Musikgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|Newman ger}}
+
Die '''Musikgeschichte''' ist geprägt von ein paar der emotionalsten, impulsivsten, schönsten und auch lebendigsten [[Moment]]e. Allerdings gab es auch die enttäuschendsten, beleidigendsten und peinlichsten Momente in der [[Geschichte]] der Menschheit.
Diese Geschichte ist geprägt von ein paar der emotionalsten, impulsivsten, schönsten und auch lebendigsten Momente. Allersdings gab es auch die enttäuschensten, beleidigendsten und peinlichsten Momente in der Geschichte der Menschheit.
 
<br>
 
'''Die Anfänge von der Musik'''
 
  
<br>Die Musik hat ihre Entstehung in der Steinzeit als die damals bedeutend weiterentwickelten [[Neandertalern]] durch einfach Zurufe wie "UFF UFF" oder auch "fsssst!!!" ihre Frauen dazu bewegen konnten von der Jagd zurückzupfeifen, die daraufhin sofort begannen das erlegete [[Essen]] für den [[Mann]] zuzubereiten und sich als kleine Unterhaltungsshow für ihn auch noch nebenbei auszogen.Leider hat sich dieses Form der Musikrufe auf die Dauer auf unerklärliche Weise nicht durchsetzen können, weshalb Forscher vermuten, dass die Neandertaler ausgestorben sind und ihr primitiven und bis heute existierenden Nachfolger die [[Amerikaner]] auf den Weltplan gerieten.<br>
+
Die [[Musik]] hat ihre Entstehung in der [[Steinzeit]], als die damals bedeutend weiterentwickelten [[Neandi|Neandertaler]] durch einfach Zurufe wie "UFF UFF" oder auch "fsssst!!!" ihre [[Frau]]en dazu bewegen konnten, von der [[Jäger|Jagd]] zurückzupfeifen, die daraufhin sofort begannen, das erlegte [[Essen]] für den [[Mann]] zuzubereiten und sich als kleine Unterhaltungsshow für ihn auch noch nebenbei auszogen.Leider hat sich dieses Form der Musikrufe auf die Dauer auf unerklärliche Weise nicht durchsetzen können, weshalb Forscher vermuten, dass die [[Neandertaler]] ausgestorben sind und ihre primitiven und bis heute existierenden Nachfolger, die [[Amerikaner]], auf den Weltplan gerieten.
<br>
+
 
'''Biedermeier'''<br>
+
== Das "Wunderkind" Mozart ==
Ein weiterer (dunkler)Abschnitt in der Geschichte der Musik ist der/die/das Biedermeier. in dieser Zeit wurden vor allem Lieder geschrieben, die der Aufheiterung des gemeinen Volkes dienen sollte.Heute gibt es nur noch wenige der berühmten und aktiven Komponisten wie Udo ALtgebrech, die Lieder wie "Mit 126 Jahren, da fängt das Leben an" oder auch "Aber bitte mit Preußen" schufen und wussten das Volk zu begeistern.
+
Wolfang's Armer Mozart wurde am 27. Januar 1756 geboren und starb am 28. Januar 1756.
<br>
+
Nachdem der Junge Mozart im Alter von 6 Stunden [[Klavier]] und Arschgeige perfekt spielen gelernt hatte, komponierte er seine eigenen Lieder, die so wundervoll waren, dass verschiedene Hoftanzmeister wie [[Usher]]-Nelly, Sido-Bushido,Eminem-Fifty oder auch Illo-SammyDeluxe sie sich als Grundfeste für ihre späteren eigenen Werke nahmen. Daher lässt sich auch die erschreckend langweiligen, öden, stupiden und sinnlosen Texte dieser "Künstler" begründen.
Andere Lieder wurden falsch interpretiert, wie z.B. "Gute Freunde soll niemand hetzen" von Franz Beckendöppelbauer entstand in Preußen der sogenannte "Antifranzismus". Der Künsterlername Beckendöppel´s war "Der Kaiser", was der eigentliche Kaiser [[Preußen]]´s als offene Provokation sah und daraufhin alle [[Menschen]] und [[Tiere]] und [[Frauen]] mit dem Namen Franz entgegen der Bitte des Liedes aus dem preußischen Reich geradezu hetzen ließ.
+
Somit verdanken wir Mozart nicht nur unglaubliche, klassische Eigenkompositionen, sondern auch solch Banalitäten wie "Sonnenbankflavour-Fuffis-im-Klub".
<br>
+
 
 +
== Biedermeier ==
 +
Ein weiterer dunkler Abschnitt in der Geschichte der Musik ist der/die/das Biedermeier. In dieser [[Zeit]] wurden vor allem [[Lied]]er geschrieben, die der Aufheiterung des gemeinen [[Volk]]es dienen sollte.Heute gibt es nur noch wenige der berühmten und aktiven Komponisten wie Udo Altgebrech, die Lieder wie "Mit 126 Jahren, da fängt das Leben an" oder auch "Aber bitte mit Preußen" schufen und wussten das Volk zu begeistern.
 +
 
 +
Andere Lieder wurden falsch interpretiert, wie z.B. "Gute Freunde soll niemand hetzen" von Franz Beckendöppelbauer entstand in [[Preußen]] der sogenannte "Antifranzismus". Der Künsterlername Beckendöppel's war "Der Kaiser", was der eigentliche Kaiser [[Preußen]]'s als offene Provokation sah und daraufhin alle [[Menschen]] und [[Tiere]] und [[Frauen]] mit dem Namen Franz entgegen der Bitte des Liedes aus dem preußischen Reich geradezu hetzen ließ.
 +
 
 +
[[Kategorie:Geschichte]]
 +
[[Kategorie:Kultur]]
 +
[[Kategorie:Kunst]]
 +
[[Kategorie:Musik]]

Aktuelle Version vom 19. November 2015, 15:11 Uhr

Die Musikgeschichte ist geprägt von ein paar der emotionalsten, impulsivsten, schönsten und auch lebendigsten Momente. Allerdings gab es auch die enttäuschendsten, beleidigendsten und peinlichsten Momente in der Geschichte der Menschheit.

Die Musik hat ihre Entstehung in der Steinzeit, als die damals bedeutend weiterentwickelten Neandertaler durch einfach Zurufe wie "UFF UFF" oder auch "fsssst!!!" ihre Frauen dazu bewegen konnten, von der Jagd zurückzupfeifen, die daraufhin sofort begannen, das erlegte Essen für den Mann zuzubereiten und sich als kleine Unterhaltungsshow für ihn auch noch nebenbei auszogen.Leider hat sich dieses Form der Musikrufe auf die Dauer auf unerklärliche Weise nicht durchsetzen können, weshalb Forscher vermuten, dass die Neandertaler ausgestorben sind und ihre primitiven und bis heute existierenden Nachfolger, die Amerikaner, auf den Weltplan gerieten.

Das "Wunderkind" Mozart

Wolfang's Armer Mozart wurde am 27. Januar 1756 geboren und starb am 28. Januar 1756. Nachdem der Junge Mozart im Alter von 6 Stunden Klavier und Arschgeige perfekt spielen gelernt hatte, komponierte er seine eigenen Lieder, die so wundervoll waren, dass verschiedene Hoftanzmeister wie Usher-Nelly, Sido-Bushido,Eminem-Fifty oder auch Illo-SammyDeluxe sie sich als Grundfeste für ihre späteren eigenen Werke nahmen. Daher lässt sich auch die erschreckend langweiligen, öden, stupiden und sinnlosen Texte dieser "Künstler" begründen. Somit verdanken wir Mozart nicht nur unglaubliche, klassische Eigenkompositionen, sondern auch solch Banalitäten wie "Sonnenbankflavour-Fuffis-im-Klub".

Biedermeier

Ein weiterer dunkler Abschnitt in der Geschichte der Musik ist der/die/das Biedermeier. In dieser Zeit wurden vor allem Lieder geschrieben, die der Aufheiterung des gemeinen Volkes dienen sollte.Heute gibt es nur noch wenige der berühmten und aktiven Komponisten wie Udo Altgebrech, die Lieder wie "Mit 126 Jahren, da fängt das Leben an" oder auch "Aber bitte mit Preußen" schufen und wussten das Volk zu begeistern.

Andere Lieder wurden falsch interpretiert, wie z.B. "Gute Freunde soll niemand hetzen" von Franz Beckendöppelbauer entstand in Preußen der sogenannte "Antifranzismus". Der Künsterlername Beckendöppel's war "Der Kaiser", was der eigentliche Kaiser Preußen's als offene Provokation sah und daraufhin alle Menschen und Tiere und Frauen mit dem Namen Franz entgegen der Bitte des Liedes aus dem preußischen Reich geradezu hetzen ließ.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso