Mathephobie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(erweitert)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{stub}}
 
{{stub}}
Unter einer Mathephobie versteht man panische Ängste beim Umgang mit Zahlen. Vorallem Schüler der gymnasialen Oberstufe sind von diesem Phänomen betroffen. Vorallem vor anstehenden Mathematikprüfungen kann es zu Schweißausprüchen oder aufgestauten Aggressionen kommen.
+
Unter einer '''[[Mathe]]<nowiki></nowiki>phobie''' versteht man panische Ängste beim Umgang mit [[Zahl]]en. Von diesem [[Phänomen]] sind vor allem [[Schüler]] der gymnasialen Ober[[stufe]] betroffen. Besonders vor anstehenden Mathematikprüfungen kann es zu [[Schweiß]]ausprüchen oder aufgestauten [[Aggression]]en kommen.
  
Die Mathephobie rührt meist von der menschlichen Natur her: Den wenigsten ist es vergönnt, nicht unter chronischer Mathephobie zu leiden. Auch durch langanhaltende Übungsstunden ist die Phobie nicht zu besiegen, als einzigster bekannter Wirkstoff gegen die Phobie ist das Verbrennen von alten Matheheften oder Arbeiten oder ein ausgeprägter Spickzettel wirksam.
+
Die Mathephobie rührt meist von der [[mensch]]lichen [[Natur]] her: Den wenigsten ist es vergönnt, nicht unter chronischer Mathephobie zu leiden. Auch durch langanhaltende Übungsstunden ist die Phobie nicht zu besiegen - als einzige bekannte [[Wirkstoff]]e gegen die [[Phobie]] gelten
 +
* das Verbrennen von alten Matheheften oder [[Arbeit]]en
 +
* ein ausgeprägter Spickzettel
 +
* Spinnen im Bett (''Ablenkungsstrategie'')
 +
 
 +
Entgegen anderslautender Behauptungen wirkt das Ausleben bestimmter Phantasien mit dem [[Mathelehrer]] nicht auf den Sieg über die Phobie hin. Mathelehrern macht sowas [[Spaß]].
 +
 
 +
{{k|Mathematik|Schule|Krankheiten|Kopfschmerzen}}

Version vom 10. November 2006, 16:23 Uhr

Stub Baumstumpf.svg Der Artikel ist im Ansatz gut, jedoch zu kurz!Eingestellt am Fehler: Ungültige Zeitangabe

Und nun? Gute Frage. Wie wäre es, wenn du den Artikel einfach ausweitest? Ja, du da vor dem Bildschirm, genau du! Tu es einfach. Bist du schließlich mit dem Ergebnis zufrieden, entferne abschließend den Stubanschlag (also das {{Stub|20xx/xx/xx|Bla}}) und die Sache hat sich erledigt.

Unter einer Mathephobie versteht man panische Ängste beim Umgang mit Zahlen. Von diesem Phänomen sind vor allem Schüler der gymnasialen Oberstufe betroffen. Besonders vor anstehenden Mathematikprüfungen kann es zu Schweißausprüchen oder aufgestauten Aggressionen kommen.

Die Mathephobie rührt meist von der menschlichen Natur her: Den wenigsten ist es vergönnt, nicht unter chronischer Mathephobie zu leiden. Auch durch langanhaltende Übungsstunden ist die Phobie nicht zu besiegen - als einzige bekannte Wirkstoffe gegen die Phobie gelten

  • das Verbrennen von alten Matheheften oder Arbeiten
  • ein ausgeprägter Spickzettel
  • Spinnen im Bett (Ablenkungsstrategie)

Entgegen anderslautender Behauptungen wirkt das Ausleben bestimmter Phantasien mit dem Mathelehrer nicht auf den Sieg über die Phobie hin. Mathelehrern macht sowas Spaß.

Vorlage:K


Linktipps: Faditiva und 3DPresso