Gangster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Drübergebügelt im Namen der Brigade QO - einzelne Inhalte verschoben, {{DA}} reingesetzt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überschneidung|Gangsta|Gangster}}
+
{{Dieser Artikel|behandelt den Begriff "Gangster". Für die Unterart der Affen siehe [[Gangsta]]}}
Der gemeine '''Gangster''' ist meist zu erkennen an:
+
==Herkunft==
* Sogenannten "Baggypants", die nicht, wie der Name vermuten lässt, besonders viele [[Tasche]]n aufweisen. In Wirklichkeit ist ihre einzige Besonderheit das Fehlen eines Hosenbundes oder Gürtelschlaufen, weshalb die "Baggypants" ständig herunterrutschen.
 
* Übermässigem Gebrauch von [[Schmuck]], oder, wie im "Gangsterslang" genannt, Bling-Blings. [[Böse]] [[Zunge]]n behaupten, diese würden nur getragen werden, weil Gangster keine kugelsicheren Westen, die sie in ihren oft "besungenen" Schiessereien benötigen, tragen wollen. Diese würden "voll unkorrekt und so mal gar nich krass" sein und ausserdem so unangenehm zwicken, so ein Informant, der unter dem Decknamen '50 Pfennig' unerkannt bleiben will.
 
* Häufigem Stottern, vermutlich von [[Kind]]heitstraumata durch Misshandlung hervorgerufen. Wird gemeinhin als [[Rap]] bezeichnet, um nicht "un[[cool]]" zu sein.
 
* Äusserst bunten und mit auffälligen Schriftzügen versehenen "Hoodys" oder Kapuzen[[pullover]], die vermutlich zur Abschreckung dienen sollen, da der Gangster viele natürliche Feinde hat (z.B. den [[Metal]]ler, [[Emo]]s).
 
 
 
==Verhalten==
 
Im allgemeinen sind Gangster nicht anderes als ein Bund treuer und aufrechter Leute, die für ihr Ziel kämpfen und deren Stolz unabsehbar ist. Bis jetzt war es kaum möglich, das Verhalten einzelner Exemplare zu studieren, jedoch gelang vor kurzem dem [[französisch]]en Naturforscher Professor Arronax ein Durchbruch auf diesem Gebiet. Er fand heraus, dass Gangster hauptsächlich über den Aussprüchen "[[deine Mudda]] ...", "hala [[Digga]] ..." und "ey [[Alter]] ..." kommunizieren. Des weiteren geben sie sich oft stundenlang der Berieselung durch, vermutlich mit einem Stück Wellblech und einem alten Holzlöffel erzeugte, Laute hin. Bei diesem Ritual sind Sie meist auf Parkbänken oder an Strassenecken aufzufinden.
 
Das Paarungsverhalten ist ebenfalls ein [[Mysterium]]. Die Weibchen der Spezies "Gangster" werden jedenfalls gemeinhin als "[[Bitch]]" bezeichnet.
 
 
 
Der "Gangster" bezeichnet ausserdem alles, was er als gut empfindet, als "real". So ist zum Beispiel ein autentisches Verhalten mit allen oben genannten Eigenschaften "real", eine "[[Bitch]]" die ihr Männchen mit einem anderen Männchen betrügt, aber nicht. Daraus leitet sich ab, dass die [[Bitch]] das Gegenteil von "real", also surreal ist, was mit dem Drang des "Gangsters" an sich, alle Probleme mit Waffengewalt zu lösen, liegen könnte:
 
 
 
[[Bitch]] = nicht mehr "real" = surreal ; surreal = nicht existent = tot (vermutlich erschossen)
 
 
 
Wenn ein "Gangster" das maximale Lebensalter erreicht hat, geht er vermutlich in den Wald, um alleine zu sterben. Dies konnte noch nicht bestätigt werden, da fast niemand einen so lange beobachten konnte, ohne von "[[Rap]]" und "Wellblechmusik" wahnsinnig zu werden. Wer nicht wahnsinnig wurde, wurde erschossen, weil einem "Gangster" irgendein Hab und Gut (auch eine leere Filmdose genügt) des Beobachtenden gefiel und mit den Worten "Ey, dem is mir!!" beansprucht wurde. Bei verwehren freiwilliger Herausgabe wurde wieder Gewalt angewendet, und wenn es nur um ein [[Kaugummi]] ging. Der Beobachter landete zumeist im [[Leichenschauhaus]].
 
 
 
==Historie==
 
 
Gangster, leitet sich aus dem angloamerikanischdetuschen Wörtern 'Gang' und '[[starr]]' was korrekt zu starren Gang zusammen gesetzt würde, jedoch gibt es seit dem großen Pressebrand nur mehr die [[BILD]] welchen prinzipiell französische Gramatik verwendet, 'une gánne starrée' wurde wörtlich übersetzt. Also 'Gang-starr' nun in einer englischen Zeitung namens [[Times]] verwendet werden sollte kamen die Redaktoren zu einen wichtigen Schluß: 'Fuck, das kann man doch nicht ausprechen!' So wurde aus 'Gang-starr' das allseitsbekannte 'Rockstar'
 
Gangster, leitet sich aus dem angloamerikanischdetuschen Wörtern 'Gang' und '[[starr]]' was korrekt zu starren Gang zusammen gesetzt würde, jedoch gibt es seit dem großen Pressebrand nur mehr die [[BILD]] welchen prinzipiell französische Gramatik verwendet, 'une gánne starrée' wurde wörtlich übersetzt. Also 'Gang-starr' nun in einer englischen Zeitung namens [[Times]] verwendet werden sollte kamen die Redaktoren zu einen wichtigen Schluß: 'Fuck, das kann man doch nicht ausprechen!' So wurde aus 'Gang-starr' das allseitsbekannte 'Rockstar'
  
 
==Anwendung==
 
==Anwendung==
Wurde früher der Begriff noch für ältere oder auch ehrwürdige Anführer des örtlichen Verbrechersyndikates benutzt, ist er mittlerweile zu einen alltäglichen begriff geworden und hat den weg zurück ins Deutsche gefunden, wenn auch mit völlig anderer Bedeutung. der Begriff Gangstar wir bei jeder Gelegenheit angewendet, besonders bei Jugendlcih Rappern. 'Ey, voll der Gangstar, Alda' oder 'Alda, fetter Gangster, krass' sind nur die häufigsten Beispiele.  
+
Wurde früher der Begriff noch für ältere oder auch ehrwürdige Anführer des örtlichen Verbrechersyndikates benutzt, ist er mittlerweile zu einen alltäglichen Begriff geworden und hat den Weg zurück ins Deutsche gefunden, wenn auch mit völlig anderer Bedeutung. der Begriff Gangstar wir bei jeder Gelegenheit angewendet, besonders bei jugendlichen Rappern. 'Ey, voll der Gangstar, Alda' oder 'Alda, fetter Gangster, krass' sind nur die häufigsten Beispiele.  
  
 
==Bedeutung==
 
==Bedeutung==

Version vom 29. Mai 2009, 14:13 Uhr

Vorlage:Dieser Artikel

Herkunft

Gangster, leitet sich aus dem angloamerikanischdetuschen Wörtern 'Gang' und 'starr' was korrekt zu starren Gang zusammen gesetzt würde, jedoch gibt es seit dem großen Pressebrand nur mehr die BILD welchen prinzipiell französische Gramatik verwendet, 'une gánne starrée' wurde wörtlich übersetzt. Also 'Gang-starr' nun in einer englischen Zeitung namens Times verwendet werden sollte kamen die Redaktoren zu einen wichtigen Schluß: 'Fuck, das kann man doch nicht ausprechen!' So wurde aus 'Gang-starr' das allseitsbekannte 'Rockstar'

Anwendung

Wurde früher der Begriff noch für ältere oder auch ehrwürdige Anführer des örtlichen Verbrechersyndikates benutzt, ist er mittlerweile zu einen alltäglichen Begriff geworden und hat den Weg zurück ins Deutsche gefunden, wenn auch mit völlig anderer Bedeutung. der Begriff Gangstar wir bei jeder Gelegenheit angewendet, besonders bei jugendlichen Rappern. 'Ey, voll der Gangstar, Alda' oder 'Alda, fetter Gangster, krass' sind nur die häufigsten Beispiele.

Bedeutung

Die ursprüngliche Bedeutung ist mittlerweile eher unbekannt, Gangstar= Mann mit starren Gang
heutzutage gibt es jedoch viele Wörter, die gleichbedeutend sein können

  • Alda
  • Rapper
  • Checker
  • Looser
  • Noob
  • Fucker
  • Chiller
  • ASCHLOOOOOOOCH
  • Fred B aus A in GT
  • Niclas B aus A in GT
  • Flash Sepp aus K in GT
  • Fresh D
  • Hopper
  • Ali
  • Mahagoni
  • Spüli
  • Julius good
  • Fingerboarder
  • Rollendreher
  • Ollier

Linktipps: Faditiva und 3DPresso