Knigge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{QO}}''Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge''. [[Erfinder]] des sog. Knigge-Brots, einer wohlerzogenen Brotsorte, die im [[Gegensatz]] zu normalem Brot innherhalb einer Flugphase die [[Richtung]] korrigieren und damit dem vielfach bekannten [[Marmelade]]nseite-nach-unten Effekt begegnen kann. Ein Versuch, dieses [[Brot]] in großem Stil auf dem [[Markt]] einzuführen scheiterte jedoch an Namensrechtsverletzung des etablierten Knäckebrotes. Als direkte Folge dieses Rechtsstreits enstand auch der berühmte Ausspruch des Freiherrs : "Das kannsde kniggen".
+
'''Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge'''(* 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover; † 6. Mai 1796 in Bremen als Oberhauptmann) war ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer.
 +
 
 +
Knigge studierte von 1769–72 [[Jura]] und Kameralistik in Göttingen, weil die Fototechnik aber damals noch in den Kinderschuhen stand wurde er arbeitslos und musste bitter hungern. Dann arbeitete er ein Weile als Pionier ("Aufklärer") bei der Armee.
 +
 
 +
Von seinen harten Erfahrungen geprägt widmete er sich der Lebensmittelforschung zu, weshlab er heute vor allem als [[Erfinder]] des so genannten ''Knigge-Brots'' bekannt ist.
 +
 
 +
Er machte eine Menge Kies damit, gab aber niemandem was ab, weil er so schrecklich kniggerich war, ganz schlimm. Deshalb meuterten die Armen und sagten, dem müsse mal jemand ''Benimm'' erklären und noch heute sagt man, jemandem müsse man "den Knigge erklären" , wenn er schlechte Manieren hat.
 +
 
 +
==Zitate==
 +
"Kannsde kniggen, Alder"
  
 
[[Kategorie:Dorftrottel, die keinen Interessieren]]
 
[[Kategorie:Dorftrottel, die keinen Interessieren]]
Zeile 5: Zeile 14:
 
[[Kategorie:Gewaltige Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie:Gewaltige Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie:Idiot]]
 
[[Kategorie:Idiot]]
 
Knigge auch bekannt als Niklas Alfey, der beste Freund von Thomas Imlau hat eine sehr seltene Krankheit. Nein die Dummheit wurde ihm schon bei seiner Geburt ins Gesicht geschrieben. Es ist die Nasepädie, und bei ihm ist es ein sehr schlimmer Fall. Der Buckel auf der Nase ist fast so groß wie der Buckel vom Glöckner von Notrédamm. Und es kommt noch schlimmer. Ach ja Knigges Deckname lautet Kot. Der Buckel auf seinem riesen Zincken höhrt einfach nicht auf zu wachsen. Ach ja es überträgt sich über die Luft. Das war es nun von mit TMI.
 
 
 
 
PS: Tute ist Fett. Julian ist schwul. Heiner ist kleiner. UND......................................................................................................................................................................................................ODIN STATT JESUS.
 

Version vom 13. Januar 2008, 20:53 Uhr

Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge(* 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover; † 6. Mai 1796 in Bremen als Oberhauptmann) war ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer.

Knigge studierte von 1769–72 Jura und Kameralistik in Göttingen, weil die Fototechnik aber damals noch in den Kinderschuhen stand wurde er arbeitslos und musste bitter hungern. Dann arbeitete er ein Weile als Pionier ("Aufklärer") bei der Armee.

Von seinen harten Erfahrungen geprägt widmete er sich der Lebensmittelforschung zu, weshlab er heute vor allem als Erfinder des so genannten Knigge-Brots bekannt ist.

Er machte eine Menge Kies damit, gab aber niemandem was ab, weil er so schrecklich kniggerich war, ganz schlimm. Deshalb meuterten die Armen und sagten, dem müsse mal jemand Benimm erklären und noch heute sagt man, jemandem müsse man "den Knigge erklären" , wenn er schlechte Manieren hat.

Zitate

"Kannsde kniggen, Alder"


Linktipps: Faditiva und 3DPresso