Greteln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Hmm.)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|Furchtsaft}}
 
{{Inuse|Furchtsaft}}
 
{{Stub|2010/01/24}}
 
{{Stub|2010/01/24}}
'''Greteln''' beschreibt heutzutage umgangssprachlich, jemanden aufzuziehen oder zu verspotten. Es ist das Urwort für das moderne [[Mobbing]].
+
Als '''Greteln''' bezeichnet man das absichtliche Hinwegsehen über körperliche oder geistige Einschränkungen. Die so entstandene Wahrnehmung wird dem gegeretelten unumwunden mitgeteilt.
  
 +
== [[Opfer]] ==
 +
Geeignete Opfer für das Greteln finden sich vermehrt unter den kleinen Menschen, auch [[Kinder]] genannt. Meist werden dazu [[Kindergarten|Kindergärten]] und Schulen systematisch überprüft. Im weltweiten [[Netzwerk]] ''Gretel.VZ'' werden alle potenziellen Opfer mit all ihren Einschränkungen eingetragen. Vor der [[Zeit]] der elektronischen Datenverarbeitung wurden entsprechende Listen mit [[Stift]] und [[Papier]] angefertigt und auf Spielplätzen verteilt.<br>
 +
Langzeitstudien belegen, dass [[Menschen]], die einmal gegretelt wurden, immer wieder Ziel von Greteleien werden. Dies ist unabhängig davon, wie alt sie werden.
 +
 +
== Next ==
 
Den Ursprung findet das Wort in der wahren Geschichte von [[Hänsel und Gretel|Gretel und Hänsel]], bei dem sich Hänsel darüber freut, dass Gretel von der netten Nachbarshexe endlich gebacken und zeitig gegessen wird. Nicht zu verwechseln ist Greteln jedoch mit den Gräten, die nach dem Essen wieder ausgespuckt wurden.
 
Den Ursprung findet das Wort in der wahren Geschichte von [[Hänsel und Gretel|Gretel und Hänsel]], bei dem sich Hänsel darüber freut, dass Gretel von der netten Nachbarshexe endlich gebacken und zeitig gegessen wird. Nicht zu verwechseln ist Greteln jedoch mit den Gräten, die nach dem Essen wieder ausgespuckt wurden.

Version vom 4. Juli 2010, 13:26 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 04.07.2010

Hier nimmt Furchtsaft Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Stub Baumstumpf.svg Der Artikel ist im Ansatz gut, jedoch zu kurz!Eingestellt am 24.01.2010

Und nun? Gute Frage. Wie wäre es, wenn du den Artikel einfach ausweitest? Ja, du da vor dem Bildschirm, genau du! Tu es einfach. Bist du schließlich mit dem Ergebnis zufrieden, entferne abschließend den Stubanschlag (also das {{Stub|20xx/xx/xx|Bla}}) und die Sache hat sich erledigt.

Als Greteln bezeichnet man das absichtliche Hinwegsehen über körperliche oder geistige Einschränkungen. Die so entstandene Wahrnehmung wird dem gegeretelten unumwunden mitgeteilt.

Opfer

Geeignete Opfer für das Greteln finden sich vermehrt unter den kleinen Menschen, auch Kinder genannt. Meist werden dazu Kindergärten und Schulen systematisch überprüft. Im weltweiten Netzwerk Gretel.VZ werden alle potenziellen Opfer mit all ihren Einschränkungen eingetragen. Vor der Zeit der elektronischen Datenverarbeitung wurden entsprechende Listen mit Stift und Papier angefertigt und auf Spielplätzen verteilt.
Langzeitstudien belegen, dass Menschen, die einmal gegretelt wurden, immer wieder Ziel von Greteleien werden. Dies ist unabhängig davon, wie alt sie werden.

Next

Den Ursprung findet das Wort in der wahren Geschichte von Gretel und Hänsel, bei dem sich Hänsel darüber freut, dass Gretel von der netten Nachbarshexe endlich gebacken und zeitig gegessen wird. Nicht zu verwechseln ist Greteln jedoch mit den Gräten, die nach dem Essen wieder ausgespuckt wurden.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso