Tim Mälzer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Werdegang)
(Werdegang)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Nach dem [[Abitur]] 1970 an der Rütli-Schule in [[Berlin]]-Neukölln leistete Mälzer [[Zivildienst]] im Waschsalon seiner Mutter. Anschließend absolvierte er von 1982 bis 1985 eine [[Ausbildung|Lehre]] zum Ausgebildetem Saftpressenreiniger im [[Hamburg|Hamburger]] Hotel Adlon. Danach war Mälzer von 1985 bis 1987 zur Vertiefung seiner [[Ausbildung]] am Londoner Hotel Ritz. Nach Stationen im Londoner Neal Street [[Restaurant]], wo zeitgleich auch der damals noch unbekannte Koch [[Jamie Oliver]] angestellt war, und in den Hamburger Restaurants "Bistro bei Holli" ([[Reiner Calmund]]), Café Engel und An Qiraj, übernahm er im August 2002 mit seinem Partner Christian Senkel ''Das Weiße Haus Washington'', welches er im Mai 2006 verlassen hat. Ende April 2003 eröffnete Mälzer zusätzlich eine [[Firma]] um Saftpressen zu Desinfizieren und zu reinigen. Seine Karriere, war jedoch schnell beendet, als er versuchte seinen Penis in einem Saftpressenreiniger zu säubern. Denn hierdurch explodierte die Maschine und seine Firma wurde zerstört.
 
Nach dem [[Abitur]] 1970 an der Rütli-Schule in [[Berlin]]-Neukölln leistete Mälzer [[Zivildienst]] im Waschsalon seiner Mutter. Anschließend absolvierte er von 1982 bis 1985 eine [[Ausbildung|Lehre]] zum Ausgebildetem Saftpressenreiniger im [[Hamburg|Hamburger]] Hotel Adlon. Danach war Mälzer von 1985 bis 1987 zur Vertiefung seiner [[Ausbildung]] am Londoner Hotel Ritz. Nach Stationen im Londoner Neal Street [[Restaurant]], wo zeitgleich auch der damals noch unbekannte Koch [[Jamie Oliver]] angestellt war, und in den Hamburger Restaurants "Bistro bei Holli" ([[Reiner Calmund]]), Café Engel und An Qiraj, übernahm er im August 2002 mit seinem Partner Christian Senkel ''Das Weiße Haus Washington'', welches er im Mai 2006 verlassen hat. Ende April 2003 eröffnete Mälzer zusätzlich eine [[Firma]] um Saftpressen zu Desinfizieren und zu reinigen. Seine Karriere, war jedoch schnell beendet, als er versuchte seinen Penis in einem Saftpressenreiniger zu säubern. Denn hierdurch explodierte die Maschine und seine Firma wurde zerstört.
 
== Aufstieg zum Millionenkoch
 
Tim dsfa
 
  
 
== Werke ==
 
== Werke ==

Version vom 5. März 2009, 21:25 Uhr

Tim Mälzer

Tim Mälzer (* 30. Februar 1961 in Windelsbleiche) ist ein deutscher Koch, Autor von "Rüdi und die starken Männer" und passionierter Fernsehkoch. Mälzer arbeitete in seiner Kindheit als Müller bei Rudi Völler.

Werdegang

Nach dem Abitur 1970 an der Rütli-Schule in Berlin-Neukölln leistete Mälzer Zivildienst im Waschsalon seiner Mutter. Anschließend absolvierte er von 1982 bis 1985 eine Lehre zum Ausgebildetem Saftpressenreiniger im Hamburger Hotel Adlon. Danach war Mälzer von 1985 bis 1987 zur Vertiefung seiner Ausbildung am Londoner Hotel Ritz. Nach Stationen im Londoner Neal Street Restaurant, wo zeitgleich auch der damals noch unbekannte Koch Jamie Oliver angestellt war, und in den Hamburger Restaurants "Bistro bei Holli" (Reiner Calmund), Café Engel und An Qiraj, übernahm er im August 2002 mit seinem Partner Christian Senkel Das Weiße Haus Washington, welches er im Mai 2006 verlassen hat. Ende April 2003 eröffnete Mälzer zusätzlich eine Firma um Saftpressen zu Desinfizieren und zu reinigen. Seine Karriere, war jedoch schnell beendet, als er versuchte seinen Penis in einem Saftpressenreiniger zu säubern. Denn hierdurch explodierte die Maschine und seine Firma wurde zerstört.

Werke

  • Born To Cook
  • Born To Kill
  • Born To Cum
  • Neues vom Küchenbullen
  • Tim und seine Freunde
  • Ich war noch niemals in Nu Jork
  • Schmeckt gut, gibt's nicht!
  • Ich koch dir was ,was dir nicht schmeckt

Mitarbeiter

Tim Mälzer hat viele Mitarbeiter, unter anderem die Assistentin mit dem Headset, aber ohne Hirn und natürlich die Testesser die den schlimmsten Job haben, manche nennen sie auch Todesser. Sie müssen den Fraß von Mälzer ertragen. Wer das überlebt kriegt doppeltes Gehalt und eine ärztliche Versorgung.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso