiste verkauft. Die Anzahl der Raubkopien, welche dann unter solch dubiosen Namen wie Mandarine Box, Zitrone Box, Pampelmuse Box, एझठऊआई ऱओमऔङआए, Clementine Box, Apfelsine Box, Satsuma Box, Bergamotte Box, Grapefruit Box oder Limette Box aus Asien nach Europa kamen ist nicht bekannt. Jedoch wurden noch im Veröffentlichungsjahr ungefähr 50.000.000.000.000.000 (50 Billiarden) türkische Obst- und Gemüseläden wegen Produktpiraterie geschlossen.

Hintergrund

Entwicklung

Der französische Orangenverkäufer Adam le Gay begann mit der Entwicklung der Orange Box im Juni 1999. Die Entwicklungskosten der Orange Box beliefen sich laut Holzfällexperten auf circa $40,000,000 (40 Komma nullnullnull Komma nullnullnull US-Dollar). le Gay hat sich bisher nicht zu den Entwicklungskosten geäußert.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso