Winona Ryder

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 02.06.2008

Hier nimmt Braga Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Winona Ryder (* 29. Oktober 1971 in Ryder, Planet Mars; eigentlich Winona Laura Schneewittchen Horowitz) ist ein US-amerikanischer Cyborg aus der vierten Dimension hinten links, der sich als Schauspielerin tarnt.

Winona Laura Schneewittchen Horowitz landete im Jahr 1978 mit einem Ufo auf der Erde und nistete sich in einer Kommune in Kalifornien ein. Zur Tarnung besuchte sie das American Conservatory Theater und hypnotisierte während einer Theateraufführung eine Talentsucherin, die sie für den Film Hau den Lucas engagierte. Um sich besser in die Menschheit einzupassen, benannte Sie sich für den Film in Ryder um, nach dem gleichnamigen Schokoriegel.

Im Jahre 2002 erregte Ryder öffentliches Aufsehen, als Sie dabei ertaubt wurde wie sie in einem Luxus-Kaufhaus in Beverly Hills in einer Umkleidekabine ihre Unterwäsche bügelte. Da sich nach sorgfältiger Prüfung ergab, das man die Unterwäsche nur auf Stufe zwei Bügeln durfe, Ryder es aber auf Stufe drei getan hatte, würde Sie unter der Anklage der Misshandlung von Unterwäsche vor Gericht gestellt. Winona Ryder bekannte sich in dem Prozess nicht schuldig, was der Richter auch so sah und Sie zu 480 Stunden Rosinen essen verurteilte.


Filmografie (Auswahl)

• 1986 Hau den Lucas

• 1988 Käfersoße

• 1988 Die Generation von Nebenan

• 1989 Hethiter

• 1990 Edward mit den Schweren Händen

• 1990 Meerjungfrauen küssen nasser

• 1992 Dracula – Der Mann ohne Zähne

• 1993 Das von allen Geistern verlassende Haus

• 1994 Reality Bits – Mehr RAM bitte

• 1995 Ein amerikanischer Quälgeist

• 1996 Hexentanz

• 1997 Alien - Die Winona-Ryder-Biographie

• 1999 Durchgebrannt – Mädchen unterwegs

• 2000 Es begann im Sirup

• 2002 Mr. Quietsch

• 2007 Sex nach dem Tod – Ruf 110


Linktipps: Faditiva und 3DPresso