Philippinen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Herkunft)
Zeile 4: Zeile 4:
 
== Herkunft ==
 
== Herkunft ==
 
Die Herkunft des Volkes der Philippinen liegt auch in der heutigen Zeit immernoch im Dunkeln. In der mythologischen Schriftensammlung „Antanahuaga", die aus verschiedenen mündlichen Überlieferungen im 9. Jahrhundert nach Christus vom Gelehrten Meikyu Sefa zusammengetragen wurde, umfasst unter Anderem auch die Enstehungsgeschichte der Philipapas (antiker Name d. Philippinen). Darin wird ausführlich der Ursprung dieser geologisch-bemerkenswerten Inselansammlung erläutert. Durch den Lìtschí grânde einem Unterwassersupervulkan, wurden die Landmassen an die Oberfläche gedrückt und es enstanden kleine Inselansammlungen, laut Sefa wurden die ersten Menschen aus Erdlöchern geboren. Jedoch schlummerte auch der sogenannte Mitschí unter dem Vulkan, der später mit seinem "Suanz" das Land in kleine Inselgruppen zersplittert. So sollen auch die in jedem Dorf unterschiedlichen Dialekte entstanden sein.
 
Die Herkunft des Volkes der Philippinen liegt auch in der heutigen Zeit immernoch im Dunkeln. In der mythologischen Schriftensammlung „Antanahuaga", die aus verschiedenen mündlichen Überlieferungen im 9. Jahrhundert nach Christus vom Gelehrten Meikyu Sefa zusammengetragen wurde, umfasst unter Anderem auch die Enstehungsgeschichte der Philipapas (antiker Name d. Philippinen). Darin wird ausführlich der Ursprung dieser geologisch-bemerkenswerten Inselansammlung erläutert. Durch den Lìtschí grânde einem Unterwassersupervulkan, wurden die Landmassen an die Oberfläche gedrückt und es enstanden kleine Inselansammlungen, laut Sefa wurden die ersten Menschen aus Erdlöchern geboren. Jedoch schlummerte auch der sogenannte Mitschí unter dem Vulkan, der später mit seinem "Suanz" das Land in kleine Inselgruppen zersplittert. So sollen auch die in jedem Dorf unterschiedlichen Dialekte entstanden sein.
Tatsächlich weiß man heute, dass die Philippinen durch
+
Tatsächlich weiß man heute, dass die Philippinen durch einen Kometen, welcher im Jahre 666 nach Christus vom Himmel fiehl. So konnte festgestellt werden, dass die philippinische Bevölkerung ursprünglich
 +
aus dem Andromeda-Nebel, den wir noch heute erkennen können, stammt.
  
 
== Sprache ==  
 
== Sprache ==  

Version vom 31. Januar 2016, 14:26 Uhr


Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 31.01.2016

Hier nimmt Kamiuzze Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


Herkunft

Die Herkunft des Volkes der Philippinen liegt auch in der heutigen Zeit immernoch im Dunkeln. In der mythologischen Schriftensammlung „Antanahuaga", die aus verschiedenen mündlichen Überlieferungen im 9. Jahrhundert nach Christus vom Gelehrten Meikyu Sefa zusammengetragen wurde, umfasst unter Anderem auch die Enstehungsgeschichte der Philipapas (antiker Name d. Philippinen). Darin wird ausführlich der Ursprung dieser geologisch-bemerkenswerten Inselansammlung erläutert. Durch den Lìtschí grânde einem Unterwassersupervulkan, wurden die Landmassen an die Oberfläche gedrückt und es enstanden kleine Inselansammlungen, laut Sefa wurden die ersten Menschen aus Erdlöchern geboren. Jedoch schlummerte auch der sogenannte Mitschí unter dem Vulkan, der später mit seinem "Suanz" das Land in kleine Inselgruppen zersplittert. So sollen auch die in jedem Dorf unterschiedlichen Dialekte entstanden sein. Tatsächlich weiß man heute, dass die Philippinen durch einen Kometen, welcher im Jahre 666 nach Christus vom Himmel fiehl. So konnte festgestellt werden, dass die philippinische Bevölkerung ursprünglich aus dem Andromeda-Nebel, den wir noch heute erkennen können, stammt.

Sprache

Sitten und Gebräuche


Linktipps: Faditiva und 3DPresso