Bergbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Bergbauer)
(Der Dreckschlepper)
Zeile 13: Zeile 13:
 
==Die Angestellten==
 
==Die Angestellten==
 
===Der Dreckschlepper===
 
===Der Dreckschlepper===
Er hat vielleicht die härteste Arbeit von allen. Deshalb wird er auch ausschließlich von Angehörigen des männlichen [[Geschlecht|Geschlechts]] durchgeführt. Dabei muss auf äußerst harte Kriterien Acht genommen werden. Ein Beispiel ist die Wahl der [[Werkzeuge]] und Verkehrsmittel, wie auch schon in der [[Definition]] beschrieben worden ist.
+
Er hat vielleicht die härteste Arbeit von allen. Deshalb wird er auch ausschließlich von Angehörigen des männlichen [[Geschlecht|Geschlechts]] durchgeführt. Dabei muss auf äußerst harte Kriterien Acht genommen werden. Ein Beispiel ist die Wahl der Werkzeuge und Verkehrsmittel, wie auch schon in der [[Definition]] beschrieben worden ist.
  
 
===Der Bergbauer===
 
===Der Bergbauer===

Version vom 21. Juni 2008, 17:09 Uhr

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.
Vorlage:Interne Links

Definition

Als Bergbau wird eine Aktion einer großen Menschenmasse bezeichnet, welche versucht einen Berg zu bauen. Die Anzahl der mitwirkenden Arbeiter ist auf 5000-10.000 festgelegt. Dabei dürfen höchstens aus dem Umkreis von exakt 13,389563km Erde, Gestein oder sonstige Baumaterialien besorgt werden. Diese müssen allerdings zu Fuß, mithilfe eines ausgehöhlten Kürbises oder einem Kartoffelsack herangeschleppt werden. Strikt untersagt sind bei dieser Aktivität Schubkarren, Eimer oder ähnliche Geräte, die auf einer handelsüblichen Baustelle benutzt werden könnten.

Unterschiedliche Phasen des Bergbaus

Die Planungsphase

Die Planung verläuft recht einfach. Für jedes Gebiet unserer Erde gibt es einen zuständigen Beauftragten, welcher auch Bergplanungsvollstrecker genannt wird (an den Küsten treten auch weitere Bezeichnungen auf, wie beispielsweise Deichgraf). Dieser Person ist eine Grundfläche von 200ha zugeordnet, auf welcher er eine sog. Bergmonarchie führt. Das heißt er allein darf entscheiden wann, wo, wie und warum ein Berg gebaut werden soll. Wenn er sich entschieden hat auf welchem Grund er seinen Berg erschaffen will, fängt er an sämtliche mathematische Planungen anzufertigen. Dabei kritzelt er sämtliche unverständliche Rechnungen, welche ihm sogar selbst höchst suspekt vorkommen sollten, auf sein Karopapier, das er zuvor bei einem Second-Hand-Shop erworben hat, und gibt darauf den Bau in Auftrag.

Die Bauphase

Die Bauphase ist der Hauptteil der ganzen Arbeit bei der Errichtung eines Bergs. Hierzu werden tausende vor Freude strahlenden Männer, Frauen und, man mag es kaum glauben, sogar diverse Lehrer herangezogen, die dann den Berg bauen sollen. Für diese freiwilligen Helfer gibt es verschiedene Jobs zu verrrichten:

Die Angestellten

Der Dreckschlepper

Er hat vielleicht die härteste Arbeit von allen. Deshalb wird er auch ausschließlich von Angehörigen des männlichen Geschlechts durchgeführt. Dabei muss auf äußerst harte Kriterien Acht genommen werden. Ein Beispiel ist die Wahl der Werkzeuge und Verkehrsmittel, wie auch schon in der Definition beschrieben worden ist.

Der Bergbauer

Diese Person hat die Aufgabe die Materialien, die zuvor der Dreckschlepper beschafft hat, so anzuhäufen, dass ein möglichst bergähnliches Gebilde entsteht. Die Arbeit darf ausschließlich mit einem Hebekran vollstreckt werden, der mindestens schon 20 Jahre anderweitig im Betrieb war. Diese Bedingungen haben zwar keinen Grund, aber sind für die umhergehenden Passanten und Schaulustigen höchst amüsant.

Der Dekorant

Der Dekorant muss den soeben angefertigten Berg verschönern. Das kann ein grüner idyllischer Wald, ein Strandparadies oder jede sonst noch vorstellbare Landschaftszone sein. Ihm werden Bäume, Sträucher, Gras und weitere Materialien wie Verschönerungssteine, Taschenlampen, Würfel mit durchschnittlich 2000 Flächen und weitere Objekte zur Verfügung gestellt.

Der Inspizierer

Er inspiziert extrem penibel, was seine Kollegen zuvor geleistet haben. Bei der Ausführung seiner Tätigkeit rennt er ununterbrochen mit einer Lupe wie Sherlock Holmes herum.

Sonstiges

  • Fälschlicherweise wird die Bezeichnung "Bergbauer" auch für einen in einem Gebirge ansäßigen Bauern benutzt. Das ist natürlich alles großer Schwachsinn, da diese eigentlich als Alm-Öhis bezeichnet werden.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso