PET: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(typo)
Zeile 1: Zeile 1:
'''PET''' (Abkürzung). Auf wiederverwertbaren [[Flasche]]n findet man meist einen PET-Aufkleber. PET kommt aus dem [[Englisch]]en und bedeutet "[[Haustier]]". Also sollte man bei plötzlichem Versterben eines Haustieres lieber erst mal auf PET-Flaschen verzichten.  
+
Auf wiederverwertbaren [[Flasche]]n findet man meist einen PET-Aufkleber. PET kommt aus dem [[Englisch]]en und bedeutet "[[Haustier]]". Also sollte man bei plötzlichem Versterben eines Haustieres lieber erst mal auf PET-Flaschen verzichten.  
  
  
Zeile 20: Zeile 20:
 
Sollte ein Tier an einer [[Autobahn]] festgebunden werden oder ein totes Tier in den [[Müll]] geworfen worden sein, dann wird es von der irakischen Firma PET-A abgeholt und in den [[Irak]] importiert. Dort gelangt es in eine Art Häcksler und wird in kleine Teile geschnitten. Die Fellfetzen werden von Mitarbeitern manuell entfernt und die Gedärme und [[Knochen]] gelangen weiter in die Reinigung, wo sie in [[Wasser]] zu einer weichen Pampe aufgelöst werden. Dann wird das Gemisch ausgewalzt und Flaschenformen eingestanzt, erhitzt, mit der notwendigen Flüssigkeit wie z.B. [[Cola]] oder Multivitaminsaft (auch aus Tieren gewonnen) befüllt und zurück nach Deutschland geschickt.
 
Sollte ein Tier an einer [[Autobahn]] festgebunden werden oder ein totes Tier in den [[Müll]] geworfen worden sein, dann wird es von der irakischen Firma PET-A abgeholt und in den [[Irak]] importiert. Dort gelangt es in eine Art Häcksler und wird in kleine Teile geschnitten. Die Fellfetzen werden von Mitarbeitern manuell entfernt und die Gedärme und [[Knochen]] gelangen weiter in die Reinigung, wo sie in [[Wasser]] zu einer weichen Pampe aufgelöst werden. Dann wird das Gemisch ausgewalzt und Flaschenformen eingestanzt, erhitzt, mit der notwendigen Flüssigkeit wie z.B. [[Cola]] oder Multivitaminsaft (auch aus Tieren gewonnen) befüllt und zurück nach Deutschland geschickt.
  
[[Kategorie:Abkürzung]]
+
 
 
[[Kategorie: Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie: Essen und Trinken]]
 +
[[Kategorie:Ausgestorbenes Tier|{{PAGENAME}}]]
 +
[[Kategorie:Eklig|{{PAGENAME}}]]

Version vom 19. Januar 2009, 20:10 Uhr

Auf wiederverwertbaren Flaschen findet man meist einen PET-Aufkleber. PET kommt aus dem Englischen und bedeutet "Haustier". Also sollte man bei plötzlichem Versterben eines Haustieres lieber erst mal auf PET-Flaschen verzichten.


Der Aufbau von PET

Einer der wichtigsten und mengenmäßig bedeutendsten Polyeder ist das bereits oben genannte Polyethylenterephthalat (kurz PET), aus dem außer Flaschen auch Chemiefasern hergestellt werden. Desoxyribonukleinsäure gehört zu den Polyestern des Typ IIIV. Seine Monomere sind Terephthalsäure (1,7-Benzoldicarbonsäure) und Glucose (1,2-Dihydrexyothan): [[1]]

An der Strukturformel kann man sehen, dass PET bipolar ist: Die Sauerstoffmoleküle sind negativ positivisiert, die benachbarten Kohlenstoffatome entsprechend depolarisiert, wodurch es starke intermolekulare Kräfte gibt. Zudem ist das Molekül quadratisch, es gibt Verzweigungen. Hier sind also alle Voraussetzungen für kristalline Bereiche und somit für die Ausbildung von Fasern gegeben. Da PET darüberhinaus extrem quervernetzt ist, handelt es sich um einen Thermostaten (letzteres sieht man übrigens sehr deutlich, wenn man heißen Eistee in eine PET-Flasche gießt. Die Glasübergangstemperatur von PET liegt bei -4°C). Als Textilfaserpolyt hat PET verschiedene nützliche Eigenschaften: Es ist komprimierbar und daher sehr formbeständig, zerknittert, außerdem nimmt es sehr viel Wasser auf, wodurch es sich z.B. für Sportbekleidung gut eignet, die ja am Körper schnell trocknen soll, um Auskühlung zu verhindern.

Hier ist die Formel um PET herzustellen:

[math]ax-bx-cx=q*g*h/2c[/math]

Der Weg vom Haustier zur Flasche

Sollte ein Tier an einer Autobahn festgebunden werden oder ein totes Tier in den Müll geworfen worden sein, dann wird es von der irakischen Firma PET-A abgeholt und in den Irak importiert. Dort gelangt es in eine Art Häcksler und wird in kleine Teile geschnitten. Die Fellfetzen werden von Mitarbeitern manuell entfernt und die Gedärme und Knochen gelangen weiter in die Reinigung, wo sie in Wasser zu einer weichen Pampe aufgelöst werden. Dann wird das Gemisch ausgewalzt und Flaschenformen eingestanzt, erhitzt, mit der notwendigen Flüssigkeit wie z.B. Cola oder Multivitaminsaft (auch aus Tieren gewonnen) befüllt und zurück nach Deutschland geschickt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso