Akzeptanz

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.
Akzeptanz, der, ist ein tschechischer Tanz, der sich besonders im 19. Jahrhundert in Osteuropa sowie in Brasilien großer Bewunderung und Beliebtheit erfreut hat.

Allgemeines

Der Akzeptanz gleicht vom Prinzip her einem Tango, wenn gleich die Musik ein wenig schneller spielt (ca. Viertel = 450). Jedoch gibt es keinen einheitlichen Schritt wie bei Standardtänzen, vielmehr kann jede Region, teilweise jede Stadt oder gar jeder Akzeptor (der Tanzende) seinen eigenen Stil schaffen. Mit einem solchen Hintergrund sollte sich der Akzeptanz eigentlich hervorragend in eine Zeit des Exhibitionismus einfügen können, seltsamerweise jedoch wurden fast alle ausgebildeten Akzeptoren (oder auch Akzeptänzer) am Anfang der 20er Jahre getötet oder von der russischen Regierung gefangen genommen worden, bzw. mussten Insolvenz und damit Hartz 4 anmelden.

Ausprache

Akzeptanz ist ein tschechisches Wort und wird daher anders ausgesprochen, als die meisten Leute es vermögen zu können. Akzep wird etwa wie [Ack-Tschepp] ausgesprochen, womit der einfachere Teil des Wortes erledigt wäre. Tanz wird ähnlich wie im Deutschen betont, allerdings vollkommen anders auchgesprochen; etwa [Chnmuaqck]. das Aussprechen des 'qck'-Lauts beinhaltet akute Gesundheitsrisiken, daher sagen fast alle Beteiligten einfach Akzep.
In modernen Zeiten wird der Akzeptanz auch oft Abchecktanz genannt, was jedoch auf ethymologische Missverständnisse zurückzuführen ist.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso