Ein-Euro-Party: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
Bei der ''Ein-Euro-Party'' handelt es sich um einen Kobolt, der gerne grünen [[Schleim]] zum Frühstück verspeist.
 
Bei der ''Ein-Euro-Party'' handelt es sich um einen Kobolt, der gerne grünen [[Schleim]] zum Frühstück verspeist.
 
Ebenfalls bezeichnet man mit der ''Ein-Euro-Party'' eine Feierlichkeit, die Ende des 17. Jahrhunderts vom [[Erlkönig]] erfunden wurde, und seine teuflichen Machenschaften mit einer Darbietung von Menschenopfern untermauern sollte. Die Party diente ursprünglich als grausame Schlachtveranstaltung, die allerdings nie stattfinden konnte, weil es den Euro noch nicht gab. Dies hatte der [[Erlkönig]] nicht bedacht.
 
Ebenfalls bezeichnet man mit der ''Ein-Euro-Party'' eine Feierlichkeit, die Ende des 17. Jahrhunderts vom [[Erlkönig]] erfunden wurde, und seine teuflichen Machenschaften mit einer Darbietung von Menschenopfern untermauern sollte. Die Party diente ursprünglich als grausame Schlachtveranstaltung, die allerdings nie stattfinden konnte, weil es den Euro noch nicht gab. Dies hatte der [[Erlkönig]] nicht bedacht.
Erst 3 Jahrhunderte später, als Politiker verschiedener europäischer Nationen aus weltpolitischen Gründen den Geheimbund [[Europäische Union|EU]] (European Underground) gründeten, war der Weg für die Einführung einer Einheitlichen Währung geebnet. Nun endlich konnte es die begehrte und einzige auf ''Ein-Euro-Parties'' anerkannte Währung geben, den Euro. Diese ist Heute, weil der Erkönig schon lange ausgestorben ist, als direkte Folge der ''Spaßgesellschaft'' eine Feierlichkeit, die nicht selten zur ''Sauforgie'' aufblüht.
+
Erst 3 Jahrhunderte später, als Politiker verschiedener europäischer Nationen aus weltpolitischen Gründen den Geheimbund [[Europäische Union|EU]] (European Underground) gründeten, war der Weg für die Einführung einer Einheitlichen Währung geebnet. Nun endlich konnte es die begehrte und einzige auf ''Ein-Euro-Parties'' anerkannte Währung geben, den [[Euro]]. Diese ist Heute, weil der Erkönig schon lange ausgestorben ist, als direkte Folge der [[Spaßgesellschaft]] eine kultivierte Feierlichkeit, die nicht selten zur [[Sauforgie]] aufblüht.
 
{{extimg|http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/bilder/73803/80/150/150/e9933043/euro.jpg| Eine Ein-Euro-Münze in ihrer vollen Pracht. Gern gesehen auf ''Ein-Euro-Parties''}}
 
{{extimg|http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/bilder/73803/80/150/150/e9933043/euro.jpg| Eine Ein-Euro-Münze in ihrer vollen Pracht. Gern gesehen auf ''Ein-Euro-Parties''}}
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
Die Geschichte der ''Ein-Euro-Party'' ist eine Geschichte voller [[Missverständniss]]e.
 
Die Geschichte der ''Ein-Euro-Party'' ist eine Geschichte voller [[Missverständniss]]e.
So ist es zum Beispiel nicht nur ein Gerücht, dass der böse [[Erlkönig]] versuchte mithilfe der ''Ein-Euro-Party'' Menschen anzulocken, um sie auf grausamste Weise zu opfern. Es ist eine bittere Wahrheit. Falsch dagegen ist die Vermutung, das gegen Vorzeigen einer Ein-Euro-Münze unbegrenzter Zugriff auf [[alkholisch]]e sowie un[[alkoholisch]]e Getränke gewährt wird.
+
So ist es zum Beispiel nicht nur ein Gerücht, dass der böse [[Erlkönig]] versuchte mithilfe der ''Ein-Euro-Party'' Menschen anzulocken, um sie auf grausamste Weise zu opfern. Es ist eine bittere [[Wahrheit]]. Falsch dagegen ist die Vermutung, das gegen Vorzeigen einer Ein-Euro-Münze der unbegrenzte Zugriff auf [[alkholisch]]e sowie un[[alkoholisch]]e Getränke gewährt wird.
Gegen Abgabe dieser Münze erhält man jeweils ein Getränk, dessen voluminöser Inhalt durch den Veranstalter (nicht der Erlkönig) festgelegt ist.
+
Gegen Abgabe dieser [[Münze]] erhält man lediglich jeweils ein Getränk, dessen voluminöser Inhalt durch den [[Veranstalter]] (nicht der [[Erlkönig]]) festgelegt ist.
  
 
== Sinn ==
 
== Sinn ==
Der Sinn der ''Ein-Euro-Party'' ist der durch Alkoholkonsum bewirkte Rausch, dessen Bedeutung für das physische Bewusstsein eine gesonderte Rolle spielt, da dieser oftmals auch der Grund für eine Ethanoleurose (siehe [[Alkohol]]) darstellt. Selten wird von schwarzen Männern mit gelben Säcken berichtet, sogenannten [[Blackout]]s (siehe auch: [[Perversion]]). Von führenden Wissenschaftlern wird dies als Anspielung bezüglich der Mülltrennung gehalten, die ind er Bevölkerung oftmals unverstanden bleibt. Jedoch besitzt die ''Ein-Euro-Party'' auch den tieferen Sinn, sich mittels dem [[Alkohol|Lebenselexir]] zu [[Multiplikation|multiplizieren]].
+
Der Sinn der ''Ein-Euro-Party'' ist der durch Alkoholkonsum bewirkte Rausch, dessen Bedeutung für das physische Bewusstsein eine gesonderte Rolle spielt, da dieser oftmals auch der Grund für eine Ethanoleurose (siehe [[Alkohol]]) darstellt. Selten wird von schwarzen Männern mit gelben Säcken berichtet, sogenannten [[Blackout]]s (siehe auch: [[Perversion]]). Von führenden Wissenschaftlern wird dies als Anspielung bezüglich der [[Müll]]trennung gehalten, die in der Bevölkerung oftmals auf [[Unverständnis]] stößt. Jedoch besitzt die ''Ein-Euro-Party'' auch den tieferen [[Sinn]], sich selbst mittels dem [[Alkohol|Lebenselexir]] zu [[Multiplikation|multiplizieren]].
  
 
== Nicht zu verwechseln mit ==
 
== Nicht zu verwechseln mit ==

Version vom 3. April 2007, 19:07 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 03.04.2007

Hier nimmt Andy God Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Bei der Ein-Euro-Party handelt es sich um einen Kobolt, der gerne grünen Schleim zum Frühstück verspeist. Ebenfalls bezeichnet man mit der Ein-Euro-Party eine Feierlichkeit, die Ende des 17. Jahrhunderts vom Erlkönig erfunden wurde, und seine teuflichen Machenschaften mit einer Darbietung von Menschenopfern untermauern sollte. Die Party diente ursprünglich als grausame Schlachtveranstaltung, die allerdings nie stattfinden konnte, weil es den Euro noch nicht gab. Dies hatte der Erlkönig nicht bedacht. Erst 3 Jahrhunderte später, als Politiker verschiedener europäischer Nationen aus weltpolitischen Gründen den Geheimbund EU (European Underground) gründeten, war der Weg für die Einführung einer Einheitlichen Währung geebnet. Nun endlich konnte es die begehrte und einzige auf Ein-Euro-Parties anerkannte Währung geben, den Euro. Diese ist Heute, weil der Erkönig schon lange ausgestorben ist, als direkte Folge der Spaßgesellschaft eine kultivierte Feierlichkeit, die nicht selten zur Sauforgie aufblüht. Vorlage:Extimg

Geschichte

Die Geschichte der Ein-Euro-Party ist eine Geschichte voller Missverständnisse. So ist es zum Beispiel nicht nur ein Gerücht, dass der böse Erlkönig versuchte mithilfe der Ein-Euro-Party Menschen anzulocken, um sie auf grausamste Weise zu opfern. Es ist eine bittere Wahrheit. Falsch dagegen ist die Vermutung, das gegen Vorzeigen einer Ein-Euro-Münze der unbegrenzte Zugriff auf alkholische sowie unalkoholische Getränke gewährt wird. Gegen Abgabe dieser Münze erhält man lediglich jeweils ein Getränk, dessen voluminöser Inhalt durch den Veranstalter (nicht der Erlkönig) festgelegt ist.

Sinn

Der Sinn der Ein-Euro-Party ist der durch Alkoholkonsum bewirkte Rausch, dessen Bedeutung für das physische Bewusstsein eine gesonderte Rolle spielt, da dieser oftmals auch der Grund für eine Ethanoleurose (siehe Alkohol) darstellt. Selten wird von schwarzen Männern mit gelben Säcken berichtet, sogenannten Blackouts (siehe auch: Perversion). Von führenden Wissenschaftlern wird dies als Anspielung bezüglich der Mülltrennung gehalten, die in der Bevölkerung oftmals auf Unverständnis stößt. Jedoch besitzt die Ein-Euro-Party auch den tieferen Sinn, sich selbst mittels dem Lebenselexir zu multiplizieren.

Nicht zu verwechseln mit

  • kultiviertem Flatrate Alkoholgenuss
  • der Zwei-Euronen-Party
  • einem 50-Cent-Konzert

Linktipps: Faditiva und 3DPresso