Porno (Marketing): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von 91.38.72.89 weg, weil voriger Kram von Sky besser war)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|Dankefuerdenfisch}}
 
 
 
== Marketingstrategie ==
 
== Marketingstrategie ==
  
 
Die Pornoindustrie setzt bei der Visualisierung von [[Sex]] auf die Marketingstrategie "Vortäuschen eines knappen Gutes",
 
Die Pornoindustrie setzt bei der Visualisierung von [[Sex]] auf die Marketingstrategie "Vortäuschen eines knappen Gutes",
 
um real nicht vorhandene Leistungen erfolgreich zu vermarkten. So werden in [[Porno]]s größtenteils
 
um real nicht vorhandene Leistungen erfolgreich zu vermarkten. So werden in [[Porno]]s größtenteils
stundenlang normale [[Mensch]]en bei normalen menschlichen Handlungen gezeigt. Durch die Erweckung des Eindrucks,  
+
stundenlang normale [[Mensch]]en bei normalen menschlichen Handlungen gezeigt. Durch die Erweckung des Eindrucks,
 
es handele sich um etwas Knappes und [[Verbot]]enes, wird suggeriert, man könne dort Erkenntnisse gewinnen,
 
es handele sich um etwas Knappes und [[Verbot]]enes, wird suggeriert, man könne dort Erkenntnisse gewinnen,
die über den [[Biologie]]unterricht der sechsten Klasse und Anblicke im typischen deutschen [[Schwimmbad]] oder  
+
die über den [[Biologie]]unterricht der sechsten Klasse und Anblicke im typischen deutschen [[Schwimmbad]] oder
[[Fitnessstudio]] hinaus gehen. Diese Strategie zahlt sich seit Jahrzehnten in klingender Münze aus. Der eigentliche Nutzen für den Konsumenten liegt allerdings versteckt im [[masturbation]]sfördernden Soundtrack mit royalty-freier lateinamerikanischer [[Fahrstuhlmusik]] und Stöhngeräuschen aus der Konserve.  
+
[[Fitnessstudio]] hinaus gehen. Diese Strategie zahlt sich seit Jahrzehnten in klingender Münze aus. Der eigentliche Nutzen für den Konsumenten liegt allerdings versteckt im [[masturbation]]sfördernden Soundtrack mit royalty-freier lateinamerikanischer [[Fahrstuhlmusik]] und Stöhngeräuschen aus der Konserve.
  
 
== Regiestrategie ==
 
== Regiestrategie ==
  
Beliebte [[Regie]]strategie zur Unterstützung des Eindrucks "seltenes Gut" ist die Verwendung von Billigkameras und -mikrofonen, die durch heftiges Verwackeln und Datenkompression den Eindruck einer hektisch unter Inkaufnahme der Gefährdung des eigenen Lebens entstandenen Sensationsreportage erwecken.  
+
Beliebte [[Regie]]strategie zur Unterstützung des Eindrucks "seltenes Gut" ist die Verwendung von Billigkameras und -mikrofonen, die durch heftiges Verwackeln und Datenkompression den Eindruck einer hektisch unter Inkaufnahme der Gefährdung des eigenen Lebens entstandenen Sensationsreportage erwecken.
  
 
Auch die typische Anfangszeremonie, einen (meist weiblichen) Hauptdarsteller minutenlang nach seinem [[Alter]] zu befragen, teilweise unter Anwendung mieser Rechentricks unter Einbeziehung des [[Geburt]]sdatums und aller drei Grundrechenarten, erzielt den gewünschten Erfolg. So waren 99.17% befragter [[Minderjähriger]] der Meinung, das [[Aussehen]] eines Menschen ändere sich schlagartig mit Erreichen der Volljährigkeit.
 
Auch die typische Anfangszeremonie, einen (meist weiblichen) Hauptdarsteller minutenlang nach seinem [[Alter]] zu befragen, teilweise unter Anwendung mieser Rechentricks unter Einbeziehung des [[Geburt]]sdatums und aller drei Grundrechenarten, erzielt den gewünschten Erfolg. So waren 99.17% befragter [[Minderjähriger]] der Meinung, das [[Aussehen]] eines Menschen ändere sich schlagartig mit Erreichen der Volljährigkeit.
Zeile 18: Zeile 16:
 
== Auswahl der Hauptdarsteller ==
 
== Auswahl der Hauptdarsteller ==
  
Die Hauptdarsteller der Filme sind üblicherweise menschliche Wesen mit  
+
Die Hauptdarsteller der Filme sind üblicherweise menschliche Wesen mit
all ihren Körperteilen, teilweise besonders groß ausgeprägt (Zählung pro Mensch):  
+
all ihren Körperteilen, teilweise besonders groß ausgeprägt (Zählung pro Mensch):
 
* ein [[Mund]]
 
* ein [[Mund]]
 
* zwei [[Augen]]
 
* zwei [[Augen]]
Zeile 27: Zeile 25:
 
* zwei [[Beine]]
 
* zwei [[Beine]]
 
* eine [[Darm]]ausgangsöffnung
 
* eine [[Darm]]ausgangsöffnung
* ein [[Geschlechtsorgan]]  
+
* ein [[Geschlechtsorgan]]
 
* irgendeine [[Hautfarbe]]
 
* irgendeine [[Hautfarbe]]
 
* mehr oder weniger [[Haare]]
 
* mehr oder weniger [[Haare]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2017, 09:09 Uhr

Marketingstrategie

Die Pornoindustrie setzt bei der Visualisierung von Sex auf die Marketingstrategie "Vortäuschen eines knappen Gutes", um real nicht vorhandene Leistungen erfolgreich zu vermarkten. So werden in Pornos größtenteils stundenlang normale Menschen bei normalen menschlichen Handlungen gezeigt. Durch die Erweckung des Eindrucks, es handele sich um etwas Knappes und Verbotenes, wird suggeriert, man könne dort Erkenntnisse gewinnen, die über den Biologieunterricht der sechsten Klasse und Anblicke im typischen deutschen Schwimmbad oder Fitnessstudio hinaus gehen. Diese Strategie zahlt sich seit Jahrzehnten in klingender Münze aus. Der eigentliche Nutzen für den Konsumenten liegt allerdings versteckt im masturbationsfördernden Soundtrack mit royalty-freier lateinamerikanischer Fahrstuhlmusik und Stöhngeräuschen aus der Konserve.

Regiestrategie

Beliebte Regiestrategie zur Unterstützung des Eindrucks "seltenes Gut" ist die Verwendung von Billigkameras und -mikrofonen, die durch heftiges Verwackeln und Datenkompression den Eindruck einer hektisch unter Inkaufnahme der Gefährdung des eigenen Lebens entstandenen Sensationsreportage erwecken.

Auch die typische Anfangszeremonie, einen (meist weiblichen) Hauptdarsteller minutenlang nach seinem Alter zu befragen, teilweise unter Anwendung mieser Rechentricks unter Einbeziehung des Geburtsdatums und aller drei Grundrechenarten, erzielt den gewünschten Erfolg. So waren 99.17% befragter Minderjähriger der Meinung, das Aussehen eines Menschen ändere sich schlagartig mit Erreichen der Volljährigkeit.

Auswahl der Hauptdarsteller

Die Hauptdarsteller der Filme sind üblicherweise menschliche Wesen mit all ihren Körperteilen, teilweise besonders groß ausgeprägt (Zählung pro Mensch):

Intergalaktisch gute Pornos

Anders sieht es aus bei Alien- und anderen Ausserirdischen-Pornos mit Hauptdarstellern oder Gaststars aus anderen Galaxien, die durchaus ihr Geld wert sind. (Empfohlen sei hier am Rande das Werk "Nicht ganz dicht - Formwandler stopfen alle ihre Löcher" von Cindy & Bert alias FormyFormwandler, das auch über die örtliche Installateurs- und Handwerksinnung bestellt werden kann.)

Verhältnis zur Theorie vom abnehmenden Grenzpoppen

Ökonomisch kann man an Pornos auch die Theorie des abnehmenden Grenznutzens belegen: Während man aus dem ersten Porno noch die Erkenntnis ziehen kann, dass Menschen tatsächlich über die oben genannten Körperteile verfügen, verblasst dieser Erkenntniszugewinn mit jedem weiteren konsumierten Porno. Nach 37.829 konsumierten Pornos stellte sich im Selbstversuch des Verfassers kein Erkenntnisgewinn mehr ein. (Die Veröffentlichung dieses Forschungsergebnisses in den "Annalen der Pornowirtschaft" sowie die Verleihung der lange versprochenen Ehrenmedaille "Purple Dick of Honor" für besondere Verdienste seitens des Finanzamts steht noch aus.)

Unterzeichner nach Diktat vereist.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso