Dreisatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Baustelle}}
 
'''Dreisatz''', der. Philosophische Maxime, die in drei Sätzen während drei Sätze abgespult wird.
 
'''Dreisatz''', der. Philosophische Maxime, die in drei Sätzen während drei Sätze abgespult wird.
  

Version vom 30. November 2012, 15:41 Uhr

At work.svg
Dieser Artikel ist nicht gut genug ausgearbeitet.
Wenn du noch an diesem Artikel arbeitest, lass dich nicht stören. Du kannst dich auch anmelden, dann {{Inuse|Benutzername}} ganz oben in den Artikel setzen (klick dazu einfach auf den Button
Tools.svg
in der Werkzeugleiste)
und diesen Hinweis (also das {{Baustelle}}) entfernen – damit sieht man, dass an diesem Artikel noch gearbeitet wird. Zur Anmeldung für neue User geht es hier!

Hilfreich wird beim Ausbau sicher eine Lektüre der Richtlinien und der Editierhilfen sein.

Bist Du nicht angemeldet oder willst Du kein Inuse setzen, solltest Du diesen Artikel zügig ausarbeiten, ansonsten wird er wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage gelöscht.

Also los, an die Arbeit! (Letzte Bearbeitung: 30.11.2012)

Dreisatz, der. Philosophische Maxime, die in drei Sätzen während drei Sätze abgespult wird.

Entstehung

Der Dreisatz wurde von Euklid entweder erfunden oder plagiiert. Euklid schuf die These, wonach Problemlösungen in einer Zeitdauer von drei langen Schritten in ebenfalls drei logisch aufeinander aufbauenden Sätzen niederzulegen sind. Jede länger dauernde Problemlösung sei zu kompliziert und würde folglich selbst zum Problem erwachsen.

Dieses Prinzip baut auf proportionalen Verhältnissen auf und beschreiben Gesetzmäßigkeiten. Euklid fragte sich nämlich: "Wenn zwei Bauarbeiter einen Tag für das Ausheben einer Grube benötigen, wie lange dauert das Ausheben einer Grube, wenn vier Bauarbeiter eingesetzt sind?" Für die Lösung gilt: Eins zu Zwei verhält sich wie x zu Vier!

Weiterentwicklung

Der Naturphilosoph und Mathematiker M. Oprea beim Dreisatz.

Der kluge Euklid konnte dieses Problem selbstverständlich innerhalb von drei Schritten lösen. Aber nach Euklid kamen andere Philosophen, die ein wenig komplizierter waren () und auch die Probleme wurden kniffliger: "Was passiert, wenn die vier Bauarbeiter gar keinen Platz in der Grube haben?"
Derart beschwert bedurfte es immer längerer Sätze und damit auch größerer Schritte, um die Gesetzmäßigkeiten logisch abzuleiten. Mit der Einrichtung von Tartanbahnen in oder an Universitäten kam man den Problemen bei (und mit der vorsichtigen Verabreichung anaboler Steroide). Insbesondere Mathematiker müssen somit gute Beinmuskeln haben, um den Dreisatz für ihre Zwecke sinnbringend einzusetzen. Aufgrund der geringeren Sprungkraft sind weibliche Mathematiker Mangelware.

Andere Schweinereien

Nicht nur der Dreisatz wird in Deutschen Lehranstalten entgegen den Genfer Konventionen eingesetzt, sondern auch die Mengenlehre, die Matrixe Transponation und Sexualkunde.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso