Nussecke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Nussecke.jpg|thumb|Die Nussecke]]
 
[[Bild:Nussecke.jpg|thumb|Die Nussecke]]
Ein mit [[Nuss|Nüssen]] belegtes [[Dreieck]], das durch Rastafari und Sängerbarde [[Guildo Horn]] nach einem folgenschweren Zusammenprall gegen ein [[Warndreieck]] entwickelt wurde. Die Form des Dreiecks prägte sich so in das Gedächtnis des jungen Horns ein, dass er nach wilden Träumen wie vom [[Teufel]] diktiert ein [[Rezept]] verfasste, das unter Nussecke bekannt geworden ist.
+
Ein mit [[Nuss|Nüssen]] belegtes [[Dreieck]], dessen Ursprung bislang [[unbekannt]] ist. [[Wissenschaftler]] vermuten jedoch, dass das Gebäck von Sänger und Moderator [[Guildo Horn]] nach einem Verkehrsunfall entwickelt wurde, wobei das am [[Straße]]nrand stehende [[Warndreieck]] eine große Rolle spielte. Andere Theorien setzen an der verblüffenden Ähnlichkeit mit in den 70iger Jahren auftretenden, dreiecksförmigen [[UFO|unbekannten Flugobjekten]] an.
  
Weltweite Berühmtheit erlangte die Nussecke nach dem skandalösen Auftritt Guildo Horns bei dem [[Eurovision Song Contest]]. Hier schmiss Horn nach Beendigung des legendären ''"Piep Piep ich hab euch lieb"''-Refrains und mehreren akrobatischen Akten eine so hohe Anzahl von Nussecken in das [[Publikum]], dass die Gebäck-Industrie einen milliardenschweren Schaden erlitt und Zuschauer eine [[Blutvergiftung]] bekamen, da die Nussecken von der am Rande der Bühne arbeitenden, nur von wenigen beachteten Belüftungsanlage beschleunigt wurden und wie Geschosse auf die Menschenmenge zuflogen.
+
Weltweite Berühmtheit erlangte die Nussecke während eines Hypes um Guildo Horns bei dem [[Eurovision Song Contest]] 1998. Das dreieckige Gebäck erlangte einen mehrmonatigen Kultstatus, war die bekannteste, meistgekaufteste und beliebteste Konditorware [[Deutschland]]s. Der Wahn ebbte jedoch nach einer gewissen Zeit wieder ab.  
  
Dieses Ereignis ist auch als [[Massaker von Birmingham]] in die Geschichtsbücher eingegangen.
+
Skurril ist das Zusammenspiel der Nussecke im Zusammenhang mit dem sogenannten [[Massaker von Birmingham]], das in die Geschichtsbücher einging.
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 +
*[[Guildo Horn]]
 +
*[[Massaker von Birmingham]]
 
*[[Giotto]]
 
*[[Giotto]]
 
*[[Giottopilz]]
 
*[[Giottopilz]]
  
 +
[[Kategorie:BSE]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Kulinarik]]
 
[[Kategorie:Kulinarik]]
 
[[Kategorie:Nahrungsmittel]]
 
[[Kategorie:Nahrungsmittel]]

Version vom 29. Juni 2007, 06:04 Uhr

Die Nussecke

Ein mit Nüssen belegtes Dreieck, dessen Ursprung bislang unbekannt ist. Wissenschaftler vermuten jedoch, dass das Gebäck von Sänger und Moderator Guildo Horn nach einem Verkehrsunfall entwickelt wurde, wobei das am Straßenrand stehende Warndreieck eine große Rolle spielte. Andere Theorien setzen an der verblüffenden Ähnlichkeit mit in den 70iger Jahren auftretenden, dreiecksförmigen unbekannten Flugobjekten an.

Weltweite Berühmtheit erlangte die Nussecke während eines Hypes um Guildo Horns bei dem Eurovision Song Contest 1998. Das dreieckige Gebäck erlangte einen mehrmonatigen Kultstatus, war die bekannteste, meistgekaufteste und beliebteste Konditorware Deutschlands. Der Wahn ebbte jedoch nach einer gewissen Zeit wieder ab.

Skurril ist das Zusammenspiel der Nussecke im Zusammenhang mit dem sogenannten Massaker von Birmingham, das in die Geschichtsbücher einging.

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso