Katholischer Wäscheschrank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Bot: Typo/Ortho/Synto)
(+ 4 Kats; - KK)
Zeile 1: Zeile 1:
{{KK}}{{Format}}
+
{{Format}}
 
Der '''katholische Wäscheschrank''' wurde nullzehnhundertvierundzwölfzig von dem [[Kardinal]] Clausus Pepitos erfunden. Es ist ein [[Schrank]], der nicht nur der Aufbewarung von [[Kleidung]], sondern auch deren Reinigung dient. Dafür bedient er sich der [[Kraft]] eines Wunders, welches die [[Wäsche]], die in ihm aufbewahrt wird, auf wunderbare Weise absolut rein macht. Der [[Schmutz]] wird von dem Wunder einfach weggewundert indem er sich dematerialisiert. Damit dieses Wunder in dem [[Schrank]] wirken konnte musste er allerdings von [[Kardinal|Kardinälen]] hergestellt und auf besondere Art gesegnet werden. Der '''Katholische Wäscheschrank''' hatte damals soviel [[Erfolg]], dass hunderte von [[Kardinal|Kardinälen]] von der [[Kirche]] unter Zwang in große Fabriken gesperrt wurden um [[Tag]] und [[Nacht]] Wäscheschränke zu produzieren. Dies löste allerdings das Gerücht aus die Kirche sei profitgierig. Um diesen Vorwurf zu widerlegen musste die [[Kirche]] die Produktion von Wäscheschränken einstellen und sprach des Weiteren ein [[Verbot]] aus jemals wieder einen Katholischen Wäscheschrank zu bauen zusätzlich ließ sie alle Wäscheschränke verbrennen, woraus später der Scheiterhaufen entstand.
 
Der '''katholische Wäscheschrank''' wurde nullzehnhundertvierundzwölfzig von dem [[Kardinal]] Clausus Pepitos erfunden. Es ist ein [[Schrank]], der nicht nur der Aufbewarung von [[Kleidung]], sondern auch deren Reinigung dient. Dafür bedient er sich der [[Kraft]] eines Wunders, welches die [[Wäsche]], die in ihm aufbewahrt wird, auf wunderbare Weise absolut rein macht. Der [[Schmutz]] wird von dem Wunder einfach weggewundert indem er sich dematerialisiert. Damit dieses Wunder in dem [[Schrank]] wirken konnte musste er allerdings von [[Kardinal|Kardinälen]] hergestellt und auf besondere Art gesegnet werden. Der '''Katholische Wäscheschrank''' hatte damals soviel [[Erfolg]], dass hunderte von [[Kardinal|Kardinälen]] von der [[Kirche]] unter Zwang in große Fabriken gesperrt wurden um [[Tag]] und [[Nacht]] Wäscheschränke zu produzieren. Dies löste allerdings das Gerücht aus die Kirche sei profitgierig. Um diesen Vorwurf zu widerlegen musste die [[Kirche]] die Produktion von Wäscheschränken einstellen und sprach des Weiteren ein [[Verbot]] aus jemals wieder einen Katholischen Wäscheschrank zu bauen zusätzlich ließ sie alle Wäscheschränke verbrennen, woraus später der Scheiterhaufen entstand.
 +
[[Kategorie:Alltag]]
 +
[[Kategorie:Religion]]
 +
[[Kategorie:Alltagsgegenstände]]
 +
[[Kategorie:Möbel]]

Version vom 29. November 2006, 19:13 Uhr

Vorlage:Format Der katholische Wäscheschrank wurde nullzehnhundertvierundzwölfzig von dem Kardinal Clausus Pepitos erfunden. Es ist ein Schrank, der nicht nur der Aufbewarung von Kleidung, sondern auch deren Reinigung dient. Dafür bedient er sich der Kraft eines Wunders, welches die Wäsche, die in ihm aufbewahrt wird, auf wunderbare Weise absolut rein macht. Der Schmutz wird von dem Wunder einfach weggewundert indem er sich dematerialisiert. Damit dieses Wunder in dem Schrank wirken konnte musste er allerdings von Kardinälen hergestellt und auf besondere Art gesegnet werden. Der Katholische Wäscheschrank hatte damals soviel Erfolg, dass hunderte von Kardinälen von der Kirche unter Zwang in große Fabriken gesperrt wurden um Tag und Nacht Wäscheschränke zu produzieren. Dies löste allerdings das Gerücht aus die Kirche sei profitgierig. Um diesen Vorwurf zu widerlegen musste die Kirche die Produktion von Wäscheschränken einstellen und sprach des Weiteren ein Verbot aus jemals wieder einen Katholischen Wäscheschrank zu bauen zusätzlich ließ sie alle Wäscheschränke verbrennen, woraus später der Scheiterhaufen entstand.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso