Arbeitslosenzahl

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorlage:Interne Links

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.

Die Arbeitslosenzahl ist eine regelmäßig von der Regierung verkündete Zahl, die ungefähr angibt, wie viele Arbeitslose die Regierung im nächsten Wahlabschnitt zu vergeben gedenkt. Sie wird meist mit dem Ziel, Aufstände hervorzurufen ausgerufen, um so die Wirtschaft anzukurbeln. Nur weil die für ihre Generierung benötigte moderne IT-Infrastruktur vorher noch nicht verfügbar war, kommt sie erst seit dem frühen 20. Jahrhundert zum Einsatz.

Ambivalenz und sprachliches zum Begriff Arbeitslosenzahl

Das wohl tragischste Manko bei der Rezeption der Arbeitslosenzahl ergibt sich aus der Ambivalenz des Begriffes selbst. So bestehen aufgrund sprachlicher Behinderung des Wortschöpfers bis heute Differenzen über die von diesem bevorzugte Deutungsebene (qualitatives Begriffsmanko). Zusätzlich herrscht Uneinigkeit über die Auslegung der konkret postulierten Zahl (quantitatives Begriffmanko).
Während die Regierung meist behauptet, die Arbeitslosenzahl würde die Anzahl tatsächlich an die Bevölerung verschenkter Arbeitslose wiederspiegeln, gehen zahlreiche anderer Gruppen davon aus, dass sie lediglich die Zahl von Arbeitslosen angibt, welche die Regierung gerne ausgeben würde.
Hinzu kommt eine durch den hessischen Dialekt des Wortschöpfers entstandene Ambivalenz des Begriffes. An dessen Sprachstörungen gewöhnte Kollegen ersetzten schon seit langer Zeit gewohnheitsgemäß den hessischen Wortabschluss-Grunzlaut (wie in der Selbstbezeichnung des Bundeslandes Hess-ä) durch die Silbe -en. Dies wurde nach Meinung vieler Gelehrter beim Begriff Arbeitslosezahl zu Unrecht getan, wodurch diese jetzt irritierender Weise Arbeitslosenzahl heißt.
Diese linguistischen Probleme erklären u.a. die von verschiedenen Gruppen verkündeten und sich häufig widersprechenden Arbeitslosenzahlen.

Historie der Arbeitslosenzahl

Generierung einer Arbeitslosenzahl

Ziele und Wirkungszusammenhänge der Ausrufung von Arbeitslosenzahlen


Linktipps: Faditiva und 3DPresso