Nussecke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hyperlativ entfernt (RT))
Zeile 2: Zeile 2:
 
Ein mit [[Nuss|Nüssen]] belegtes, häufig auch rundes,  [[Dreieck]], dessen Ursprung bislang [[unbekannt]] ist. [[Wissenschaftler]] vermuten jedoch, dass das Gebäck von Sänger und Moderator [[Guildo Horn]] nach einem Verkehrsunfall entwickelt wurde, wobei das am [[Straße]]nrand stehende [[Warndreieck]] eine große Rolle spielte. Andere Theorien setzen an der verblüffenden Ähnlichkeit mit in den 70iger Jahren auftretenden, dreiecksförmigen [[UFO|unbekannten Flugobjekten]] an.
 
Ein mit [[Nuss|Nüssen]] belegtes, häufig auch rundes,  [[Dreieck]], dessen Ursprung bislang [[unbekannt]] ist. [[Wissenschaftler]] vermuten jedoch, dass das Gebäck von Sänger und Moderator [[Guildo Horn]] nach einem Verkehrsunfall entwickelt wurde, wobei das am [[Straße]]nrand stehende [[Warndreieck]] eine große Rolle spielte. Andere Theorien setzen an der verblüffenden Ähnlichkeit mit in den 70iger Jahren auftretenden, dreiecksförmigen [[UFO|unbekannten Flugobjekten]] an.
  
Weltweite Berühmtheit erlangte die Nussecke während eines [[Hype]]s um Guildo Horns bei dem [[Eurovision Song Contest]] 1998. Das dreieckige Gebäck erlangte einen mehrmonatigen Kultstatus, war die bekannteste, meistgekaufteste und beliebteste Konditorware [[Deutschland]]s. Der Wahn ebbte jedoch nach einer gewissen Zeit wieder ab.  
+
Weltweite Berühmtheit erlangte die Nussecke während eines [[Hype]]s um Guildo Horns bei dem [[Eurovision Song Contest]] 1998. Das dreieckige Gebäck erlangte einen mehrmonatigen Kultstatus, war die bekannteste, meistgekaufte und beliebteste Konditorware [[Deutschland]]s. Der Wahn ebbte jedoch nach einer gewissen Zeit wieder ab.  
  
 
Skurril ist das Zusammenspiel der Nussecke im Zusammenhang mit dem sogenannten [[Massaker von Birmingham]], das in die Geschichtsbücher einging.
 
Skurril ist das Zusammenspiel der Nussecke im Zusammenhang mit dem sogenannten [[Massaker von Birmingham]], das in die Geschichtsbücher einging.

Version vom 4. Februar 2010, 16:06 Uhr

Die Nussecke

Ein mit Nüssen belegtes, häufig auch rundes, Dreieck, dessen Ursprung bislang unbekannt ist. Wissenschaftler vermuten jedoch, dass das Gebäck von Sänger und Moderator Guildo Horn nach einem Verkehrsunfall entwickelt wurde, wobei das am Straßenrand stehende Warndreieck eine große Rolle spielte. Andere Theorien setzen an der verblüffenden Ähnlichkeit mit in den 70iger Jahren auftretenden, dreiecksförmigen unbekannten Flugobjekten an.

Weltweite Berühmtheit erlangte die Nussecke während eines Hypes um Guildo Horns bei dem Eurovision Song Contest 1998. Das dreieckige Gebäck erlangte einen mehrmonatigen Kultstatus, war die bekannteste, meistgekaufte und beliebteste Konditorware Deutschlands. Der Wahn ebbte jedoch nach einer gewissen Zeit wieder ab.

Skurril ist das Zusammenspiel der Nussecke im Zusammenhang mit dem sogenannten Massaker von Birmingham, das in die Geschichtsbücher einging.

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso