Nordsüd-vietnamesische Butterfliege: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neue Seite)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Nordsüd-vietnamesische Butterfliege (aka: Simon, Hanspeter oder auf Lateinisch: tertia musca butyrum) ist ein relativ unbekannter Vorfahre des gelb-grünen Nasenbärs. Das letzte Expemplar ist zirka am 19. 2. 666 nach Christi Geburt um 14:07 Ortszeit verstorben auf der Insel Bochum in der Bucht von Vietnam elend verreckt. Man geht davon aus, dass die ersten Butterfliegen um 660 n. Ch. die 6 Weltmeere (Pazifik, Attersee, Chiemsee, Atomic, Florian und "Bringt's nicht auf die Reihe") unsicher machte. Man erwartet, dass die Butterfliegen eine Kreuzung aus einer Fliege und einem großen Stück Butter ist.
+
Die '''Nordsüd-vietnamesische Butterfliege''' (aka: Simon, Hanspeter oder auf Lateinisch: tertia musca butyrum) ist ein relativ unbekannter [[Opa | Vorfahre]] des gelb-grünen Nasenbärs. Das letzte Expemplar ist zirka am [[19]]. [[2]]. [[666]] nach Christi Geburt um 14:07 Ortszeit verstorben auf der [[Insel]] [[Bochum]] in der Bucht von [[Vietnam]] elend verreckt. Man geht davon aus, dass die ersten Butterfliegen um 660 n. Ch. die 6 Weltmeere ([[Pazifik]], Attersee, [[Chiemsee]], Atomic, Florian und "Bringt's nicht auf die Reihe") unsicher machte. Man erwartet, dass die Butterfliegen eine Kreuzung aus einer [[Fliege]] und einem großen Stück [[Butter]] ist.
  
 
== Gattung ==
 
== Gattung ==
Die Nordsüd-vietnamesiche Butterfliege wird meist in die Gattung der "Wasserbären" eingeordnet, der nächste, noch heute lebende Verwandte, ist der Nasenbär, dessen Vorfahre. Nicht zu verwechseln sind die Buttefliegen mit den, in England häufigen Butterflys.  
+
Die Nordsüd-vietnamesiche Butterfliege wird meist in die Gattung der "[[Wasser]]bären" eingeordnet, der nächste, noch heute lebende Verwandte, ist der Nasenbär, dessen Vorfahre. Nicht zu verwechseln sind die Buttefliegen mit den, in [[England]] häufigen Butterflys.  
  
 
== Lebensweise ==
 
== Lebensweise ==
Butterfliegen lebten, wie der Name sagt, besonders in den schlammigen Untergründen von Kellern in den großen Schokoladenfeldern von Prag und Bolschewiki. Butterfliegen lebten jedoch auch häufig unter Wasser, da ihnen dort der natürliche Feind, das gemeine Eichhörnchen, fehlte, und sie sich ungehemmt fortpflanzen konnten.
+
Butterfliegen lebten, wie der [[Name]] sagt, besonders in den schlammigen Untergründen von Kellern in den großen [[Schokolade]]nfeldern von Prag und Bolschewiki. Butterfliegen lebten jedoch auch häufig unter Wasser, da ihnen dort der natürliche [[Feind]], das gemeine Eichhörnchen, fehlte, und sie sich ungehemmt fortpflanzen konnten.
  
 
=== Ernährung ===
 
=== Ernährung ===
Sie ernährten sich vorwiegend von Mangos und von ihren eigenen Genitalien, die daraufhin in Zeitraffertempo wieder nachwuchsen.   
+
Sie ernährten sich vorwiegend von Mangos und von ihren eigenen Genitalien, die daraufhin in [[Zeit]]raffertempo wieder nachwuchsen.   
  
 
=== Sexualität ===
 
=== Sexualität ===
Butterfliegen vollzogen bei der Fortpflanzung ein arttypisches charakteristisches Ritual, bei dem die Männchen den Weibchen die Augen aus dem Kopf rissen, und diese in einer einstündigen Prozedur, zubereitet mit Oregano und Bandscheiben, verspeisten.  
+
Butterfliegen vollzogen bei der Fortpflanzung ein arttypisches charakteristisches Ritual, bei dem die [[Mann | Männchen]] den [[Frau | Weibchen]] die [[Augen]] aus dem [[Kopf]] rissen, und diese in einer einstündigen Prozedur, zubereitet mit Oregano und Bandscheiben, verspeisten.  
  
 
== Aussterben ==
 
== Aussterben ==
Nach der rasanten Vermehrung der Eichhörnchen, besonders auf der Westhalbkugel, starben die Butterfliegen sechs Jahre nach ihrer Erstsichtung aus.
+
Nach der rasanten Vermehrung der Eichhörnchen, besonders auf der Westhalbkugel, starben die Butterfliegen sechs [[Jahr]]e nach ihrer Erstsichtung aus.
  
 
[[Kategorie:Tier]]
 
[[Kategorie:Tier]]
 
[[Kategorie:Wellness]]
 
[[Kategorie:Wellness]]
 +
 +
 +
[[Kategorie:Ausgestorbenes Tier]]

Version vom 23. August 2008, 19:59 Uhr

Die Nordsüd-vietnamesische Butterfliege (aka: Simon, Hanspeter oder auf Lateinisch: tertia musca butyrum) ist ein relativ unbekannter Vorfahre des gelb-grünen Nasenbärs. Das letzte Expemplar ist zirka am 19. 2. 666 nach Christi Geburt um 14:07 Ortszeit verstorben auf der Insel Bochum in der Bucht von Vietnam elend verreckt. Man geht davon aus, dass die ersten Butterfliegen um 660 n. Ch. die 6 Weltmeere (Pazifik, Attersee, Chiemsee, Atomic, Florian und "Bringt's nicht auf die Reihe") unsicher machte. Man erwartet, dass die Butterfliegen eine Kreuzung aus einer Fliege und einem großen Stück Butter ist.

Gattung

Die Nordsüd-vietnamesiche Butterfliege wird meist in die Gattung der "Wasserbären" eingeordnet, der nächste, noch heute lebende Verwandte, ist der Nasenbär, dessen Vorfahre. Nicht zu verwechseln sind die Buttefliegen mit den, in England häufigen Butterflys.

Lebensweise

Butterfliegen lebten, wie der Name sagt, besonders in den schlammigen Untergründen von Kellern in den großen Schokoladenfeldern von Prag und Bolschewiki. Butterfliegen lebten jedoch auch häufig unter Wasser, da ihnen dort der natürliche Feind, das gemeine Eichhörnchen, fehlte, und sie sich ungehemmt fortpflanzen konnten.

Ernährung

Sie ernährten sich vorwiegend von Mangos und von ihren eigenen Genitalien, die daraufhin in Zeitraffertempo wieder nachwuchsen.

Sexualität

Butterfliegen vollzogen bei der Fortpflanzung ein arttypisches charakteristisches Ritual, bei dem die Männchen den Weibchen die Augen aus dem Kopf rissen, und diese in einer einstündigen Prozedur, zubereitet mit Oregano und Bandscheiben, verspeisten.

Aussterben

Nach der rasanten Vermehrung der Eichhörnchen, besonders auf der Westhalbkugel, starben die Butterfliegen sechs Jahre nach ihrer Erstsichtung aus.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso