Hundekot

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 30.06.2008

Hier nimmt sepia Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Hundekot
Name: Sella Canis
Verbreitung: Überall auf der Erde
Unterarten: Sella Canis Bona - Sella Canis Mala


Der Hundekot ( lt. Sella Canis) ist eine besonders heimtückische Kollonie untoter Mikroorganismen, geboren aus den Analen eines Hundes. Er ist häufig an einem Wegrand anzutreffen, wo er ahnungslosen Fußgängern auflauert.
Kommt ein Passant in seine Nähe, so heftet sich ein Teil der Kollonie an dessen Schuhe und benutzt ihn so als kostenloses Fortbewegungmittel.


Entstehung im Darm des Hundes

Ein Hund nimmt bei jeder Mahlzeit unbewusst eine große Menge Kleinstorganismen zu sich, die spätestens in dessen Magensäure qualvoll ihr Leben aushauchen. Im Darm jedoch werden diese als rachedurstige Zombies wiedergeboren und schließen sich zu einer ekelhaft stinkenden, schleimigen Masse zusammen. Die Färbung reicht von hellbesch über grün und violett bis dunkelbraun und schwarz.

Die Kollonie reift nun so lange, bis sie den Darm des Hundes vollkommen ausfüllt. Innerhalb von zwei Tagen kann sie eine Länge von gut einem halben Meter erreichen! In dieser Zeit pflegt sie einen parasitären Lebensstil und ernährt sich von Essensresten und Sekreten aus den Gedärmen ihres Wirtes.
Hat die Kollonie einmal ihre volle Größe erreicht, zwängt sie sich durch den Enddarm nach Außen. Diese Phase wird als Schlüpfphase oder Arschgeburt bezeichnet.

Schäden für den Hund

Im Normalfall merkt der Hund selbst von alledem nichts. Lediglich die Arschgeburt bekommt er mit. Hierbei handelt es sich um die Unterart Sella Canis Bona. Ist es jedoch die Sella Canis Mala, kann sie die Darmwände zerstören und den Hund von innen her auffressen. Dies ist allerdings nur sehr selten der Fall. Ein Hund produziert in einer Woche ungefähr 800 kg Hundekot. Jährlich fallen im Durchschnitt etwa 42 Hunde - einschließlich Haushunde, Wild- und Windhunde und Wölfe - einer Sella Canis Mala zum Opfer.


Das Leben eines Hundekots

Da sich die Kollonie selbst nicht fortbewegen kann, klebt sie sich an alles, was in seine Nähe kommt. Dabei verteilt sie sich über weite Strecken. Hundekotkollonien haben einen großen Drang, sich zu verbreiten. Experten sind der Meinung, sie wollen damit dei Weltherrschaft an sich reißen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso