Gasthaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
 
Wenn man Glück hat, sind im Wiener Schnitzel keine Popel drin. Wenn man noch mehr Glück hat, stammt die [[Cola]] nicht von [[Aldi]] und hat sogar noch etwas Kohlensäure.
 
Wenn man Glück hat, sind im Wiener Schnitzel keine Popel drin. Wenn man noch mehr Glück hat, stammt die [[Cola]] nicht von [[Aldi]] und hat sogar noch etwas Kohlensäure.
  
Während die Gäste [[rauchen]]d und [[furz]]end darauf warten, dass der [[Koch]] endlich ihre [[Speise]]n zubereitet, unterhalten sie sich bei einem guten Glas [[Rotwein]]s angeregt über wissnschaftliche Themen wie die [[Hämatemesis]], die verschiedenen Arten von [[Salmonellae]] und natürlich auch über die beliebte [[Diarrhoe]].
+
Während die Gäste [[rauchen]]d und [[furz]]end darauf warten, dass der [[Koch]] endlich ihre [[Speise]]n zubereitet, unterhalten sie sich bei einem guten Glas [[Rotwein]]s angeregt über wissenschaftliche Themen wie die [[Hämatemesis]], die verschiedenen Arten von [[Salmonellae]] und natürlich auch über die beliebte [[Diarrhoe]].
  
 
Die heute weltbekannte [[Delikatesse]] [[Kaviar]] wurde in einem Gasthaus in Niederbayern erfunden. Heutzutage kann man sich nicht mehr so leicht durch die Lebensmittelkontrolle schummeln.  
 
Die heute weltbekannte [[Delikatesse]] [[Kaviar]] wurde in einem Gasthaus in Niederbayern erfunden. Heutzutage kann man sich nicht mehr so leicht durch die Lebensmittelkontrolle schummeln.  

Version vom 29. Oktober 2006, 12:43 Uhr

Das Gasthaus (lat. domus gastritis) ist ein Haus, in dem Gäste geschlachtet, gebraten und durch Gäste verspeist werden. Per definitionem ergeben sich somit zwei Bedeutungen:

  1. Da, wo die Heinzelmännchen Cannabis konsumieren.
  2. Mehr oder weniger gutes Restaurant, in dem meistens irgendwelche Trucker-Imbisse serviert werden.

Wenn man Glück hat, sind im Wiener Schnitzel keine Popel drin. Wenn man noch mehr Glück hat, stammt die Cola nicht von Aldi und hat sogar noch etwas Kohlensäure.

Während die Gäste rauchend und furzend darauf warten, dass der Koch endlich ihre Speisen zubereitet, unterhalten sie sich bei einem guten Glas Rotweins angeregt über wissenschaftliche Themen wie die Hämatemesis, die verschiedenen Arten von Salmonellae und natürlich auch über die beliebte Diarrhoe.

Die heute weltbekannte Delikatesse Kaviar wurde in einem Gasthaus in Niederbayern erfunden. Heutzutage kann man sich nicht mehr so leicht durch die Lebensmittelkontrolle schummeln.

Die Geschichte des Gasthauses begann irgendwann im 20.Jahrhundert, als ein gewisser Mr. Hitler mit seiner Frau eine kleine Hütte bei Hamburg aufkaufte und sie nach und nach ausbaute, so dass irgendwann mal Gäste kamen.

Diesen wurden dann neben Brot, Salz und Gemüse auch das Fleisch unterschiedlicher Lebewesen serviert. Und wenn sie Glück hatten, war auch mal ein Zimmer frei. Dieses einmalige Prinzip der Gastfreundschaft war damals noch so neu und aufregend, dass sich aus dieser einen kleinen Hütte bedauerlicherweise das Hitler-Imperium gebildet hat. So konnte man einige Jahre später auch seine missratene Tochter Paris Hilton großziehen. Heute haben bereits zahlreiche Ich-AG'ler das Projekt "Gasthaus" kopiert, was man am "Ritz" oder am vorstädtischem "Motel" sehen kann.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso