Raser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Raserklassen)
(Verhaltensregeln bei einer Begegnung mit einem Raser)
Zeile 98: Zeile 98:
 
Um sich nicht in ernsthafte Gefahr zu bringen, wenn man einem Raser begegnet, sollte man einige Verhaltensregeln beherzigen.
 
Um sich nicht in ernsthafte Gefahr zu bringen, wenn man einem Raser begegnet, sollte man einige Verhaltensregeln beherzigen.
  
* Ruhig bleiben, rechts ran fahren und den Raser rasen lassen, nach dem Motto ,,Überhol' mich ruhig, ich kauf dann deinen Schrott(haufen) auf!''
+
* Ruhig bleiben, rechts ran fahren und den Raser rasen lassen, nach dem Motto ,,Überhol' mich ruhig, ich kauf dann deinen Schrott(haufen) auf!``
 
* Ruhig bleiben, Panzerfaust laden und Raser in die Leitplanke ballern.
 
* Ruhig bleiben, Panzerfaust laden und Raser in die Leitplanke ballern.
 
* Niemals einen Raser auf einem Parkplatz zur Rede stellen, wenn man keine Erfahrung im Umgang mit Rasern hat oder keine Eisenstange/Baseballschläger besitzt oder keie [[Karate-Do|Karate]]/Teakwondo Erfahrung hat. Der Raser kann äußerst aggressiv und gefährlich reagieren und ist nur mit über den Lauf eines KK-Gewehrs zu beruhigen.
 
* Niemals einen Raser auf einem Parkplatz zur Rede stellen, wenn man keine Erfahrung im Umgang mit Rasern hat oder keine Eisenstange/Baseballschläger besitzt oder keie [[Karate-Do|Karate]]/Teakwondo Erfahrung hat. Der Raser kann äußerst aggressiv und gefährlich reagieren und ist nur mit über den Lauf eines KK-Gewehrs zu beruhigen.

Version vom 7. Januar 2009, 21:19 Uhr

Der Raser (lateinischer Name homo sapiens automobilus hyperaggressivus)
gehört zur Gattung Mensch (homo sapiens)

Entstehung und Ausbreitung

Der Raser ist in den westlichen Industrieländern mit zunehmender Verkehrsdichte und Weiterentwicklung der Kraftfahrzeugtechnik aus der Gattung Mensch hervorgegangen. Die ältesten archiologischen Funde, die an Straßenrändern oder auf Schrottplätzen gemacht wurden, sind etwa 50 Jahre alt und stammen aus der Zeit des Wirtschaftswunders (Luxus- und Kapitalzeitalter). Religiöse Denkmäler, die an Straßenrändern zu finden sind, geben ebenfalls Aufschluß über die Evolutionsgeschichte des Rasers.

Anatomie

Die Anatomie des Rasers ist im Prinzip mit der des Menschen identisch. Beim Raser sind Kerntemperatur, Blutdruck, Puls und die Adrenalinausschüttung etwas höher, als beim Menschen.

Verhalten und Lebensweise

Beim Raser sind die Fähigkeiten zum Kraftfahrzeuggebrauch und auch das technische Verständnis im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik besonders ausgeprägt. Somit ist er durchaus fähig, anhand der Motorengeräusche, Sechs-, Acht-, und Zwölfzylindermotoren voneinander zu unterscheiden. Neben der menschlichen Sprache kommuniziert der Raser mit einer besonderen Form der Gebärdensprache, z.B. Vogel zeigen, Mittelfinger zeigen, drohender Finger, hin- und herbewegen der Hand vor der Stirn.

Der Raser liebt schnelle und PS-starke Fahrzeuge und liebt die Geschwindigkeit. Bei Geschwindigkeiten bis 200km/h wirkt er unzufrieden. Geschwindigkeiten ab 300km/h sind für ihn Hochgenuss und sexuelle Befriedigung. Außerdem liebt er das Risiko und mag es nicht, wenn man ihm Vorschriften macht. Hindert man ihn daran, schnell zu fahren, wird er äußerst aggressiv und setzt die optischen und akustischen Signaleinrichtungen seines Fahrzeuges als Abschreckungsmittel ein.

Der Raser ist im Berufsleben sehr ehrgeizig und strebt es oftmals an, in gutbezahlten Positionen zu arbeiten. Das hängt damit zusammen, dass er reichliche finanzielle Mittel benötigt, um seine Bedürfnisse zu befriedigen (Fahrzeuganschaffung, Tuningmaßnahmen, hoher Verbrauch an Betriebsstoffen und Verschleißteilen). Allerdings gibt es auch Raser, die beruflich nicht so erfolgreich sind und mit weniger finanzielle Mittel auskommen müssen. In diesem Fall gibt sich der Raser mit einem gebrauchten Fahrzeug zufrieden und verzichtet darauf, Arbeiten am Fahrzeug durch Fachpersonal ausführen zu lassen.

Um den Flurschaden durch Raser zu begrenzen und das biologische Gleichgewicht im Straßenverkehr zu erhalten, sind immer wieder Regulierungsmaßnahmen, wie z.B. Fahrverbote, erforderlich. Außerdem werden alle Raser in einer Datenbank in Flensburg registriert und ihre Gefährlichkeit und Dummheit wird nach einem Punktesystem eingestuft.

Verhaltensforscher versuchen oft, Bild- und Filmmaterial von Rasern zu erstellen, z.B. für Lehrbücher oder Dokumentarfilme. Die Dreharbeiten sind nicht ungefährlich und auch kostenintensiv, weshalb man den Raser dazu auffordert, sich an den Kosten zu beteiligen, worauf dieser oft mit Unverständnis reagiert.

Raserklassen

  • Güteklasse II: Rast mit kleinen, aber hochgetunten Autos durch die Gegend, hat Oliba und Vokuhila Haarschnitt mit tiefergelegten IQ (so knapp über Knäckebrot). Hartz IV Empfänger, große Klappe, nix dahinter. Knickt bei Strafandrohung sofort ein.
  • Güteklasse I: Rast mit großen Autos (Audi, BMW und Benz) durch die Gegend, immer im Anzug mit zu enger Kravatte (Blutzufuhr zum Dummhirn ist dauerhaft gedrosselt) und normalem IQ (was zum Teufel ist daran normal?). Meißt Manager, Geschäftsführer, aufgeblasener Angeber, hat dicken Anwalt, ein großes Konto und ebensogroßes Maul, welches nur schlecht per Justiz zu stopfen ist.
  • Güteklasse 0: Politiker, Diplomatenschwein. Gefährlichste Art. Rast, rempelt und überholt wie eine gesenkte Sau. Ignoriert alle Verkehrsregeln, besitzt diplomatische (und damit juristische) Immunität. Kann nur durch Panzerfaust, Steine, Handgranaten und RAF/Terroristen gestoppt werden.

Rasereigenschaften

Der Raser kann folgendes ohne Einschränkung ausüben:

  • 1. Rasen
  • 2. Drängeln
  • 3. Saufen
  • 4. Bumsen
  • 5. Ficken
  • 6. Prügeln
  • 7. Töten
  • 8. Grunzen
  • 9. Schnaufen
  • 10. Rülpsen
  • 11. Furzen
  • 12. Scheißen
  • 13. Sterben
  • 14. Pöbeln

Der Raser kann folgende Eigenschaften entweder gar nicht oder nur stark eingeschränkt ausüben:

  • 1. Verständnis zeigen
  • 2. Rücksicht nehmen
  • 3. Verstand und/oder Intelligenz haben
  • 4. freundlich sein
  • 5. humorvoll sein

letztere 5 Eigenschaften sind nur mit Baseballschläger, Axt, Führerscheinentzug, Gummizelle, Gaspistole, KK-Gewehr, und/oder Panzerfaust beizubringen.

Ernährung

Hier kommt eine der Grundeigenschaften eines Rasers zum Tragen: Das Saufen. Der Raser ernährt sich, wie der Mensch. Immer neigt er zu Alkoholkonsum, um hohe Geschwindigkeiten bewusster genießen zu können, nach dem Motto es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, beim Raser ist es umgekehrt.

Bremspedal

Bei Rasern unbekannt, Raser wird duch Polizei, Radarfallen, Leitplanken, Gigaliner oder Baum gebremst.

Gaspedal

Hauptinstrument bei Rasern. Raser schauen bei Autokauf als erstes auf das Gaspedal. Ohne Gaspedal fühlt sich der Raser wie ein kleiner Wurm, der er auch tatsächlich ist.

Auspuff

Da zieht sich der Raser einen Joint in die Nase, bevor es auf die Idiotenpiste (Autobahn, linker Fahrstreifen) geht.

Baum mit Kreuz

finaler Endpunkt des Rasers, auch Grab genannt. Häufig auch auf grünen Flächen mit beschrifteten Steinen anzutreffen.

Lenkrad

Nach Begegnung mit Rasern auf dem Parkplatz ist dieses dem Raser unbedingt um den Hals zu wickeln!

Polizei

Grüne Bremser, liebevolle Führerscheinentzieher, Schrecken aller Raser, aber leider nicht Hauptfeind. Punktebeschaffer für den Raser. Staatlich gelenktes Abschleppsystem für Raser => Raser lernt erstmals zu Fuß zugehen.

Asphaltzombie

Lahmarsch auf allen Straßen, meist Weißhaar (älter 60, scheintot), Mann mit Hut oder Hamburger. Haupt- oder Todfeind des Rasers.

  • Weißhaar: Hält alle Geschwindigkeitbegrenzungen strikt ein. Benutzt gern Lichthupe und maßregelt gern. Ist mit Mittelfinger und Plemplem - Handbewegungen leicht zu stoppen.
  • Mann mit Hut: Meist Landwirt: Dumm, stark und güllefest. Unterbietet die Geschwindigkeitsbegrenzung um 10 km/h.
  • Hamburger: Unterbietet die Geschwindigkeitsbegrenzung um 20 km/h, bleibt an grünen Ampeln stehen. Seltsame Spezies: Wird innerhalb Hamburgs zum Raser, Drängler, Rotsünder und Fußgängerjäger.
  • Hausfrau: Frau am Steuer - das wird ungeheuer teuer!

Verhaltensregeln bei einer Begegnung mit einem Raser

Um sich nicht in ernsthafte Gefahr zu bringen, wenn man einem Raser begegnet, sollte man einige Verhaltensregeln beherzigen.

  • Ruhig bleiben, rechts ran fahren und den Raser rasen lassen, nach dem Motto ,,Überhol' mich ruhig, ich kauf dann deinen Schrott(haufen) auf!``
  • Ruhig bleiben, Panzerfaust laden und Raser in die Leitplanke ballern.
  • Niemals einen Raser auf einem Parkplatz zur Rede stellen, wenn man keine Erfahrung im Umgang mit Rasern hat oder keine Eisenstange/Baseballschläger besitzt oder keie Karate/Teakwondo Erfahrung hat. Der Raser kann äußerst aggressiv und gefährlich reagieren und ist nur mit über den Lauf eines KK-Gewehrs zu beruhigen.
  • Niemals über die Straße gehen, wenn sich ein Raser nähert. Das gilt auch an Zebrastreifen und Fußgängerampeln. Aber man darf einen 12 Tonnen Granitzklotz auf die Straße rollen, wenn sich ein Raser dem Zebrastreifen oder der Fußgängerampel nähert.
  • Raser fotographieren und das dumme Gesicht des Rasers genießen, das ist dann meist auch auf dem Foto zu finden. Gnadenlos anzeigen. Die Mitarbeiter der Straßenförsterei sind im übrigen immer hilfsbereit und im Umgang mit Rasern geschult.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso