Mut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von Perle weg weil voriger Kram von Koxxer besser war)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{V|Unsinnige Links raus|Ja|Ja, stellenweise|Zeilenumbrüche, Aufzählungszeichen und Überschriften setzen|Nein|Jetzt im Sonderangebot: [[Spam]]}}
 
{{V|Unsinnige Links raus|Ja|Ja, stellenweise|Zeilenumbrüche, Aufzählungszeichen und Überschriften setzen|Nein|Jetzt im Sonderangebot: [[Spam]]}}
Ein Mut ist eine [[modisch]]e [[Kombination]] aus [[Mütze]] und [[Hut]], der in Kombination mit einem Stock getragen wird. Sie richtet sich speziell an Träger, die auf Wanderschaft gehen. Für Outdoor-Freaks oder Auswanderer.
+
Ein '''Mut''' ist eine [[modisch]]e [[Kombination]] aus [[Mütze]] und [[Hut]], der in Kombination mit einem Stock getragen wird. Sie richtet sich speziell an Träger, die auf Wanderschaft gehen. Für Outdoor-Freaks oder Auswanderer.
  
 
Einen berühmten Träger des Mutes finden wir in der alten Überlieferung des Liedes "[[Hänschenklein]]"
 
Einen berühmten Träger des Mutes finden wir in der alten Überlieferung des Liedes "[[Hänschenklein]]"
 
Hänschen trug sogar einen "Wohlge-Mut"
 
Hänschen trug sogar einen "Wohlge-Mut"
  
 +
== historischer Beweis ==
  
'''historischer Beweis:'''
+
''Hänschen klein, ging allein, in die weite Welt hinein. Stock und Hut,steht ihm gut, ist gar wohlgemut.''
 
 
''Hänschen klein, ging allein,
 
in die weite Welt hinein.
 
Stock und Hut,steht ihm gut,
 
ist gar wohlgemut.''
 
  
 
Hier sieht man, das Hänschen nicht wie lange angenommen einen Hut, sondern einen Mut trug.
 
Hier sieht man, das Hänschen nicht wie lange angenommen einen Hut, sondern einen Mut trug.
Zeile 20: Zeile 16:
 
Durch die enorme Nachfrage der Kunden nach Müten und Stöckern, musste die Firma ihre Produktion nach [[Ausland]] verlagern und errichtete dort 316 Produktionshallen allein für Müte und Stöcker. Der Börsengang folgte und sie nennt sich seit [[1985]] [[WOHLGE AG]]. Geschäftsführer ist seit 1990 [[John F.K.K.Ennedy]], der Urenkel des legendären [[Peter Ennedy]].
 
Durch die enorme Nachfrage der Kunden nach Müten und Stöckern, musste die Firma ihre Produktion nach [[Ausland]] verlagern und errichtete dort 316 Produktionshallen allein für Müte und Stöcker. Der Börsengang folgte und sie nennt sich seit [[1985]] [[WOHLGE AG]]. Geschäftsführer ist seit 1990 [[John F.K.K.Ennedy]], der Urenkel des legendären [[Peter Ennedy]].
  
 
+
== The Hänschenklein-Singers ==
 
 
'''The Hänschenklein-Singers'''
 
  
 
Die Mutproduktion verläuft seit 1912 nun nahtlos am Fließband und die Belegschaft blickt auf eine einzigartige Geschichte zurück.  
 
Die Mutproduktion verläuft seit 1912 nun nahtlos am Fließband und die Belegschaft blickt auf eine einzigartige Geschichte zurück.  
Zeile 29: Zeile 23:
 
Seit dem Tag der [[Textilrevolution]] arbeiten nun alle in [[Gleitzeit]] und die Firma WOHLGE wurde somit zum Vorbild für alle aufsteigenden Konzerne. Nepomuk Miller schrieb ein Buch. Hänschen´s Revolution,  angelehnt an seinen damaligen Band-Kollegen [[Hänschen Irwin]]. Außerdem nahmen sie den Song als Single auf, welche sich unfassbare 3 Jahre in den Top-ten der amerikanischen Charts halten konnte.
 
Seit dem Tag der [[Textilrevolution]] arbeiten nun alle in [[Gleitzeit]] und die Firma WOHLGE wurde somit zum Vorbild für alle aufsteigenden Konzerne. Nepomuk Miller schrieb ein Buch. Hänschen´s Revolution,  angelehnt an seinen damaligen Band-Kollegen [[Hänschen Irwin]]. Außerdem nahmen sie den Song als Single auf, welche sich unfassbare 3 Jahre in den Top-ten der amerikanischen Charts halten konnte.
  
 
+
== Textanalyse ==
 
 
'''Textanalyse:'''
 
  
 
Hänschen klein, ging allein,
 
Hänschen klein, ging allein,
Zeile 49: Zeile 41:
 
Glaube mir, ich bleib' hier,
 
Glaube mir, ich bleib' hier,
 
laufe niemehr fort von Dir.''(Als Abschluss wird die Zusammengehörigkeit noch einmal aufs deutlichste bekräftigt, wobei die Arbeiter damit die Abschaffung der Firmenhierarchie forderten.)''
 
laufe niemehr fort von Dir.''(Als Abschluss wird die Zusammengehörigkeit noch einmal aufs deutlichste bekräftigt, wobei die Arbeiter damit die Abschaffung der Firmenhierarchie forderten.)''
 +
 +
[[Kategorie:Kleidung]]

Version vom 28. April 2007, 03:07 Uhr

Kleine Checkliste Sheep.gif
Interne Links überprüfen? Unsinnige Links raus
Kategorisieren? Ja
Rechtschreibung verbessern? Ja, stellenweise
Formatieren? Zeilenumbrüche, Aufzählungszeichen und Überschriften setzen
Bilder überprüfen? Nein
Sonstiges: Jetzt im Sonderangebot: Spam
Die passenden Hilfeseiten sind oben verlinkt!
Eingestellt am 16.06.2024

Ein Mut ist eine modische Kombination aus Mütze und Hut, der in Kombination mit einem Stock getragen wird. Sie richtet sich speziell an Träger, die auf Wanderschaft gehen. Für Outdoor-Freaks oder Auswanderer.

Einen berühmten Träger des Mutes finden wir in der alten Überlieferung des Liedes "Hänschenklein" Hänschen trug sogar einen "Wohlge-Mut"

historischer Beweis

Hänschen klein, ging allein, in die weite Welt hinein. Stock und Hut,steht ihm gut, ist gar wohlgemut.

Hier sieht man, das Hänschen nicht wie lange angenommen einen Hut, sondern einen Mut trug.

Hänschenklein ging mit Stock und Hut der Firma WOHLGE AG in die weite Welt. Die Firma WOHLGE stellt übrigens auch heute noch Müte und Stöcker in den verschiedensten Ausführungen her und das schon seit 1812.

Durch die enorme Nachfrage der Kunden nach Müten und Stöckern, musste die Firma ihre Produktion nach Ausland verlagern und errichtete dort 316 Produktionshallen allein für Müte und Stöcker. Der Börsengang folgte und sie nennt sich seit 1985 WOHLGE AG. Geschäftsführer ist seit 1990 John F.K.K.Ennedy, der Urenkel des legendären Peter Ennedy.

The Hänschenklein-Singers

Die Mutproduktion verläuft seit 1912 nun nahtlos am Fließband und die Belegschaft blickt auf eine einzigartige Geschichte zurück. Im Jahre 1918 begann Nepomuk Miller ein angestellter Band-Arbeiter Flugblätter in Form eines Schiffchens zu falten und diese unter seinen Mut aufs Band zu legen. Darauf befanden sich 265 Thesen zur Verbesserung der Arbeitsverhältnisse. Eine Woche Später hatten sich alle Mitarbeiter diese Thesen verinnerlicht und planten in der Frühstückspause ihre Revolution. Die Textile Revolution, wie sie sie nannten war in vollem Gange. Als Stichtag für einen Streik hatte man den 23.Oktober 1918 ausgesucht. Mit dem Lied Hänschenklein auf den Lippen marschierte die Komplette Belegschaft als Hänschenklein-Singers geführt von Hänschen Irwin und Nepomuk Miller in Mr. Ennedy´s Büro und nahm seinen Schreibtisch als Geisel mit vor die Haustür. Dabei forderten sie Sitzplätze am Band, mehr Lohn, Freizeit und Pinkelpausen.

Seit dem Tag der Textilrevolution arbeiten nun alle in Gleitzeit und die Firma WOHLGE wurde somit zum Vorbild für alle aufsteigenden Konzerne. Nepomuk Miller schrieb ein Buch. Hänschen´s Revolution, angelehnt an seinen damaligen Band-Kollegen Hänschen Irwin. Außerdem nahmen sie den Song als Single auf, welche sich unfassbare 3 Jahre in den Top-ten der amerikanischen Charts halten konnte.

Textanalyse

Hänschen klein, ging allein, in die weite Welt hinein.(Hiermit ist symbolisch der kleine Arbeiter gemeint, der im großen Land Amerika am Band arbeitet).

Stock und Hut,steht ihm gut, ist gar wohlgemut.(Hier werden Stock und Mut gepriesen, man war sichtlich stolz auf den Arbeitgeber.)

Aber Mutter weinet sehr, hat ja nun kein Hänschen mehr!(mit "Mutter" ist der Konzern selbst gemeint, der jeden einzelnen der Arbeiter braucht. Zusammenhalt ist geboten. Niemand darf sich dem Band verweigern und einfach blau machen. Was wäre nur passiert, wenn alle plötzlich den Arbeitgeber wechseln???)

Da besinnt sich das Kind, läuft nach Haus geschwind.(Hier wird wieder der nötige Zusammenhalt der Arbeiter deutlich gemacht, diese Textzeile war geradezu Ideal für das anschließende Motto und Firmenphilosophie...)

Liebe Mama, ich bin da Hänschen aus Amerika. Glaube mir, ich bleib' hier, laufe niemehr fort von Dir.(Als Abschluss wird die Zusammengehörigkeit noch einmal aufs deutlichste bekräftigt, wobei die Arbeiter damit die Abschaffung der Firmenhierarchie forderten.)


Linktipps: Faditiva und 3DPresso